Genealogy Petroucic » Antonio Garcia Duarte (± 1692-1768)

Persönliche Daten Antonio Garcia Duarte 

Quelle 1

Familie von Antonio Garcia Duarte

(1) Er ist verheiratet mit Maria Josefa de Santo Antonio.

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1719 in Angústias, Açores, Portugal.


Kind(er):

  1. José Garcia Duarte  < 1746-1802 


(2) Er ist verheiratet mit Clara Maria de Jesus.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. João Garcia Duarte  ± 1760-???? 
  2. Helena Maria de Jesus  ± 1763-???? 
  3. Maria Antonia de Jesus  < 1771-???? 


Notizen bei Antonio Garcia Duarte

Gracia

família "Antonio Gracia" Cap. 1º

Natural da Ilha do Fayal, filho de Antonio Garcia, também natu-ral do Fayal, falecido no Garambeo, em 1 de maio de 1768, com testa-mento, e de sua primeira mulher, Maria Josefa (conforme corres-pondência entre Dr. José Guimarães e João Jacques Ribeiro do Valle- Ouro Fino, 23-10-1980). Antonio Garcia era filho de FranciscoRodrigues e de Francisca Garcia, moradores na Ilha do Fayal. JoséGarcia faleceu em Aiuruóca, em 22 de fevereiro de 1802, com testa-mento, tendo sido ali mesmo inventariado (Cartório do 2o. Ofício). Foicasado primeira vez com Maria das Neves Freitas e segunda vez comMaria do Rosário, que foi a inventariante
http://www.asbrap.org.br/documentos/revistas/rev4_art12.pdf

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonio Garcia Duarte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonio Garcia Duarte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonio Garcia Duarte

Antonio Gracia
< 1630-????
Maria Corrêa
< 1630-????
Francisca Garcia
< 1669-????

Antonio Garcia Duarte
± 1692-1768

(1) 1719
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. http://www.projetocompartilhar.org/, Projeto Compartilhar, Coordenação: Bartyra Sette e Regina Moraes Junqueira

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Februar 1719 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
    • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
    • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
    • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
    • 21. August » Die Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara findet in Wien statt.
    • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1768 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
    • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Duarte

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Duarte.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Duarte.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Duarte (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I164089.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Antonio Garcia Duarte (± 1692-1768)".