Genealogy Petroucic » Ana Luísa Gonçalves (1768-????)

Persönliche Daten Ana Luísa Gonçalves 

Quellen 1, 2Quelle 1

Familie von Ana Luísa Gonçalves

(1) Sie ist verheiratet mit Antonio Joaquim Alves.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1795 in Aiuruoca, Minas Gerais, Brasil, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Alves  1796-????
  2. Antonio Joaquim Alves  1797-1852 
  3. Inácia Justina Alves  1803-1842 


(2) Sie ist verheiratet mit Tomé Francisco de Lemos.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Ana Luísa Gonçalves

3- Ana Luiza Gonçalves batizada em 16-12-1768.

Aiuruoca, MG aos 16-12-1768 na Capela da Sra do Bom Sucesso dos Serranos bat a Ana, f.l. de João Luís Gonçalves e Maria Ângela, que nasceu em 8 do dito mes, foram padrinhos o Pe. Antonio Martins Saldanha e Bernarda Dutra da Silveira.

Casou aos 04-05-1795 com Antonio Joaquim Alves, natural de S. João del Rei, filho do Ten. José Alvares e Benta Narcisa de Santa Ana.

Aiuruoca, MG aos 04-05-1795 na Ermida do Villela, filial desta matriz e testemunhas o Ten.Julião da Costa Rezende e o Ten. Manoel Tomas Villela se receberam o Furriel Antonio Joaquim Alvares, f.l. do Ten. Jose Alvares e de D. Benta Narcisa de Santa Ana, n/b na freguesia da vila de S. João del Rei = E Ana Luiza Gonçalves, f.l. do Alf. João Luís Gonçalves e D. Maria Ângela, n/b nesta freguesia.

Antonio foi inventariado em 1801 (inventário neste site) em seu sitio do Ribeirão da Prata, aplicação da Capela de São Bento do Campo Belo, Freguesia de Lavras.

Ana Luiza em 1821 estava casada com Tomé Francisco de Lemos (de acordo com o inventario de sua irmã Maria Luiza). Em 1839 no censo de São Tomé das Letras ela diz ser, viúva, com 70 anos de idade.

Ana e Antonio tiveram os filhos tutelados sucessivamente pelo tios: Manoel Joaquim Alves; em 1808; por Manoel Luis Gonçalves; em 1814 por João Damasceno Alves que em 1815 pede destituição da tutela pois "mora na Fazenda de seu falecido sogro Jerônimo Jose Martins, 20 leguas distante da Fazenda da Prata onde vivem os órfãos com sua mãe" ;e finalmente pelo tio o Capitão Jose Justino Alves, em 1816.

irmãos de Antonio Joaquim Alves, filhos de José Alves e Benta Narcisa de Santana

- Manoel Joaquim Alves

- João Damasceno Alves, falecido com testestamento e inventário, neste site; foi casado com Teresa Maria de Jesus

- Maria Justina Alves, casada com Manuel Luis Gonçalves (4 abaixo).

- Capitão Jose Justino Alves, casado com Maria Justina da Transfiguração, (família "Os Ribeiro da Silva" de Baependi)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ana Luísa Gonçalves?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ana Luísa Gonçalves

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ana Luísa Gonçalves


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. "FamilySearch Family Tree," database, FamilySearch  , FamilySearch.org, The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, accessed 27 Sep 2017), entry for Maria Angela da Cruz, person ID L6G9-F42.
  2. http://www.projetocompartilhar.org/, Projeto Compartilhar, Coordenação: Bartyra Sette e Regina Moraes Junqueira

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Dezember 1768 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1768 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: donker mottig zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1795 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Die Übergabe der niederländischen Flotte in französische Befehlsgewalt findet statt. Die Schiffe sind in einem strengen Winter bei der Insel Texel von Eis eingeschlossen.
    • 18. März » Der kurländische Landtag beschließt, sich mit dem Herzogtum Kurland und Semgallen unter russische Regentschaft zu begeben. Der Herzog wird mit einer Pension abgefunden, das Gebiet als Gouvernement Kurland in das Zarenreich integriert.
    • 31. Mai » Das Revolutionstribunal in der Französischen Revolution, ein Gerichtshof für politische Prozesse, wird abgeschafft.
    • 5. Oktober » Napoleon Bonaparte lässt in Paris einen Aufstand in der Vorphase des Direktoriums mit Geschützfeuer niederschlagen. Sein Förderer Paul de Barras setzt umgehend als Belohnung die Ernennung des Korsen zum Divisionsgeneral durch.
    • 24. Oktober » Preußen tritt dem von Russland und Österreich am 3. Januar geschlossenen Vertrag zur Dritten Polnischen Teilung bei. Dieser beendet die Existenz des Königreichs Polen.
    • 27. Oktober » Die USA schließen in Madrid mit Spanien den Pinckney-Vertrag, in dem die Grenze zu den spanischen Kolonien Ost- und Westflorida am Mississippi und dem 31. Breitengrad festgelegt wird. Beide Seiten gewähren einander freien Schiffsverkehr auf dem Mississippi, US-Kaufleute dürfen zudem Waren in New Orleans einlagern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gonçalves

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gonçalves.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gonçalves.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gonçalves (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I127689.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Ana Luísa Gonçalves (1768-????)".