Genealogy Petroucic » Lidia de Moraes Roseira (< 1855-????)

Persönliche Daten Lidia de Moraes Roseira 

Quelle 1

Familie von Lidia de Moraes Roseira

Sie ist verheiratet mit Antonio Antunes Ribas.

Sie haben geheiratet am 2. März 1869 in Curitiba, Paraná, Brasil.


Kind(er):

  1. Ana Antunes Ribas  > 1869-????
  2. Mário Antunes Ribas  > 1869-????
  3. Lidia Antunes Ribas  > 1869-????
  4. Antonio Antunes Ribas  > 1870-???? 
  5. Malvina Antunes Ribas  > 1870-????


Notizen bei Lidia de Moraes Roseira

440 GENEALOGIA PARANAENSE
1869, com Lydia Rozeira. Ribas, filha do Tenente Coronel Firmino Gonçalves Cordeiro e de sua mulher Anna de Moraes Rozeira; neta pela parte paterna do Coronel Mo-desto Gonçalves Cordeiro, um dos mais prestigiosos che-fes políticos do Paraná, e de sua mulher Justina Rodrigues da Trindade· neta pela parte materna do Commendador Manoel Go~çalves de Moraes Rozeira e de sua mulher Maria Rosa Pereira Rozeira.

6-8 Lydia de Moraes Roseira, casada com o Dezembargador Antonio Antunes Ribas, fallecido em 1904. filho de Antonio Antunes da Costa e de sua mulher Anna Maria de Oliveira Ribas. Com ascendentes e traços biographicos publicados no segundo volume desta obra em 5-6 de 4-11 de pagina 439.

9-8 Lídia de Moraes Roseira, Cc o Desembargador Dr Antonio Antunes Ribas, fal em 1904 em Porto Alegre Com geração

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lidia de Moraes Roseira?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lidia de Moraes Roseira

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lidia de Moraes Roseira


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paranaense 1927, Francisco Negrão

Historische Ereignisse

  • Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Carl Graebe und Carl Liebermann melden ein Patent zur Herstellung von Alizarin an. Die Entwicklung der technischen Synthese für das als Farbmittel verwendete Erzeugnis führt in der Folge zum Erliegen des Anbaus von Färberkrapp.
    • 17. April » Mit dem Eimsbütteler Velocipeden-Club entsteht der erste deutsche Radsportclub in Altona/Elbe.
    • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
    • 15. Juli » Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
    • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.

Über den Familiennamen Roseira

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roseira.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roseira.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roseira (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I241533.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Lidia de Moraes Roseira (< 1855-????)".