Genealogy Petroucic » Aureliano Pereira de Barros (1837-1882)

Persönliche Daten Aureliano Pereira de Barros 

Quelle 1

Familie von Aureliano Pereira de Barros

Er ist verheiratet mit Ana Vitória da Luz.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1862 in Brotas, São Paulo, Brasil, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. João Barros  1874-1879


Notizen bei Aureliano Pereira de Barros

7-12 Aureliano Pereira de Barros, nasc cerca de 1838, em Minas Gerais, fal em 15/11/1882, em Jaú, em 27/02/1862, em Brotas, SP, Cc sua sobrinha «u»Ana Vitória da Luz«/u», nasc em Minas Gerais, fal em 10/05/1914, em Jaú, filha de João Antonio Pereira de Barros e de Ana Vitória da Luz Teve os 10 filhos seguintes:

Children
Maria Joaquina Pereira da Luz(28/1/1864 - 7/4/1928)
Anna Victória de Barros(26/9/1866 - 30/12/1907)
Moysés Pereira de Barros(10/1/1869 - 2/1/1891)
Carlota Pereira de Arruda(10/8/1870 - 6/10/1952)
Emília de Barros Toledo(10/5/1872 - 20/10/1944)
João de Toledo Barros(22/4/1874 - 1/4/1879) [Faleceu Criança]
Sebastião de Toledo Barros(13/1/1876 - 25/3/1969)
Lázaro de Toledo Barros(22/11/1877 - 5/7/1920)
João Pereira de Barros(1/10/1879 - 13/4/1946)
Amélia de Toledo Barros(21/8/1881 - 16/11/1882) [Faleceu Criança]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aureliano Pereira de Barros?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aureliano Pereira de Barros

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. ÁRVORE GENEALÓGICA DE RUBEM E ÂNGELA AMORESE, AMORESE, RUBEM E ÂNGELA AMORESE

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1862 war um die 3,3 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg wird die Hafenstadt New Bern von der Armee der Nordstaaten eingenommen.
    • 28. März » Am dritten Tag der Schlacht am Glorieta-Pass gelingt es den Unionstruppen der Nordstaaten, den Nachschub der bereits siegessicheren konföderierten Armee zu vernichten. Damit unterbinden sie das weitere Vordringen der Konföderierten in das New-Mexico-Territorium und entscheiden den New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs für die Union.
    • 16. Juli » Lewis Swift entdeckt bei seinen Himmelsbeobachtungen einen neuen Kometen. Drei Tage später stößt Horace Parnell Tuttle unabhängig von Swift auf die gleiche Himmelserscheinung.
    • 9. August » Anlässlich der Eröffnung des Theaters Baden-Baden wird die zweiaktige Oper Béatrice et Bénédict von Hector Berlioz uraufgeführt. Das Libretto, frei nach William Shakespeares Viel Lärm um nichts stammt vom Komponisten selbst.
    • 29. August » Risorgimento: Die Schlacht am Aspromonte, einem Bergmassiv in Kalabrien, gewinnen die piemontischen Truppen gegen die Freiwilligenverbände von Giuseppe Garibaldi, der im Kampf verletzt wird.
    • 8. Oktober » Die Schlacht bei Perryville im Amerikanischen Bürgerkrieg endet ohne Sieger.
  • Die Temperatur am 15. November 1882 war um die -0,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
    • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
    • 20. April » In der großen Bahnhofshalle des Gare Saint-Lazare in Paris wird der erste europäische Mehrsportverein Racing Club gegründet.
    • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
    • 20. August » Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 1812 Ouvertüre, ein Auftragswerk über den Sieg Russlands gegen Napoléon im Vaterländischen Krieg, wird in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau uraufgeführt.
    • 17. September » Kaiser Franz Joseph I. entgeht bei einem Besuch von Triest einem vom Irredentisten Donato Ragosa verübten Bombenattentat, das dieser gemeinsam mit Guglielmo Oberdan geplant hat. Zwei Zuschauer sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barros

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barros.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barros.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barros (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I146516.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Aureliano Pereira de Barros (1837-1882)".