Genealogy Petroucic » Carlos Pedroso da Silveira Alferes (1763-1834)

Persönliche Daten Carlos Pedroso da Silveira Alferes 

Quellen 1, 2, 3Quelle 2

Familie von Carlos Pedroso da Silveira Alferes

Er ist verheiratet mit Ana Antonia de Viveiros.

Sie haben geheiratet am 23. August 1787 in Cunha, São Paulo, Brasil, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Rita de Viveiros  1796-???? 


Notizen bei Carlos Pedroso da Silveira Alferes

ASBRAP 10-61, fls. 35 aos 23-10-1787 Carlos Pedroso da Silveira, n. b. Cunha, f. de Jose Borges dos Santos e de Maria Miguel da Silveira, np de João Borges n. em Ponte de Lima e de Ines de Andrade, n. em Guaratingueta, nm de Leopoldo da Silveira e de Helena da Silva, naturais de Taubaté= com Ana Antonia de Viveiros, n.b. Cunha, fa. do Cap. Antonio Figueira e de Barbara Maria de Viveiros, n. em Pouso Alto. tt. Manuel Lopes da Silva e Manuel Monteiro Ferraz.

Carlos Pedroso da Silueira (1763-1834) cresceu em Cunha, onde teve cargos, e, em 1819, mudou para a Fre- guesia de São João Baptista de Queluz, então Municipio de Areias. Ahi se fixou, no Bairro do Ribeirão das Cruzes, margem esquerda do Parahyba.

CARLOS PEDROSO DA SILVEIRA, n. e bat. em Cunha, fº de José Borges dos Santos e de Maria Miguel da Silveira; n.p. de João Borges, n. em Ponte de Lima, e de Inês de Andrade, n. em Guaratinguetá; n.m. de Leopoldo da Silveira e de Helena da Silva, naturais de Taubaté, com ANA ANTÔNIA DE VIVEIROS, n. e bat. em Cunha, fª do Cap. Antônio Figueira e de Bárbara Maria de Viveiros, n. em Pouso Alto. Tt.: Manuel Lopes da Silva e Manuel Monteiro Ferraz. Vigário Antônio Benedito da Assunção. Fls. 35 - 23-OUT-1787.

--

Nafamília, que muito bem conheço, do Alferes Carlos Pedroso da Silveira (1763-1834), casado em Cunha (Facão) em 1787, com d. Ana An-tonia de Viveiros (1765-1830), os filhos chamam-se João Carlos Leonel, Antonio Possidonio do Espírito Santo, José Carlos Epifanio da Silveira, Luiz Antonio da Silveira, Jeremias Carlos da Silveira, Manuel Carlos da Silveira e, as filhas, Maria Rita de Viveiros, Francisca Rita de Viveiros e Ana Bárbara Profetisa de Viveiros

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carlos Pedroso da Silveira Alferes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carlos Pedroso da Silveira Alferes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Carlos da Silveira - Subsidios, Carlos da Silveira
  2. "FamilySearch Family Tree," database, FamilySearch  , FamilySearch.org, The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, accessed 26 Sep 2017), entry for José Carlos Epifânio da Silveira, person ID 2ZS4-SQ3.
  3. http://www.projetocompartilhar.org/, Projeto Compartilhar, Coordenação: Bartyra Sette e Regina Moraes Junqueira

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juli 1763 war um die 18,0 °C. Es gab 290 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donder bliksem regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
  • Die Temperatur am 23. August 1787 war um die 16,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Die Uraufführung der Oper Andromeda e Perseo von Michael Haydn findet in Salzburg statt.
    • 13. Mai » Captain Arthur Phillip verlässt mit der englischen First Fleet, bestehend aus elf Schiffen, 756 Strafgefangenen und 550 Besatzungsmitgliedern, Portsmouth, um in Australien eine Strafkolonie zu gründen.
    • 14. Juli » Der Kontinentalkongress beschließt die Northwest Ordinance, mit der die US-Bundesstaaten an der Ostküste ihre Ansprüche auf Gebiete westlich der Appalachen an die Bundesregierung übertragen. Damit wird das Nordwestterritorium an den Großen Seen gegründet.
    • 14. Juli » Die Oper Les Promesses de mariage von Henri Montan Berton wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 30. September » Die Handelsschiffe Lady Washington und Columbia verlassen den Hafen von Boston. Ihre Kapitäne wollen einen Pelzhandel mit China beginnen. Die Columbia mit ihrem späteren Kapitän Robert Gray wird im weiteren Verlauf der Fahrt zum ersten US-amerikanischen Weltumsegler.
    • 12. Dezember » Pennsylvania ratifiziert als zweiter US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Silveira

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Silveira.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Silveira.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Silveira (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roberto Moraes Rosa Petroucic, "Genealogy Petroucic", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-petroucic/I115410.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Carlos Pedroso da Silveira Alferes (1763-1834)".