Genealogy Petroucic » Luiz Gonzaga de Moraes (1788-1865)

Persönliche Daten Luiz Gonzaga de Moraes 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren im Jahr 1788 in Atibaia, São Paulo, Brasil.
  • Er wurde getauft am 24. Juni 1788.
  • Er ist verstorben im Jahr 1865 in Bragança Paulista, São Paulo, Brasil, er war 77 Jahre alt.
  • Ein Kind von Amaro Leite de Moraes und Gertrudes Maria de Almeida
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Februar 2022.

Familie von Luiz Gonzaga de Moraes

Er ist verheiratet mit Gertrudes Teresa da Silveira.

Sie haben geheiratet am 26. August 1809 in Atibaia, São Paulo, Brasil, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Luiz Gonzaga de Moraes  > 1809-???? 
  2. Maria Salomé de Campos  < 1813-???? 
  3. Ana Jacinta de Moraes  < 1814-???? 
  4. João Gonzaga Cintra  > 1830-????


Notizen bei Luiz Gonzaga de Moraes

Recebeu esmerada educação para o seu tempo, cursando as aulas de latim e filosofia em Atibaia; ocupou altos cargos em Bragança, onde foi juiz ordinário e de órfãos na primeira parte do século 19.°, vereador no qüinqüênio de 1829 a 1833, nos quatriênios de 1841 a 1844 e de 1845 a 1848
Foi promotor público interino, ocupando nessa qualidade a tribuna do júri. Militou nas fileiras do partido liberal e tomou parte ativa na revolução de 1842, como amigo e partidário do brigadeiro Raphael Tobias, porém não sofreu violência alguma, devido à estima e simpatia do partido governista. Foi homem de uma honestidade a toda prova e rigoroso na observância e prática dos deveres religiosos.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Luiz Gonzaga de Moraes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Luiz Gonzaga de Moraes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Luiz Gonzaga de Moraes


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paulistana, Luiz Gonzaga da Silva Leme (*1852 - †1919)
  2. Genearc, Genearc Roberto Cardoso S, http://genearc.net

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juni 1788 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Connecticut wird der fünfte US-Bundesstaat.
    • 28. Januar » In Biberach an der Riß wird die komische Oper Der Erntekranz von Justin Heinrich Knecht uraufgeführt.
    • 6. März » Ein Teil der First Fleet mit britischen Strafgefangenen erreicht die australische Norfolkinsel und gründet dort eine Siedlung.
    • 12. August » Schwedische Offiziere und Adlige finden sich im Anjalabund zusammen, der sich gegen den vom absolutistisch regierenden König Gustav III. geführten Krieg gegen Russland richtet und die Einberufung eines Reichstags fordert.
    • 27. September » Jean-Pierre Blanchard führt die erste Ballonfahrt über Berlin durch.
    • 4. November » In München findet die erste Gemäldeausstellung statt. Diese etabliert sich als wiederkehrende Veranstaltung mit internationaler Beteiligung.
  • Die Temperatur am 26. August 1809 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Großbritannien, vertreten durch den Gesandten Robert Adair, und das Osmanische Reich schließen einen Vertrag über die Durchfahrt durch die Dardanellen ab. Das Abkommen, wonach kein nichttürkisches Kriegsschiff die Meerenge befahren darf, bildet die Grundlage für den 1841 abgeschlossenen Meerengenvertrag.
    • 13. Mai » Napoleon Bonaparte zieht im Fünften Koalitionskrieg zum zweiten Mal als Sieger in Wien ein. Im Gegensatz zur ersten Besetzung gelingt dies erst nach schwerem Beschuss und gegen den Widerstand der Bevölkerung.
    • 6. Juli » Papst Pius VII. wird mit Billigung Kaiser Napoleon Bonapartes verhaftet und nach Frankreich gebracht. Der Papst hatte sich der französischen Annexion des Kirchenstaates widersetzt.
    • 8. Juli » In der Schlacht bei Gefrees während des Fünften Koalitionskriegs zwingen österreichische Truppen die französischen Einheiten zum Rückzug.
    • 28. Juli » Die Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel: In der Schlacht von Talavera hindert Arthur Wellesley, der spätere Herzog von Wellington, den spanischen König Joseph Bonaparte, Portugal zu erobern.
    • 16. September » Elf Offiziere des Schillschen Freikorps, das gegen Napoléon gekämpft hat, werden in Wesel hingerichtet.

Über den Familiennamen Moraes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moraes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moraes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moraes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I137223.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Luiz Gonzaga de Moraes (1788-1865)".