Genealogy Petroucic » Gilberto de Andrade Faria Banq. (1922-2008)

Persönliche Daten Gilberto de Andrade Faria Banq. 

Quelle 1

Familie von Gilberto de Andrade Faria Banq.


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Clemente de Faria  1949-1949


Notizen bei Gilberto de Andrade Faria Banq.

Gilberto de Andrade Faria (Belo Horizonte, 25 de novembro de 1922 - 1º de outubro de 2008) foi um banqueiro, advogado, empresário e político brasileiro. Filho do também banqueiro Clemente Soares Faria e de Jenny de Andrade Faria, irmão de Aloísio de Faria, foi casado com Ana Amélia Gonçalves Faria, com quem teve seis filhos, e, em segundas núpcias, por 30 anos, com Inês Maria Neves de Faria, filha do ex-presidente da República, Tancredo de Almeida Neves e mãe do senador Aécio Neves, ex-governador de Minas Gerais.

Exerceu dois mandatos como deputado federal por Minas Gerais, entre 1963 e 1971. Realizou o curso secundário no Colégio Arnaldo, de Belo Horizonte, e graduou-se em direito pela então Faculdade de Direito da Universidade de Minas Gerais (UMG), atual Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG), no ano de 1947. [1]
Atuação empresarial

Em 1948, com a morte de seu pai, Gilberto Faria se tornou diretor-presidente do Banco da Lavoura de Minas Gerais, uma das mais tradicionais instituições financeiras do país, mais tarde transformado no Banco Real, após fusão com outras instituições). Entre 1971 e 1998, foi o presidente do Banco Bandeirantes.

Foi ainda presidente da Inconfidência Companhia Nacional de Seguros Gerais, do Conselho de Administração da Minasmáquinas S.A., da Rede Alvorada de Comunicação e da Bamaq S.A. – Bandeirantes Máquinas e Equipamentos. Presidiu ainda a Companhia Mineira de Investimentos, o Consórcio Brasileiro de Administração e Engenharia e a Associação de Bancos de Minas Gerais. [2]
Referências

Site da Câmara dos Deputados
Jales de Paula, Christiane e Lattman-Weltman, Fernando - "Dicionário Histórico Biográfico Brasileiro" (2010) – Rio de Janeiro: Centro de Pesquisa e Documentação de História Contemporânea do Brasil da Fundação Getúlio Vargas (CPDoc/FGV)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gilberto de Andrade Faria Banq.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gilberto de Andrade Faria Banq.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gilberto de Andrade Faria


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geneall, Geneall.pt, Biblioteca Genealógica de Lisboa e webmasters do Geneall

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. November 1922 lag zwischen -0,9 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Der Roman Ulysses von James Joyce erscheint als Buch in Paris
    • 3. April » Josef Stalin wird zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Russlands gewählt.
    • 21. Juni » Wilhelm Goldmann gründet in Leipzig den Goldmann Verlag. Die deutsche Edition der Kriminalromane von Edgar Wallace wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
    • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
    • 18. August » Vom hessischen Berg Wasserkuppe aus startet der Deutsche Arthur Martens mit einer HAWA H 1 „Vampyr“ zum ersten Stundenweltrekord im Segelfliegen.
    • 31. Dezember » In Wien wird der Filmbund als „Vereinigung aller am Film Schaffenden Österreichs“ gegründet.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 2008 lag zwischen 9,2 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 18,3 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (39%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der NASA und des 45-jährigen Bestehens des „Deep Space“-Projekts der NASA wird 40 Jahre nach seiner Aufnahme der Beatles-Song Across the Universe, codiert als MP3, von der Madrider Deep-Space-Antenne abgestrahlt, er wird die 2,5Billiarden Kilometer entfernte Polarstern-Region im Jahr 2439 erreicht haben. Dieser Tag wird seitdem als Across the Universe Day bezeichnet.
    • 24. Februar » Bei der Oscarverleihung 2008 erhält der österreichisch-deutsche Spielfilm Die Fälscher von Stefan Ruzowitzky über die nationalsozialistische Aktion Bernhard im Zweiten Weltkrieg den Oscar für den besten fremdsprachigen Film.
    • 25. Mai » Die NASA-Raumsonde Phoenix landet erfolgreich auf dem Planeten Mars, nahe der nördlichen Polarregion.
    • 28. Mai » Die verfassungsgebende Versammlung in Nepal stimmt mit überwältigender Mehrheit für die Abschaffung der Monarchie. Nur sechs Abgeordnete stimmen gegen die Vorlage.
    • 16. September » Die US-amerikanische Notenbank erklärt sich in der Nacht bereit, dem in der Folge der Finanzkrise in Bedrängnis geratenen Versicherungskonzern American International Group ein Darlehen von 85 Milliarden US-Dollar zu gewähren, übernimmt im Gegenzug 79,9 Prozent der Anteile und erhält ein Vetorecht bei der Dividendenauschüttung.
    • 26. September » Im Zuge der Finanzkrise ab 2007 kommt es aufgrund akuter Liquiditätsprobleme zum Kollaps der Bank Washington Mutual. Bei einer Bilanzsumme von etwa 300 Milliarden US-Dollar ist dies die größte Bankenpleite in der Geschichte der USA. Ein Zusammenbruch mit entsprechender Überbelastung des US-amerikanischen Einlagensicherungsfonds kann mit der Übernahme durch die US-Bank JP Morgan Chase verhindert werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Faria

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Faria.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Faria.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Faria (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I233547.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Gilberto de Andrade Faria Banq. (1922-2008)".