Genealogy Petroucic » Maria Rosa Padilha (1770-????)

Persönliche Daten Maria Rosa Padilha 

Quelle 1

Familie von Maria Rosa Padilha

Sie ist verheiratet mit Joaquim Moreira Cesar.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1787 in Atibaia, São Paulo, Brasil, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. José Moreira Cesar  1788-???? 
  2. Marinha Cesar  1798-????


Notizen bei Maria Rosa Padilha

7-10 Maria Rosa, casou-se em 1787 na mesma vila com o Sargento Joaquim Moreira Cesar, filho de Jorge Moreira Cesar e de Margarida Vieira de Oliveira; fal em 1835 em Bragança onde foi morador Com geração em Título Garcias Velhos

Nome: Maria Roza Padilha
Sexo: Female
Data de batismo: 14 Jan 1770
Lugar do batismo: São João Batista, Atibaia, São Paulo, Brazil
Nome do pai: Manoel Pereyra Padilha
Nome da mãe: Anna Maria De Oliveyra
Nome do avô paterno: Bras Esteves Leme
Nome da avó paterna: Theodora Da Sylva Padilha
Nome do avô materno: Antonio De Oliveyra Pereyra
Nome da avó materna: Antonia Dias Garcia

Maria Roza De Oliveira Padilha

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Rosa Padilha?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Rosa Padilha

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paulistana - Revista, Marta Maria Amato

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1770 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
    • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
    • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die verlassene Armida von Niccolò Jommelli erfolgt am Teatro San Carlo in Neapel.
    • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
    • 3. September » Die Uraufführung der Oper La Contessina (Das gräfliche Fräulein) von Florian Leopold Gassmann findet in Mährisch-Neustadt in Österreich statt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1787 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Wilhelm Herschel entdeckt die beiden größten Monde des Uranus, die später von seinem Sohn John Herschel Oberon und Titania getauft werden.
    • 26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.
    • 29. August » Die Uraufführung von Friedrich Schillers Drama Don Carlos erfolgt in Hamburg.
    • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
    • 29. November » Der französische König Ludwig XVI. erlässt ein Toleranzedikt zugunsten der Hugenotten.
    • 5. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La Dame invisible ou L'Amant à l'épreuve von Henri Montan Berton statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Padilha

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Padilha.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Padilha.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Padilha (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I150790.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Maria Rosa Padilha (1770-????)".