Genealogy Petroucic » Bernardo Garcia Leal Tenente (1835-1912)

Persönliche Daten Bernardo Garcia Leal Tenente 

Quellen 1, 2Quelle 2

Familie von Bernardo Garcia Leal Tenente

(1) Er ist verheiratet mit Maria Isabel de Oliveira Brandão.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Mariana Constância de Figueiredo.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Cristiano Garcia Leal  1857-???? 
  2. José Garcia Leal  1861-????
  3. Antonio Garcia Leal  ± 1863-1913 
  4. Maria Garcia Leal  1863-???? 


Notizen bei Bernardo Garcia Leal Tenente

7-2 Bernardo Garcia Leal, nasc cerca de 1834, foi casado 2 vezes, sendo a 1a com «u»Maria Isabel de Oliveira Brandão«/u», filha de Higino Inácio Brandão e de 1a esposa Miquelina Leocádia de Oliveira; 2a vez Cc «u»Mariana Constância de Figueiredo«/u», filha do Major Antonio Garcia de Figueiredo e de Maria Teresa de Figueiredo Teve da 1a o filho único:

8-1 Bernardo de Oliveira Brandão

Nome Bernanrdo Garcia Leal
Sexo Male
Data de batismo 31 Aug 1835
Lugar do batismo N SENHORA DA PONTE, SOROCABA, SAO PAULO, BRAZIL
Nome do pai Joze Garcia Leal
Nome da mãe Maria Ignacia Pires De Almeida

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardo Garcia Leal Tenente?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardo Garcia Leal Tenente

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardo Garcia Leal


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paulistana, Luiz Gonzaga da Silva Leme (*1852 - †1919)
  2. "FamilySearch Family Tree," database, FamilySearch  , FamilySearch.org, The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, accessed 17 Sep 2017), entry for Mariana Constância de Figueiredo, person ID 2H61-MKN.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. August 1835 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken vochtig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Paris erscheint der erste Band von Alexis de Tocquevilles Werk De la démocratie en Amérique. Mit ihm kündigt sich die vergleichende Politikwissenschaft an.
    • 4. April » Gründungstag der Vereinigung des Katholischen Apostolates: von Vincenzo Pallotti gegründet, wurde sie an diesem Tag vom Carlo Odescalchi, dem Kardinalvikar von Rom, anerkannt.
    • 17. Mai » In seiner Enzyklika Commissum divinitus verurteilt Papst GregorXVI. die Badener Artikel zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der Schweiz.
    • 30. August » Das heutige Melbourne entsteht aus einem Lager, das Siedler aus Tasmanien in der Bucht Port Phillip anlegen. Ihr aufgehaltener Initiator der Besiedlung, John Pascoe Fawkner, kommt mit dem zweiten Siedlertransport im Oktober an.
    • 3. Oktober » Der Zuckerbäcker Wilhelm Felsche eröffnet auf dem Augustusplatz in Leipzig das Café Français mit angeschlossenem Verkaufsraum.
    • 9. Dezember » San Antonio wird von Truppen der bald darauf ausgerufenen Republik Texas im Aufstand gegen das mexikanische Regime von Antonio López de Santa Anna erobert.
  • Die Temperatur am 31. August 1835 war um die 15,0 °C. Es gab 330 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Paris erscheint der erste Band von Alexis de Tocquevilles Werk De la démocratie en Amérique. Mit ihm kündigt sich die vergleichende Politikwissenschaft an.
    • 6. Juni » Der australische Geschäftsmann und Farmer John Batman schließt mit Stammesältesten der Aborigines den Pachtvertrag Batman’s Treaty über Land um die Port Phillip Bay. Der Vertrag ist das einzige Dokument für Verhandlungen europäischer Siedler über Land der Aborigines, er wird jedoch später durch den Gouverneur von New South Wales, Richard Bourke, für ungültig erklärt.
    • 3. August » Die sogenannte Feuerwerksrevolution in Berlin bricht aus.
    • 25. August » Die New York Sun veröffentlicht den ersten Artikel des Great Moon Hoax.
    • 3. Oktober » Der Zuckerbäcker Wilhelm Felsche eröffnet auf dem Augustusplatz in Leipzig das Café Français mit angeschlossenem Verkaufsraum.
    • 3. Oktober » Johann Sebastian Staedtler gründet in Nürnberg eine Fabrik, um Bleistifte herzustellen.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1912 lag zwischen 2,5 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » New Mexico, das bisherige New-Mexico-Territorium, wird als 47. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
    • 28. Januar » In Berlin gründet sich der Deutsche Wehrverein (DWV), um die deutsche Bevölkerung von der Notwendigkeit einer wesentlich stärkeren Heeresrüstung zu überzeugen. Den Vorsitz übernimmt General August Keim.
    • 19. Mai » Die deutsche Reichspost führt zwischen Mannheim und Heidelberg ihren ersten offiziellen Postflug durch.
    • 8. Juli » Der finnische Leichtathlet Hannes Kolehmainen gewinnt bei den Olympische Sommerspiele 1912 den 10.000-Meter-Lauf– es ist für Finnland die erste olympische Goldmedaille in der Leichtathletik. Zu diesem Zeitpunkt gehört Finnland noch zum zaristische Russland, weshalb bei der Siegerzeremonie auch die russische Flagge gehisst wird– die Ergebnisse und Erfolge werden jedoch von denen Russlands getrennt.
    • 28. November » Im Verlauf des Ersten Balkan-Krieges erklärt Albanien seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
    • 29. November » Zwischen dem Bahnhof Zürich Stadelhofen und dem 15km südöstlich gelegenen Esslingen ZH geht die Forchbahn auf Schmalspur in Betrieb


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I120465.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Bernardo Garcia Leal Tenente (1835-1912)".