Genealogy Petroucic » Salomão Klabin (Lafer) (1874-1947)

Persönliche Daten Salomão Klabin (Lafer) 

Quelle 1

Familie von Salomão Klabin (Lafer)

Er ist verheiratet mit Luba Segall.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Ester Klabin  1907-2002 
  2. Samuel Klabin  1910-
  3. Horácio Klabin  1918-1966 


Notizen bei Salomão Klabin (Lafer)

? Salomão Klabin

Salomão Klabin (Lituânia, 5 de setembro de 1874 - 9 de dezembro de 1947) foi um empresário lituano radicado no Brasil.[1] Chegou com a família ao Brasil no início da década de 1890.[3] Foi casado com Luba Segall (15 de fevereiro de 1888 – São Paulo, 26 de agosto de 1968). Foram pais de: Esther Klabin, casada com Harry Jack Levine, pais de Lilia Klabin Levine; Samuel Klabin casado com Gertrud Gleich em primeiras núpcias e em segundas núpcias Aracy Augusta Leme; Horácio Klabin casado com Beki Alfasso e depois com Sylvia Correia Gonçalves, era pai de Cláudio Roberto Klabin e Paulo Eduardo Klabin.[1]

Filhos
Esther Klabin * 1907 cc Harry Jack Levine cc2 Alfredo Landau
Samuel Klabin * 30.01.1910 cc Aracy Augusta Leme
Horácio Klabin * 24.03.1918 cc Beki Alfasso cc Sylvia Correia Gonçalves
Notas
Mudou o seu nome de Lafer para Klabin.
http://geneall.net/pt/nome/1239878/salomao-klabin/

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Salomão Klabin (Lafer)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Salomão Klabin (Lafer)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Salomão Klabin

Jenny Kristal
1812-????
Leon Klabin
1839-1924

Salomão Klabin
1874-1947


Luba Segall
1888-1968

Ester Klabin
1907-2002
Samuel Klabin
1910-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geneall, Geneall.pt, Biblioteca Genealógica de Lisboa e webmasters do Geneall

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1874 war um die 12,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1947 lag zwischen 9,1 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag über die Vereinigung der britischen und amerikanischen Besatzungszone Deutschlands zur Bizone, mit der die Wirtschaftsverwaltung der amerikanischen und britischen Besatzungszonen zusammengelegt wird.
    • 26. Januar » Beim Absturz einer Douglas DC-3 auf dem Flughafen Kastrup bei Kopenhagen kommen alle 22 Insassen ums Leben, darunter der schwedische Erbprinz Gustav Adolf und die US-amerikanische Opernsängerin und Schauspielerin Grace Moore.
    • 19. April » Die Oper Veronika von Rafael Kubelík hat ihre Uraufführung in Brünn.
    • 8. Juli » US-General Roger Ramey erläutert der Presse, bei in der Nähe von Roswell (New Mexico) aufgefundenen Trümmerteilen handele es sich um Überreste eines Wetterballons. Eine frühere Luftwaffen-Meldung über das Erlangen eines UFOs wird dementiert.
    • 7. August » Thor Heyerdahl erreicht mit dem Holzfloß Kon-Tiki den Tuamotu-Archipel in der Südsee.
    • 4. Oktober » Das schwedische Textilhandelsunternehmen H&M wird gegruendet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klabin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klabin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klabin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klabin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I195532.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Salomão Klabin (Lafer) (1874-1947)".