Genealogy Petroucic » Francisco Pinto Guedes Alcoforado Cap. (1631-1701)

Persönliche Daten Francisco Pinto Guedes Alcoforado Cap. 

Quelle 1

Familie von Francisco Pinto Guedes Alcoforado Cap.

(1) Er ist verheiratet mit Ana de Moraes.

Sie haben geheiratet nach 1655.


Kind(er):

  1. João Alcoforado  1658-< 1661


(2) Er ist verheiratet mit Maria Missel.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Antonio Pinto Guedes  1670-???? 


(3) Er ist verheiratet mit Mariana de Camargo.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. José Pinto Guedes Alcoforado  ± 1670-< 1750 
  2. Mariana de Camargo Guedes  ± 1684-1749 
  3. Maria Guedes de Camargo  < 1685-???? 
  4. Baltazar Guedes  1690-< 1707
  5. Catarina Guedes de Camargo  ± 1690-1774 
  6. João Pinto Guedes  1692-< 1770 
  7. Francisco Pinto Guedes  ± 1696-1734 


(4) Er ist verheiratet mit NN X.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Apolonia X  > 1660-????


Notizen bei Francisco Pinto Guedes Alcoforado Cap.

natural do concelho de Penaguão, lugar de Sermelhe, freguesia de N. Senhora de Sedielos

Francisco Pinto Guedes Alcoforado, natural de Portugal, falecido em 1701, viúvo de Anna de Moraes e 2.ª vez viúvo de Maria Missel.
http://www.arvore.net.br/Paulistana/Moraes_2.htm
---------

Capitão Francisco Pinto Guedes Alcoforado, batizado em 01-03-1631 em Santa Maria de Sedielos, filho de João Pereira (da Fonseca Osorio) e Catarina Guedes.

(Santa Maria de Sedielos Livro 1 2º caderno, fls. 8) Francisquo filho de João Pereira e de sua molher Catherina Guedes do luguar de Sermenha desta frg.a batisei eu p.e G.ar Roi.z cura desta igr.a oie o primeiro dia do mês de março de seiscentos e trinta e um anos forão padrinho Balthazar de Cerqueira da varsea e Jeronima de Morais f.a de Diogo de Morais de Sermenha; admenistreilhe os s.tos óleo fis este e assinei na verdade. G.par Rodrigues.

14 filhos das terceiras núpcias com Mariana de Camargo, cinco falecidos em menoridade:

Filha bastarda:

1b- Apolonia: "ainda donzela a qual depois de eu casado com Mariana de Camargo houve de uma negra minha a qual negra levou o dito meu filho Antonio Pinto na sua terça e assim mando e ordeno a todos os meus herdeiros debaixo de minha maldição que nenhum delles em nenhum tempo tenha que entender nem contender por meio de justiça alguma tanto eclesiástica como secular com a dita minha filha Pelonia a qual deixo livre e isenta de toda a servidão de todo herdeiro meu pero que só quero que fique acompanhando e servindo a minha mulher Mariana de Camargo tanto que por ser assim a vontade da dita minha filha Pelonia como também vontade minha e assim pesso a dita minha molher pello amor de Deus e por aquelle amor com que sempre nos tratamos a estime e a trate com todo aquelle amor e caridade como ella por may espiritual de pia o deve assim fazer e assim mais procedendo ella como athe aqui tem procedido lhe dem estado querendo a dita minha filha Pelonia por sua livre vontade e não constrangida tomar estado".

http://www.projetocompartilhar.org/Familia/cap2FranciscoPintoGuedesAlcoforado.htm
-------------------
Children
Isabel de Morais cc Fernando de Figueiró de Camargo
José Pinto Guedes xx Timótea de Oliveira

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francisco Pinto Guedes Alcoforado Cap.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francisco Pinto Guedes Alcoforado Cap.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francisco Pinto Guedes Alcoforado

Manoel Pereira
< 1585-????
Andresa Nunes
< 1590-1634
Catarina Guedes
± 1604-1662

Francisco Pinto Guedes Alcoforado
1631-1701

(1) > 1655

Ana de Moraes
< 1635-< 1661

João Alcoforado
1658-< 1661
(2) 

Maria Missel
< 1636-< 1682

(3) 
Baltazar Guedes
1690-< 1707
(4) 

NN X
± 1631-????

Apolonia X
> 1660-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paulistana, Luiz Gonzaga da Silva Leme (*1852 - †1919)

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
    • 26. Februar » Der Leipziger Konvent tritt zusammen. Auf Initiative des sächsischen Kurfürsten Johann GeorgI. sollen die protestantischen Reichsstände Bedingungen zur Beendigung des Krieges im Reich debattieren.
    • 21. April » Die protestantischen Unterzeichner des Manifestes des Leipziger Konvents stellen sich in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs gegen Kaiser FerdinandII. Er verschließt sich mit den katholischen Reichsständen dem Wunsch der protestantischen Seite nach Verhandlungen über eine Rücknahme des Restitutionsedikts, was den Konflikt eskalieren lässt.
    • 17. Juni » Mumtaz Mahal stirbt bei der Geburt ihres 14.Kindes. Ihr Mann, der indische Großmogul Shah Jahan, lässt mit der Errichtung eines Grabmals für sie beginnen. Die Errichtung des Taj Mahal dauert bis 1648.
    • 20. Juni » Korsaren aus Nordafrika überfallen den südirischen Hafenort Baltimore und verschleppen über 100 Bewohner in die Sklaverei.
    • 15. November » Prag wird im Dreißigjährigen Krieg von kursächsischen Truppen unter Hans Georg von Arnim-Boitzenburg eingenommen.
    • 24. November » Die Niederländer besetzen Olinda, die Hauptstadt Pernambucos, und stecken die Stadt in Brand. Sie wollen ihr Kapital lieber ins nahe gelegene Recife investieren.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
    • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
    • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
    • 7. September » Kaiser Leopold I., König Wilhelm III. von England und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen im Spanischen Erbfolgekrieg die Haager Große Allianz zur Eindämmung französischen Hegemoniestrebens. Weitere Teilnehmer treten in der Folge dem Bündnis bei.
    • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
    • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Alcoforado

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alcoforado.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alcoforado.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alcoforado (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I1394.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Francisco Pinto Guedes Alcoforado Cap. (1631-1701)".