Genealogy Petroucic » Trifonio Cardoso Pazes de Leão (1708-1775)

Persönliche Daten Trifonio Cardoso Pazes de Leão 

Quellen 1, 2Quelle 3

Familie von Trifonio Cardoso Pazes de Leão

(1) Er ist verheiratet mit Rita Ribeiro de Magalhães.

Sie haben geheiratet am 19. November 1733 in Parana, Brasil, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Cardoso Pazes  1735-???? 
  2. Simcam Pazes  1742-????
  3. Margarida Pazes  1743-????
  4. Simeão Cardoso Pazes  1742-1806 
  5. Manoel Pazes  1747-????


(2) Er ist verheiratet mit Escolástica Benta Pereira Telles.

Sie haben geheiratet am 13. Juli 1755 in Parana, Brasil, er war 46 Jahre alt.


Kind(er):

  1. José Cardoso Pazes  ± 1757-???? 


Notizen bei Trifonio Cardoso Pazes de Leão

Trifonio Cardozo Pazes, fallecido em Curityba a 13 de Outubro de 1775, em avançada idade,

2-1 Trifonio Cardoso Pazes de Leão, natural de Cu-rityba, fallecido a 13 de Outubro de 1775 com avançada idade, deixando testamento. foi casado em primeiras nupcias com Rita Ribeiro de Ma-galhães, a 19 de I:Jovem!Jr~ de 1733, filha do Ajudante Manoel Pmto R1be1ro e de sua mull:er Maria Leme Lima; casou em segundas nupc1as com Escolastica Pereira Telles, a 30 de Julho de 1755, filha do Sargento-mór Franci_sco Diniz Pi-nheiro e de sua mulher Clara Pereira Telles. falleceu com testamento em 1748((cf data falec)).

imagem nascimento
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939J-DNXV-4?i=19&cc=2177282

https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939N-PQQ6-6?i=15&cc=2177282
Nome: Triphonio Cardozo Pazes
Nome do cônjuge: Ritta Ribeiro De Magalhais
Data do evento: 19 Nov 1733
Local do evento: Nossa Senhora Da Luz Da Catedral, Curitiba, Paraná, Brazil
Nome do pai: Simeam Cardozo De Leam
Nome da mãe: Izabel Antunes
Nome do pai do cônjuge: Manoel Pinto Ribeyro
Nome da mãe do cônjuge: Maria Leme De Lima

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trifonio Cardoso Pazes de Leão?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trifonio Cardoso Pazes de Leão

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trifonio Cardoso Pazes de Leão


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genealogia Paulistana, Luiz Gonzaga da Silva Leme (*1852 - †1919)
  2. Genealogia Paranaense 1927, Francisco Negrão
  3. "FamilySearch Family Tree," database, FamilySearch  , FamilySearch.org, The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, accessed 18 Feb 2019), entry for Simeão Cardoso de Leão, person ID LC8R-49Z.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » The Old Pretender James Francis Edward Stuart, Sohn des abgesetzten englischen Königs JakobII., landet am Firth of Forth in Schottland, um seine Thronansprüche gegen die regierende Königin Anne geltend zu machen.
    • 11. Juli » Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen im Spanischen Erbfolgekrieg Frankreichs Heer in der Schlacht bei Oudenaarde.
    • 14. Juli » In der Schlacht bei Golowtschin besiegt das schwedische Heer unter König Karl XII. im Großen Nordischen Krieg eine überlegene russische Armee.
    • 3. August » In der Schlacht bei Trentschin erleidet der ungarische Adlige Franz II. Rákóczi mit einem Heer Kuruzen eine Niederlage gegen Truppen der Habsburgermonarchie. Gleichwohl geht sein Aufstand weiter.
    • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
    • 10. Dezember » Nach fast viermonatigem Halten gegen die belagernden Truppen des Herzogs von Marlborough und des Prinzen Eugen von Savoyen kapituliert im Spanischen Erbfolgekrieg der französische Kommandant der Zitadelle von Lille.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1755 war um die 21,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken donder regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
    • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper Enea nel Lazio von Niccolò Jommelli findet in Stuttgart statt.
    • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
    • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
    • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1775 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Als erster Deutscher betritt Georg Forster als Begleiter James Cooks auf Südgeorgien antarktischen Boden.
    • 15. Juni » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird George Washington zum Kommandeur der Kontinental-Armee gewählt.
    • 9. September » Der Freiheitshurrikan trifft auf die Ostküste von Neufundland. Beim schlimmsten Hurrikan in der Geschichte Kanadas kommen mehr als 4000 Menschen ums Leben.
    • 13. Oktober » Die United States Navy wird als Continental Navy vom amerikanischen Kontinentalkongress eingerichtet.
    • 7. November » Johann Wolfgang von Goethe trifft auf Einladung des Herzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl August, in Weimar ein.
    • 10. November » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird durch Beschluss des 2. Kontinentalkongresses mit den Continental Marines der Vorgänger des United States Marine Corps gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leão

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leão.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leão.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leão (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I119663.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Trifonio Cardoso Pazes de Leão (1708-1775)".