Genealogy Petroucic » Manoel Alves Carrijo I (Carrejo) (1700-????)

Persönliche Daten Manoel Alves Carrijo I (Carrejo) 

Quelle 1

Familie von Manoel Alves Carrijo I (Carrejo)

Er ist verheiratet mit Ana Maria da Apresentação.

Sie haben geheiratet am 10. Februar 1738 in Itabirito, Minas Gerais, Brasil, er war 37 Jahre alt.


Kind(er):

  1. José Alves Carrijo  1752-????
  2. Joaquim Alves Carrijo  1758-???? 
  3. Manoel Alves Carrijo  1760-???? 


Notizen bei Manoel Alves Carrijo I (Carrejo)

Bartyra Sette

Manoel Gonçalves Carrejo, filho de Antonio Gonçalves e Maria Gonçalves, aos 23-08-1696 na freguesia de Lavra casou com Maria Alvares, aí batizada em 15-01-1682, filha de João Alves e Maria Martins.

ADPRT, Porto, Matosinhos, Lavra, Casamentos - aos 23-08-1696 nesta igreja do Salvador de Lavra se receberam, em presença de mim o Pe. Antonio Lopes da Costa reitor desta igreja do Salvador da Lavra, Manoel Gonçalves, filho legitimo de Antonio Gonçalves, ja defunto e de sua mulher Maria Gonçalves = e Maria Alves, filha legitima de João Alves, ja defunto e de sua mulher Maria Martins, todos da aldeia de Anjeiras desta freguesia de Lavra, sem impedimento nenhum, sendo testemunhas Francisco Camara, mestre sangrador, morador na aldeia de Calvelhe da freguesia de Launy(?) e Domingos Pereira, assistente em casa de Domingos Lopes da Igrª e Manoel Martins meu familiar (pesq. Silvia Buttros).

ADPRT, Porto, Matosinhos, Lavra, batismo - Maria, f. de João Alz e de s/m Maria Miz de Angeiras, nasceu aos 11-01-1682 e foi batizada aos 15 do dito e foram padrinhos Baltazar filho de Manoel An.lo de Pampellido e Angela filha de Mel Mis de Angeiras, todos desta freguesia (pesq. Silvia Buttros).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Manoel Alves Carrijo I (Carrejo)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Manoel Alves Carrijo I (Carrejo)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Manoel Alves Carrijo

Maria Alvares
1682-????

Manoel Alves Carrijo
1700-????

1738

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. http://www.projetocompartilhar.org/, Projeto Compartilhar, Coordenação: Bartyra Sette e Regina Moraes Junqueira

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
    • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
    • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
    • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
    • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
    • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1738 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen en zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Carrijo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carrijo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carrijo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carrijo (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I276116.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Manoel Alves Carrijo I (Carrejo) (1700-????)".