Genealogy Petroucic » Antonio Luiz da Vieira (± 1878-1956)

Persönliche Daten Antonio Luiz da Vieira 

  • Er wurde geboren rund 1878 in Santa Catarina, Brasil.
  • Er ist verstorben am 14. Mai 1956 in São Pedro de Alcântara, Santa Catarina, Brasil.
  • Er wurde beerdigt in São Pedro de Alcântara, Santa Catarina, Brasil.
  • Ein Kind von Luiz Vieira da Silva und Maria Emília Westrupp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Februar 2022.

Familie von Antonio Luiz da Vieira

Er ist verheiratet mit Josefa Cândida de Souza.

Sie haben geheiratet am 29. September 1902 in Santo Amaro da Imperatriz, Santa Catarina, Brasil.Quelle 1

img 27

Notizen bei Antonio Luiz da Vieira

+ 79 anos

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonio Luiz da Vieira?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonio Luiz da Vieira

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonio Luiz da Vieira

Antonio Luiz da Vieira
± 1878-1956

1902

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Registro civil matrimonios Santo Amaro da Imperatriz - Family Search

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. September 1902 lag zwischen 3,1 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (92%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Das Vereinigte Königreich und das Kaiserreich Japan gehen die Anglo-Japanische Allianz ein.
    • 4. März » In Cleveland, Ohio, wird der Verkehrsclub American Automobile Association gegründet.
    • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
    • 19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
    • 7. November » Die Herkulesbahn in Kassel nimmt mit Gütertransporten ihren Betrieb auf.
    • 10. Dezember » Die vom britischen Ingenieur Sir William Willcocks geplante Staumauer im Nil bei Assuan wird nach Abschluss der Bauarbeiten in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1956 lag zwischen 4,8 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (16%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 16. August » Die Verfilmung von Carl Zuckmayers Drama Der Hauptmann von Köpenick mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Köln uraufgeführt.
    • 21. September » Trotz Verbots durch den DFB findet in Essen vor 18.000 Zuschauern das erste, allerdings inoffizielle, Länderspiel einer deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft statt. Gegner Niederlande wird mit 2:1 besiegt.
    • 7. Oktober » Papst Innozenz XI. wird seliggesprochen.
    • 1. November » Ungarn erklärt seine Neutralität und den Austritt aus dem Warschauer Pakt. Daraufhin beginnen sowjetische Truppen mit der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstandes.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber Dwight D. Eisenhower den demokratischen Herausforderer Adlai Ewing Stevenson zum zweiten Mal.
    • 6. Dezember » Bei den Olympischen Spielen kommt es zum „Blutspiel von Melbourne“ zwischen den Wasserballern aus Ungarn und der Sowjetunion. Die Begegnung, die nach der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands durch Sowjettruppen stark emotionsgeladen ist, wird beim Stand von 4:0 für Ungarn abgebrochen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vieira

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vieira.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vieira.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vieira (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I27157.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Antonio Luiz da Vieira (± 1878-1956)".