Genealogy Petroucic » Miguel Gonçalves Lima Sargento-Mor (± 1710-1766)

Persönliche Daten Miguel Gonçalves Lima Sargento-Mor 

Quelle 1

Familie von Miguel Gonçalves Lima Sargento-Mor

Er ist verheiratet mit Maria Paes dos Santos.

Sie haben geheiratet am 26. September 1740 in Parana, Brasil.


Kind(er):

  1. Joana Maria de Jesus  1738-???? 
  2. Manoel da Cruz Lima  1741-???? 
  3. Maria Francisca de Lima  < 1747-???? 
  4. João Gonçalves de Lima  ± 1757-1844
  5. José dos Santos Lima  1762-???? 


Notizen bei Miguel Gonçalves Lima Sargento-Mor

neta pela parte materna do Sargento-mór Miguel Gonçalves de Lima, natural de S. Christovão
de Ponte de Lima, Braga e de sua mulher Maria Paes dos Santos, de Curityba; por esta, bisneta de Sebastião dos Santos Pereira, de Vizeu, e de sua mulher joanna Garcia, de Curityba, de cujos ascendentes em seguida trataremos neste mesmo Titulo no Capitulo 5 .0

Outros três filhos do Capitão Ribas são afilhados, apesar da proibição das Constituições Primeiras do Arcebispado da Bahia , de 1707, de padrinhos pertencentes a ordens religiosas. Como Miguel batizado pelo Padre Manoel da Cruz Lima e por Maria Pires de Camargo, esposa de Manoel Soares do Vale. Este religioso homem de posses consideráveis é filho do Sargento-Mor Miguel Gonçalves Lima, e irmão do Padre João Gonçalves Lima, que posteriormente foi responsável pela educação de um dos seus filhos, o também religioso Padre Diogo Antonio Feijó, o futuro Regente do Império, fruto de um relacionamento com uma mulher da família Camargo.
188.
----------------
Maria Paes dos Santos casada em 1740 em Curitiba com Miguel Gonçalves Lima, natural de Ponte de Lima, f.ª de Domingos Gonçalves e de Maria Fernandes
----------------
* Abt 1710 S Cristovão de Ponte de Lima, Braga, Portugal
+ Falecimento 27 Apr 1766
Pais:
Domingos Gonçalves Rolo 1646 Falecido(a) • MP13-GTL ?
Maria Fernandes 1690 Falecido(a) • KHJM-H3B ? https://www.familysearch.org/tree/person/details/LZ8S-7ZV

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Miguel Gonçalves Lima Sargento-Mor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Miguel Gonçalves Lima Sargento-Mor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Miguel Gonçalves Lima


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paulistana, Luiz Gonzaga da Silva Leme (*1852 - †1919)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. September 1740 war um die 10,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 20. Oktober » Maria Theresia wird zur Erzherzogin von Österreich und Königin Ungarns und Böhmens gekrönt. Die Nichtanerkennung der weiblichen Erbfolge im Sinne der Pragmatischen Sanktion durch Karl Albrecht von Bayern und andere deutsche Fürsten ist der Auslöser für den Österreichischen Erbfolgekrieg.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
  • Die Temperatur am 27. April 1766 war um die 14,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lima

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lima.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lima.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lima (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I228776.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Miguel Gonçalves Lima Sargento-Mor (± 1710-1766)".