Genealogy Petroucic » Rafael de Oliveira Leme Tnte (1797-1858)

Persönliche Daten Rafael de Oliveira Leme Tnte 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren im Jahr 1797 in São Roque, São Paulo, Brasil.
  • Er ist verstorben im Jahr 1858 in Itapeva, São Paulo, Brasil, er war 61 Jahre alt.
  • Ein Kind von Manoel de Oliveira Garcia und Bernarda Manoela de Arruda Leme
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. August 2023.

Familie von Rafael de Oliveira Leme Tnte

Er ist verheiratet mit Luciana Maria da Trindade.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1814 in Cachoeira do Sul, Rio Grande do Sul, Brasil, er war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Umbelina Maria da Trindade  ± 1815-1908 


Notizen bei Rafael de Oliveira Leme Tnte

5-6 Rafael de Oliveira Leme

http://gw.geneanet.org/cilmar?lang=pt&pz=fernanda+salvagni+da&nz=rosa&ocz=0&p=luciana+maria+da&n=trindade
-------
4 Antônio de Mello Rego fal. 1744. Casou em Araçariguama, SP, com Gertrudes Pedroso Leme, filha do Sargento Mor José Martins Leme e de Ana Leme de Brito. Antônio veio de São Paulo para o Rio Grande do Sul no Séc. XIX. Pais de:

Raphael de Oliveira Leme (Tenentão) n. (1795) em Parnaíba, faleceu em Faxina (hoje Itapeva, SP) 12.10.1911 ???? c. no Rio Grande do Sul (1814) c. Luciana Maria da Trindade n. 24-4-1797 b. 13-5-1797 Rio Pardo, RS fal. Itapeva, SP 1877 (em conseqüência de picadura de uma vespa) fª Manuel Gonçalves da Trindade e Vicência Rosa, naturais de Rio Pardo, RS. n. p. de Antônio Gonçalves da Trindade e Maria de Jesus, ambos naturais das ilhas n.m. de George de Souza Nunes e Francisca de Jesus, também naturais das Ilhas. (Lº 6, f 163-v).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rafael de Oliveira Leme Tnte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rafael de Oliveira Leme Tnte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paulistana - Revista, Marta Maria Amato
  2. Genealogia Tropeira, ORGANIZADO POR CLÁUDIO NUNES PEREIRA

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1814 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Stuttgart findet die Uraufführung der einaktigen Operette Die Nachtmütze des Propheten Elias von Conradin Kreutzer mit dem Text von August von Kotzebue statt.
    • 19. März » Die Schlacht von Vic-en-Bigorre am Ende der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel zwischen den sich auf dem Rückzug befindlichen Franzosen unter General Nicolas Jean-de-Dieu Soult und den Engländern unter Sir Arthur Wellesley endet unentschieden. Die napoleonische Armee kann sich in Richtung Toulouse zurückziehen.
    • 11. April » Die Verbündeten der Koalitionskriege legen Napoléon eine Vereinbarung zur Unterschrift vor, welche seine bedingungslose Abdankung als Herrscher in Frankreich und in Italien vorsieht. Sie regelt seine Verbannung nach Elba. Napoléon unterschreibt den Vertrag zwei Tage später nach einem Suizidversuch in der Nacht davor.
    • 12. April » Mit seiner Unterzeichnung des Vertrages, der ihm am Vortag überreicht worden ist, dankt Napoleon Bonaparte auf Druck der Alliierten (das erste Mal) bedingungslos ab.
    • 30. Juli » Ein Brand zerstört die bayerische Stadt Tirschenreuth fast vollständig.
    • 8. Oktober » Die Norweger wählen erstmals ihr Parlament, das Storting.

Über den Familiennamen Leme

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leme.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leme.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leme (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I214784.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Rafael de Oliveira Leme Tnte (1797-1858)".