Genealogy Petroucic » Maria Úrsula do Amaral (< 1794-< 1848)

Persönliche Daten Maria Úrsula do Amaral 


Familie von Maria Úrsula do Amaral

Sie ist verheiratet mit Pedro Manoel de Souza Aranha.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1810 in Campinas, São Paulo, Brasil.


Kind(er):

  1. Eufrosina de Campos  1811-????
  2. Maria de Souza  1816-????
  3. Ana de Souza  1821-????
  4. José Aranha do Amaral  1834-???? 
  5. Maria Jacinta do Amaral  ± 1834-???? 


Notizen bei Maria Úrsula do Amaral

(Violeta)

5-2 Capitão João Manoel do Amaral, filho de Guilherme do Amaral Gurgel n.o 4-3, foi natural da freguesia de Araritaguaba (depois vila de Porto Feliz) e foi cidadão de respeito na vila de Campinas onde ocupou o cargo de Juiz de Órfãos em 1828; nesta localidade casou em 1788 com Quitéria Maria, natural de Jundiaí, filha de João de Sousa Campos e de Úrsula da Silva Guedes. V. 1.o. Aí fal. em 1841

6-6 Maria Úrsula do Amaral, filha de 5-2, já era fal. em 1848, e casou em 1810 na vila de Campinas com Pedro Manoel de Campos, natural de Sorocaba, que foi morador em Capivari, filho de Pedro de Sousa Campos e de Maria Francisca Aranha de Camargo. Com 5 filhos no V. 1.o.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Úrsula do Amaral?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Úrsula do Amaral

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Úrsula do Amaral


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juli 1810 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » Das Melodram Der vierundzwanzigste Februar von Zacharias Werner wird mit Pius Alexander Wolff und Amalie Wolff-Malcolmi in den Hauptrollen im Weimarer Hoftheater aufgeführt. Die Aufführung des ersten Schicksalsdramas wird von Johann Wolfgang von Goethe hoch gelobt.
    • 17. März » Das Drama Das Käthchen von Heilbronn von Heinrich von Kleist wird am Theater an der Wien uraufgeführt und erreicht bald einen hohen Bekanntheitsgrad.
    • 16. Mai » Von der Tübinger Cotta’schen Verlagsbuchhandlung werden die beiden Buchbände Zur Farbenlehre von Johann Wolfgang von Goethe publiziert. Darin befindet sich unter anderem sein Aufsatz Beyträge zur Optik.
    • 24. Mai » In Schweden beginnt der Bau des Göta-Kanals, der durch das Götaland eine Querverbindung zwischen dem Kattegat an der Westküste und der Ostsee an der Ostküste ermöglicht.
    • 23. August » Während des britischen Mauritiusfeldzuges kommt es zur Seeschlacht von Grand Port.
    • 28. September » Aufständische unter Führung von Miguel Hidalgo erstürmen im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg die Alhóndiga de Granaditas in Guanajuato.

Über den Familiennamen Amaral

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Amaral.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Amaral.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Amaral (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I140488.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Maria Úrsula do Amaral (< 1794-< 1848)".