Genealogy Petroucic » Antonio da Veiga (1631-1660)

Persönliche Daten Antonio da Veiga 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren im Jahr 1631 in São Paulo, São Paulo, Brasil.
  • Er ist verstorben am 27. November 1660 in São Paulo, São Paulo, Brasil, er war 29 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jerônimo da Veiga und Maria da Cunha
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2021.

Familie von Antonio da Veiga

Er ist verheiratet mit Maria de Pinha.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. João da Veiga  1652-????
  2. Catarina Veiga  1655-????
  3. Inês Veiga  1658-????


Notizen bei Antonio da Veiga

2- Antonio da Veiga casou com Maria de Pinha, filha de Antonio Varojo (Varoya, Baroza, Baroya e Barroso como foi citado no inventário do sogro) inventariado em 1638 e Ignez de Pinha em 22-07-1651, filha de Bráz de Piña, inventariado em 4-5-1630 e Izabel Lopes em 17-8-1643 (SAESP vol. 8º e 29º, neste site), família "Braz de Piña".

Antonio da Veiga testou em 22-11-1660, com cumprase em 27 do mesmo mês. Foi inventariado em seu sitio e fazenda na paragem Caucaia aos 17-03-1661. Deixou viúva e três filhos:

Departamento do Arquivo do Estado de São Paulo

Inventários e Testamentos não publicados

Pesq.: Fabricio Gerin/Bartyra Sette

Inventariado Antonio da Veiga - S. Paulo

Aos 17-03-1661 nesta vila de S. Paulo no termo e limite dela na paragem chamada Caucaia, mato a dentro. Sitio e fazenda que ficou do defunto.

Declarante Maria de Pinha, viuva. Assina a seu rogo Antonio de Almeida.

Titulo dos filhos

João, de 9

Catarina, de 6

Ignez de 3.

Testamento. Sou cc Maria de Pinha e tivemos duas filhas Catarina e Ignez e um filho por nome João.

Meu tio João Gago meu testamenteiro'

Aos 22-11-1660

Cumpra-se 27-11-1660

2-1 João com 9 anos em 1661 e 20 anos em 1670 (inventário da avó paterna).

2-2 Catharina, com 6 anos e 14 anos em 1670.

2-3 Ignez, com 3 ano em 1661 e 12 anos em 1670.
--

Antonio da Veiga faleceu em 1661 C.O. SP, foi cc Maria de Pinho. Teve:

3-1 João da Veiga, com 20 anos em 1670 (GP com 4 anos em 1661).

3-2 Catharina, com 14 anos em 1670

3-3 Ignez, com 12 anos em 1670 (GP com 3 anos em 1661).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonio da Veiga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonio da Veiga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonio da Veiga

Estácia Antunes
< 1565-????

Antonio da Veiga
1631-1660


Maria de Pinha
± 1635-????

Inês Veiga
1658-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paulistana - Revista, Marta Maria Amato
  2. http://www.projetocompartilhar.org/, Projeto Compartilhar, Coordenação: Bartyra Sette e Regina Moraes Junqueira
  3. Genealogia Paulistana, Luiz Gonzaga da Silva Leme (*1852 - †1919)

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1660: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Nachdem König KarlII. den englischen Thron bestiegen und die Rechte des Parlaments beschworen hat, wird das seit 1640 tagende „Lange Parlament“ formell aufgelöst.
    • 8. Mai » Die Abgeordneten des Convention Parliaments im Commonwealth of England proklamieren den im Ausland weilenden KarlII. zum König und beenden so die republikanische Periode in der englischen Geschichte.
    • 29. Mai » In England wird mit dem Einzug von König KarlII. in London an seinem 30. Geburtstag die Monarchie wieder eingeführt.
    • 6. Juni » Der Frieden von Kopenhagen markiert das Ende des Krieges zwischen Schweden und Dänemark.
    • 9. Juni » Frankreichs König Ludwig XIV. heiratet in Saint-Jean-de-Luz die Infantin Maria Teresa von Spanien. Die Heirat bekräftigt den am 7. November des Vorjahres zwischen den beiden Ländern auf der Isla de los Faisanes geschlossenen Pyrenäenfrieden.
    • 28. November » Zwölf Gelehrte, unter ihnen Christopher Wren, William Petty, Robert Boyle und John Wilkins, beschließen im Gresham College die Gründung einer wissenschaftlichen Gesellschaft, die spätere Royal Society in London.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Veiga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veiga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veiga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veiga (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I245727.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Antonio da Veiga (1631-1660)".