Genealogy Petroucic » André Cursino de Mattos (1688-????)

Persönliche Daten André Cursino de Mattos 

Quellen 1, 2

Familie von André Cursino de Mattos

Er ist verheiratet mit Ana Pinto da Silva.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1708 in Santos, São Paulo, Brasil, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ana Pinto do Rego  1690-????
  2. Maria Pinto da Silva  ± 1709-???? 
  3. Diogo Pinto do Rego  ± 1709-1768 
  4. Maria Monteiro de Mattos  < 1719-???? 


Notizen bei André Cursino de Mattos

Natural de Cascais, capitão de infantaria da praça de Santos em 1720, f.º de José Monteiro de Mattos, cavalheiro fidalgo da casa real, que foi mestre de campo governador da Praça de Santos em 1703 em sucessão a Jorge Soares de Macedo, e de sua 1.ª mulher ... n. p. de Antonio Monteiro de Mattos
-----------------------
Filhos(as)

Domingos Pinto de Brito do Rego
Joaquim Pinto do Rego
http://www.fidelis-soares.com/getperson.php?personID=I064260&tree=LITNSC
-----------------------
Bisneto de André Corsino de Matos, sargento mor governador da fortaleza do Guartô, filho de Jose Monteiro de Mattos irmão inteiro de Eugenio Monteiro de Mattos governador de Gran Pará.

D. Anna Maria Xavier Pinto da Silva, pela parte paterna do dito seu pai (Diogo Pinto do Rego) é D. Anna bisneta de Diogo Pinto do Rego, governador que foi desta capitania, legitimo neto de Manuel Paes da Costa, governador do reino de Angola e de Izabel do Rego Pinto. Casou nesta capitania com D. Maria de Brito e Silva filha e irmã dos povoadores da vila da Laguna e do Rio Grande de São Pedro do Sul.
---------------

Andre Cursino de Mattos, batizado aos 19-02-1688 na freguesia de Cascais Patriarcado de Lisboa, era filho do Governador José Monteiro de Mattos (ou da Costa) batizado em Lisboa aos 29-05-1651 e da falecida Ana Lopes Volante casados aos 10-02-1685 em Cascais, neto paterno de Antonio Monteiro de Mattos, e de sua mulher Maria de Abreu Cortez, neto materno de Pedro Martins Volante e Maria Lopes.

Arquivo Distrital de Lisboa, Freguesia de Cascais, Igreja de N. Senhora da Assunção. Aos 19/02/1688, André, filho do Alferes José Monteiro, e de Ana Lopes. Foi padrinho o Capitão Manoel de Olival (pesquisa Silvia Buttros).

Arquivo Distrital de Lisboa, freguesia da Sé. Em 29/05/1651, Joseph, filho de Antonio Monteiro de Mattos, e de sua mulher Maria de Abreu Cortez. Foi padrinho o Dr. Jorge de ... Pereira (pesquisa Silvia Buttros)

Arquivo Distrital de Lisboa, freguesia de N.S. da Assunção de Cascais - Casamentos.Em 10/02/1685, José Monteiro da Costa, alferes desta praça, filho de Antonio Monteiro e de Maria de Abreu, natural de Lisboa, com Ana Lopes, filha de Pedro Martins Volante, e de Maria Lopes, natural desta vila.

Testemunhas: Sargento Mor João de Souza da Cunha, Capitão ------ da Silva (pesquisa Silvia Buttros)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit André Cursino de Mattos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken André Cursino de Mattos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von André Cursino de Mattos


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paulistana, Luiz Gonzaga da Silva Leme (*1852 - †1919)
  2. http://www.projetocompartilhar.org/, Projeto Compartilhar, Coordenação: Bartyra Sette e Regina Moraes Junqueira

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1688: Quelle: Wikipedia
    • 6. September » Kaiserliche Truppen mit dem bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel an der Spitze erobern das in osmanischer Hand befindliche Belgrad. Sie können die Stadt zwei Jahre halten.
    • 24. September » Kaiserliche Truppen nehmen im Großen Türkenkrieg die Balkan-Stadt Niš ein, die vom Osmanischen Reich gehalten wurde.
    • 30. Oktober » Nach 32 Tagen Belagerung kapituliert die Besatzung der Festung Philippsburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg gegenüber französischen Truppen unter General Sébastien Le Prestre de Vauban.
    • 5. November » Die Landung Wilhelm von Oraniens bei Brixham ist der Auftakt für die Glorious Revolution gegen Jakob II. in England.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 8. April » Das Oratorium La Resurrezione des jungen Georg Friedrich Händel wird in Rom erstmals aufgeführt.
    • 11. Juli » Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen im Spanischen Erbfolgekrieg Frankreichs Heer in der Schlacht bei Oudenaarde.
    • 14. Juli » In der Schlacht bei Golowtschin besiegt das schwedische Heer unter König Karl XII. im Großen Nordischen Krieg eine überlegene russische Armee.
    • 12. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg beginnt die Belagerung der französischen Stadt Lille durch die Verbündeten.
    • 22. Oktober » Im Spanischen Erbfolgekrieg nehmen Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough die Festung Lille ein.
    • 10. Dezember » Nach fast viermonatigem Halten gegen die belagernden Truppen des Herzogs von Marlborough und des Prinzen Eugen von Savoyen kapituliert im Spanischen Erbfolgekrieg der französische Kommandant der Zitadelle von Lille.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mattos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mattos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mattos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mattos (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I205304.php : abgerufen 17. Juni 2024), "André Cursino de Mattos (1688-????)".