Genealogy Petroucic » Ana Domingues de Pontes (< 1708-1767)

Persönliche Daten Ana Domingues de Pontes 

Quellen 1, 2

Familie von Ana Domingues de Pontes

(1) Sie ist verheiratet mit Bento Pires de Moraes.

Sie haben geheiratet am 7. November 1724 in Santo Amaro, São Paulo, São Paulo, Brasil.


Kind(er):

  1. Maria Pires de Moraes  1725-< 1751 
  2. Inácio Domingues  1730-1760
  3. Pedro Domingues Pires  1734-1785 


(2) Sie ist verheiratet mit Gaspar Soares Garcia.

Sie haben geheiratet am 19. September 1745 in Santo Amaro, São Paulo, São Paulo, Brasil.


Notizen bei Ana Domingues de Pontes

4-6 Ana Domingues de Pontes, foi 1o casada em 1724 na freguesia supra com Bento de Oliveira Pires, fal em 1739, filho de outro do mesmo nome e de Isabel de Moraes da Silva; 2a vez foi Cc Gaspar Soares; fal em 1766 sem geração do 2o; porém, teve do 1o marido geração em Título Oliveiras

---

Ana casou em segundas com Gaspar Soares, de quem também enviuvou, sem filhos deste marido. Faleceu em Santo Amaro sem testamento aos 15-12-1766, com inventario aberto aos 19-01-1767 por seu filho Pedro Domingues Pires,

Santo Amaro – Obitos– Aos 15-12-1766 faleceo Anna Domingues de idade de (apagado) natural desta freguesia viúva que ficou por falecimento primeiro de Bento Pires de Moraes e segundo com Gaspar ( apagado) com o sacramento da Penitencia e Extrema unção – abintestada por ser de morte repentina- acompanhada pela Cruz da irmandade das Almas, sepultada dentro da Igreja de Santo Amaro.

Arquivo do ESP

Juizo dos Orphãos de Sam Paulo

Inventario dos bens da Defunta Anna Domingues de Pontes

Inventariante seo filho Pedro Domingues Pires

19-01-1767- Foi dito por Pedro Domingues Pires que vinha fazer inventario dos bens da defunta sua may - Anna Domingues de Pontes e prestou juramento.

Que sua mãe faleceu aos 15-12-1766- que foi casada duas vezes a segunda vez com Gaspar Soares sem filhos – do primeiro matrimonio com o defunto Bento Pires de Oliveira com cinco filhos – que eram moradores em Santo Amaro termo da Cidade de S Paulo, onde sua mãe falecera.

Titulo dos Herdeiros

- Angela cc Jose Fernandes de 40 anos pouco mais ou menos

- Pedro Domingues Pires de 30 anos pouco mai ou menos

- Maria já defunta casada que foi com João do Prado Rapozo de cujo matrimonio ficaram as herdeiras seguintes: Ana e Maria

- Ignacio já defunto

- Joam já defunto

Diz Joam do Prado Raposo .. (dizendo-se satisfeitos com o dote que lhe deu sua sogra por casar com Maria Pires de Pontes)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ana Domingues de Pontes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ana Domingues de Pontes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ana Domingues de Pontes


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. http://www.projetocompartilhar.org/, Projeto Compartilhar, Coordenação: Bartyra Sette e Regina Moraes Junqueira
  2. Genealogia Paulistana - Revista, Marta Maria Amato

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. September 1745 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » In der Schlacht bei Pfaffenhofen während des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegen österreichische Truppen unter Karl Josef Batthyány eine französisch-bayerisch-kurpfälzische Armee und nehmen Pfaffenhofen an der Ilm ein. Das geschlagene Bayern scheidet nur wenige Tage später aus der Koalition gegen die Pragmatische Sanktion aus.
    • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
    • 21. September » Jakobitische Rebellen unter der Führung von Charles Edward Stuart schlagen in der Schlacht bei Prestonpans britische Regierungstruppen unter General Sir John Cope vernichtend und gewinnen damit zeitweilig die Herrschaft über ganz Schottland.
    • 28. September » Die spätere britische Nationalhymne God Save the King wird in einem Arrangement von Thomas Arne zu Ehren von König George II. von Hannover uraufgeführt.
    • 11. Oktober » Der Domdechant Ewald Georg von Kleist entdeckt das Prinzip der Leidener Flasche. Im Jahr darauf stößt auch Pieter van Musschenbroek in Leiden auf den Effekt ausgelöster Stromschläge.
    • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1767 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 24. April » Die komische Oper Lottchen am Hofe von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
    • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
    • 2. Juli » Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
    • 28. Dezember » Mit der Krönung König Taksins wird in Siam das Königreich Thonburi gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pontes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pontes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pontes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pontes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I227055.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Ana Domingues de Pontes (< 1708-1767)".