Genealogy Petroucic » José Ribeiro do Valle II (< 1781-1852)

Persönliche Daten José Ribeiro do Valle II 

Quelle 1

Familie von José Ribeiro do Valle II

Er ist verheiratet mit Maria Antonia Duarte.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1801 in São João del Rei, Minas Gerais, Brasil.


Kind(er):

  1. Francisca Iria de Paula  > 1801-1837 
  2. João Batista Ribeiro  > 1805-????
  3. Ana Custódia de Jesus  ± 1819-1861 
  4. Hipólita Maria de Jesus  ± 1824-???? 


Notizen bei José Ribeiro do Valle II

7-1 José Ribeiro do Vale, natural de São João del Rei, casado na Capela de São Miguel do Cajuru aos 1 de junho de 1801 com Maria Antonia Duarte, natural de Lavras, filha de José de Carvalho Duarte e de Mariana Antonia de Jesus Mariana Antonia foi inventariada em 25 de agosto de 1841 em Nazareno, constando ser o marido demente, tendo por inventariante seu filho José Ribeiro de Carvalho Eram proprietários da Fazenda Mato Dentro e da Fazenda Tejuco, na em Nossa Senhora da Conceição do Porto, em Carrancas e tinham na época 33 escravos (pesq Marta Amato) Teve, segundo inventário:

8-1 Mariana Umbelina de São José, Cc José Manoel de Carvalho
8-2 José Ribeiro de Carvalho, Cc Luciana Antonia de Jesus
8-3 Francisca Iria de Paula, já fal em 1841, foi Cc Silvério Pereira da Costa Teve:
9-1 Maria Silvéria, com 14 anos em 1841
9-2 Quintiliano Pereira Ribeiro, com 12 anos
9-3 José Tomás, com 11 anos
9-4 Manuel, com 10 anos
9-5 Ana, com 8 anos
9-6 Francisca, com 7 anos

8-4 Francisco Ribeiro de Carvalho, Cc Maria Brígida de Jesus
8-5 Maria Jesuína de Jesus, Cc Antonio Joaquim Pereira
8-6 Antonio Ribeiro de Carvalho, bat aos 22 de maio de 1809 na Capela de Nazaré, filial de São João del Rei, Cc Francisca Maria de Jesus
8-7 João Batista Ribeiro, Cc Possidônia Maria de Jesus
8-8 Ana Custódia de Jesus, Cc Isidoro Alves Guedes
8-9 Jesuína Antonia de Jesus, Cc Silvério Antonio Pereira, creio, seu cunhado, viúvo de Francisca Iria de Paula 8-3
8-10 Matildes Francisca de Jesus, Cc Silvano Antonio Pereira
8-11 Manoel Ribeiro de Carvalho, solteiro em 1841, com 21 anos, casou mais tarde com Mariana Leopoldina de Jesus
8-12 Hipólita Maria de Jesus, com 17 anos em 1841, solteira
8-13 Messias Bernardina de Jesus, com 15 anos em 1841, solteira

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit José Ribeiro do Valle II?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken José Ribeiro do Valle II

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paulistana - Revista, Marta Maria Amato

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juni 1801 war um die 15,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Grand Deuil von Henri Montan Berton.
    • 17. Februar » Das Repräsentantenhaus wählt im 36. Wahlgang Thomas Jefferson zum dritten Präsidenten der USA. Aaron Burr wird zum Vizepräsidenten gewählt.
    • 27. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Flaminius à Corinthe von Rodolphe Kreutzer statt.
    • 27. Juni » Ein Teil der französischen Truppen, die mit Napoleon Bonapartes Expedition nach Ägypten gekommen sind, kapituliert unter General Augustin-Daniel Belliard in Kairo gegenüber osmanischen Einheiten. Der andere Teil hält vorerst die Hafenstadt Alexandria.
    • 16. August » Admiral Horatio Nelson unternimmt mit der englischen Kanalflotte einen vergeblichen Angriff auf französische Schiffe bei Boulogne-sur-Mer.
    • 24. August » Im Vertrag von Paris erhält Bayern die Zusage Napoleon Bonapartes, für den Verlust seiner linksrheinischen Besitzungen in naher Zukunft entschädigt zu werden. Der Vertrag ist ein Ausfluss der machtpolitischen Annäherung Bayerns an Frankreich.
  • Die Temperatur am 6. April 1852 war um die 10,6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Auf dem britischen Raddampfer RMS Amazon bricht während seiner Jungfernfahrt ein unkontrollierbares Feuer aus. Das Schiff explodiert und sinkt, 104 Menschen kommen ums Leben.
    • 17. Januar » In der Sand River Convention erreicht der Voortrekker und Freiheitskämpfer Andries Pretorius von Großbritannien die Zurücknahme des auf ihn gesetzten Kopfgeldes und die Anerkennung der Unabhängigkeit der Burenrepublik Transvaal.
    • 2. März » La Tradita, ein Melodramma in vier Akten von Gualtiero Sanelli, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 20. März » Der Roman Onkel Toms Hütte (Uncle Tom’s Cabin) von Harriet Beecher Stowe wird mit einer Auflage von 5.000 Stück erstmals in Buchform veröffentlicht. Das Werk ist innerhalb von 48 Stunden vergriffen.
    • 17. August » Hans von und zu Aufseß gründet in Nürnberg das Germanische Nationalmuseum, das heute größte kulturhistorische Museum Deutschlands.
    • 24. September » Das erste Luftschiff, gebaut von Henri Giffard, fährt mit Dampfkraft von Paris nach Trappes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Valle

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Valle.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Valle.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Valle (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I25552.php : abgerufen 7. Juni 2024), "José Ribeiro do Valle II (< 1781-1852)".