Genealogy Petroucic » Francisco de Pontes Pinto (1734-????)

Persönliche Daten Francisco de Pontes Pinto 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Francisco de Pontes Pinto

Er ist verheiratet mit Escolástica Maria de Jesus.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1770 in Mogi das Cruzes, São Paulo, Brasil, er war 36 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Salvador Pinto Barbosa  < 1771-???? 


Notizen bei Francisco de Pontes Pinto

6-2 Francisco de Pontes Pinto, casou 1o em 1770 em Mogi das Cruzes com Escolástica Maria, filha de Bruno Dias Delgado e de Maria Salvadora de Jesus, n p de Manoel Dias Delgado e de Maria da Costa, n m de Diogo Vaz Pinto e de Ana Rodrigues Barbosa; 2a vez com Teodósia Maria de Jesus; fal em 1791 em Mogi das Cruzes, sem geração da 2a mulher; porém teve da 1a o filho único

Geração na família "Sebastião da Fonseca Pinto".

Casamentos - Paroquia de Sant'Ana de Mogi das Cruzes-SP, aos 08-10-1770 Francisco de Pontes Pinto, f.l. João de Pontes Pinto e Maria da Silva de Aguiar, np Antonio de Pontes Sutil e Izabel da Fonseca Pinto, nm Pascoal Rodrigues de Aguiar e Ana Vaz dos Reis = cc Escolastica Maria de Jesus, f.l. Bruno Dias Delgado e Maria Salvadora de Jesus, np Manoel Dias Delgado e Izabel da Costa, nm Diogo Vaz Pinto e Ana Rodrigues Barbosa. Todos nts desta.

Batismos Mogy das Cruzes -
25-08-1734 - Francisco - filho de João de Pontes e Maria Sª de (Sqrª?)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francisco de Pontes Pinto?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francisco de Pontes Pinto

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francisco de Pontes Pinto

Ana Vaz dos Reis
< 1730-< 1755

Francisco de Pontes Pinto
1734-????

1770

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. http://www.projetocompartilhar.org/, Projeto Compartilhar, Coordenação: Bartyra Sette e Regina Moraes Junqueira
  2. Genealogia Paulistana - Revista, Marta Maria Amato
  3. Genealogia Paulistana, Luiz Gonzaga da Silva Leme (*1852 - †1919)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1734 war um die 15,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1770 war um die 15,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
    • 16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
    • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
    • 7. Juli » Nach der dreitägigen Seeschlacht von Çeşme im Fünften Russisch-Türkischen Krieg ist die Vernichtung der osmanischen Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus.
    • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pinto

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pinto.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pinto.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pinto (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I196529.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Francisco de Pontes Pinto (1734-????)".