Genealogy Petroucic » Lourenço de Oliveira Prestes (1782-????)

Persönliche Daten Lourenço de Oliveira Prestes 

Quelle 1

Familie von Lourenço de Oliveira Prestes

(1) Er ist verheiratet mit Rosa Maria de Jesus.

Sie haben geheiratet im Jahr 1802 in Itapetininga, São Paulo, Brasil, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Isabel Maria de Jesus.

Sie haben geheiratet am 16. April 1806 in Itapetininga, São Paulo, Brasil, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ana Joaquina Prestes  < 1813-????


Notizen bei Lourenço de Oliveira Prestes

5-1 Lourenço de Oliveira Prestes, casado 1o em 1802 em Itapetininga com Rosa Maria de Jesus, filha de Pedro Corrêa de Moraes, de Taubaté, e de Ana Lopes de Siqueira, V 5 pág 443;

2a vez em 1806 na mesma vila com Isabel Maria de Jesus, filha de Manoel da Fonseca Pereira e de Maria Ribeiro Leme V 5o pág 66 Teve
Da 1a mulher q d:

6-1 Maria Lopes, casada em 1821 em Itapetininga com Antonio Machado de Oliveira, filho de outro de igual nome e de Ana Maria de Meira

6-2 Maria Perpétua, casada em 1825 na mesma vila com José Manoel de Carvalho, filho de Francisco Rodrigues Carvalho e de Ana Maria da Conceição

6-3 Ana Joaquina, casada em 1829 na mesma vila com Joaquim Pereira de Albuquerque, filho de João Pereira Garcia e de Gertrudes de Albuquerque

6-4 João Antonio de Oliveira, casado em 1833 na vila supra com Ana Calixta, filha de João Fernandes Ferreira e de Maria de Nazaré

6-5 Escolástica Maria, casada em 1835 na mesma vila com João Luis da Costa, filho de José Joaquim da Costa e de Andresa Maria

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lourenço de Oliveira Prestes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lourenço de Oliveira Prestes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lourenço de Oliveira Prestes


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paulistana, Luiz Gonzaga da Silva Leme (*1852 - †1919)
  2. "FamilySearch Family Tree," database, \i FamilySearch\i0  , FamilySearch Family Tree (https://www.familysearch.org), The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, accessed 26 Apr 2023), entry for Lourenço de Oliveira Prestes, person ID KNCT-144.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juni 1770 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Beim Massaker von Boston werden bei einer Straßenschlacht fünf Zivilisten durch eine provozierte britische Bewachungseinheit getötet. Der Vorfall schürt weitere Unzufriedenheit in den nordamerikanischen Kolonien.
    • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
    • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
    • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
  • Die Temperatur am 16. April 1806 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Joseph Bonaparte wird von seinem Bruder Napoléon zum König von Neapel ernannt.
    • 11. August » König Friedrich Wilhelm III. verfügt die Gründung der ersten preußischen Blindenschule.
    • 2. September » Beim Goldauer Bergsturz wird das Schweizer Dorf Goldau zerstört. 457 Menschen kommen ums Leben.
    • 13. Oktober » In Berlin wird die Preußisch-Königliche Blindenanstalt unter Leitung von Johann August Zeune eröffnet – Deutschlands erste Blindenschule.
    • 6. November » Nachdem tags zuvor preußische Truppen das neutrale Lübeck besetzt haben, kommt es gegen napoleonische Truppen zur Schlacht von Lübeck. Nach ihrem Sieg besetzen und plündern die Franzosen die Stadt.
    • 23. Dezember » Das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 von Ludwig van Beethoven hat seine Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Solist ist Konzertmeister Franz-Joseph Clement, der das Werk bei Beethoven in Auftrag gegeben hat.

Über den Familiennamen Prestes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Prestes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Prestes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Prestes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I244067.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Lourenço de Oliveira Prestes (1782-????)".