Genealogy Petroucic » Maria do Rosário Accioli de Albuquerque (1737-????)

Persönliche Daten Maria do Rosário Accioli de Albuquerque 


Familie von Maria do Rosário Accioli de Albuquerque

(1) Sie ist verheiratet mit Bento Pinto de Magalhães.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1755 in São João del Rei, Minas Gerais, Brasil, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Bento Pinto de Magalhães  ± 1760-???? 
  2. Ana Gertrudes de Magalhães  ± 1762-???? 


(2) Sie ist verheiratet mit Manoel Leite de Freitas.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Maria do Rosário Accioli de Albuquerque


4-6 Maria do Rosário da Cunha e Albuquerque (ou Maria do Rosário Accioli de Albuquerque), filha de Arcângela bat em 5/05/1737 em Aiuruoca, casada 2 vezes, 1a vez em 2/05/1755 na Matriz de Nossa Senhora do Pilar da Vila de São João del Rei (pesq Marta Amato) com «u»Bento Pinto de Magalhães«/u», natural da em São Salvador de Moure, Concelho de Felgueiras, Distrito do Porto, fal em 21/03/1766, em São João del Rei, filho de Bento Pinto e de Senhorinha Ribeira; 2a vez Cc «u»Manoel Leite de Freitas«/u», sem geração deste 2o casamento, porém teve do 1o, pelo menos 7 fls:

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria do Rosário Accioli de Albuquerque?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria do Rosário Accioli de Albuquerque

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria do Rosário Accioli de Albuquerque


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Mai 1737 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1737: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Am Kleinen Hoftheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Tragikomödie Alessandro in Sidone von Giovanni Battista Bononcini.
    • 16. März » Mit der Unterzeichnung des Vertrages von Paris endet der formell unerklärte Spanisch-Portugiesische Krieg in Südamerika.
    • 17. September » Die Georg-August-Universität Göttingen wird als Universität im Geist der Aufklärung eröffnet.
    • 11. Oktober » Ein Erdbeben im Raum Kalkutta, Indien, fordert etwa 300.000 Tote.
    • 12. Oktober » Das musikalische Drama Lucio Papirio von Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
    • 4. November » In Neapel wird mit Domenico Sarros Oper Achille in Sciro das Teatro San Carlo eröffnet, das zu diesem Zeitpunkt größte Opernhaus der Welt.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1755 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
    • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
    • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Albuquerque

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albuquerque.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albuquerque.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albuquerque (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I230817.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Maria do Rosário Accioli de Albuquerque (1737-????)".