Gėnėalogy Parmentier - Deseck » Edmundus Emilius Deseck (1878-1941)

Persönliche Daten Edmundus Emilius Deseck 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Edmundus Emilius Deseck

Er ist verheiratet mit Irma Marie Serlet.

Sie haben geheiratet am 21. November 1906 in Damme, Belgium, er war 28 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edmundus Emilius Deseck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edmundus Emilius Deseck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Edmundus Emilius Deseck

Vorfahren (und Nachkommen) von Edmundus Emilius Deseck


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Arbre généalogique FamilySearch
      Edmundus Emilius Deseck<br>Également connu comme : Edmond Deseck<br>Sexe : Homme<br>Naissance : 29 mai 1878 - Bovekerke, Koekelare, West Flanders, Belgium&lt;br>Mariage : Conjoint: Irma Maria Serlet - 21 nov 1906 - Damme, West Flanders, Belgium<br>Décès : 24 août 1941 - Knokke, Knokke-Heist, West Flanders, Belgium<br&;gt;Profession : landbouwerszoon<br>Profession : werkman<br>Profession : hovenier<br>Parents : Ludovicus Deseck, Ludovica Francisca Deseck (née Logghe)<br>Femme : Irma Maria Deseck (née Serlet)<br>Fils : Maurice Joseph De Seck<br>Frères et sœurs : Medardus Deseck, Eduwina de Seck, Livinus de Seck, Julius Deseck, Pharailde Marie Deseck, Oscar Deseck, Charles Deseck, Camiel Hector Deseck
      L'arbre généalogique FamilySearch est publié par MyHeritage sous licence de FamilySearch International, la plus grande organisation de généalogie du monde. FamilySearch est une organisation à but non lucratif parrainé par l'Église de Jésus-Christ des Saints des Derniers Jours (Mormons).
    2. France, Index de l'état civil
      Edmondus Emilius DESECK & Irma Marie SERLET<br>Type de document : Mariage<br>Mariage : 21 nov 1906 - Damme, Flandre-Occidentale, Flandre, Belgique<br>Épouse 1 :
      Nom : Edmondus Emilius DESECK
      Père : Louis DESECK
      Mère : Ludovica LOGGHE<br>Conjoint 2 :
      Nom : Irma Marie SERLET
      Père : Jean SERLET
      Mère : Mathilde DEMUYNCK<br>Reference Number : 213420014270320076<br>Source : CHGW Genealo 59-62-B
      Les actes de naissance sont disponibles jusqu'en 1901 tandis que les actes de mariage sont disponibles jusqu'en 1946 et les actes de décès jusqu'en 1971. Selon les régions et les périodes, l'index peut également inclure des informations plus riches telles que, pour les actes de naissance, l'âge des parents, pour les actes de mariage, la date de naissance (ou l'âge) et les lieux de naissance des mariés ou, pour les actes de décès, la date de naissance (ou l'âge) et le lieu de naissance du défunt.
    3. Avis de mariage en Belgique, 1792 à 1899
      <p>Edmondus Emilius Deseck & Irma Marie Serlet<br />Paroisse : Damme<br />Marié : Edmondus Emilius Deseck<br />  Profession : Landbouwerszoon<br />  Profession : Landbouwersdochter<br />Père du marié : Ludovicus Deseck<br />  Âge : 76<br />  Profession : Landbouwer<br />Mère du marié : Ludovica Logghe<br />  Âge : 56<br />  Profession : Landbouwster<br />Père de la mariée : Joannes Serlet<br />Mère de la mariée : Mathilde Demuynck<br />  Âge : 68<br />  Profession : Landbouwster<br />Témoin : Livin Deseck<br />  Naissance : Environ 1878<br />  Â;ge : 28<br />  Profession : Landbouwerszoon<br />  Commentaires : broer bruidegom<br />Témoin : Petrus Serlet<br />  Naissance : Environ 1864<br />  Âge : 42<br />  Profession : Landbouwerszoon<br />  Commentaires : broer bruid&lt;br />Témoin : Leon Decloedt<br />  Naissance : Environ 1873<br />  Âge : 33<br />  Profession : Landbouwer<br />Témoin : Theophiel Vanwonterghem<br />  Naissance : Environ 1874<br />  Âge : 32<br />  Profession : Smid<br />Source : View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.</p>
    4. Avis de naissance en Belgique, 1792 - 1917
      Edmundus Emilius Deseck<br>Naissance : 29 mai 1878 - Bovekerke, Belgium<br>Père : Ludovicus Deseck<br>  Naissance : Environ 1829 - Werken&lt;br>  Âge : 49<br>  Profession : landman<br>Mère : Ludovica Logghe<br>  Naissance : Environ 1849 - Ichtegem<br>  Âge : 29<br>  Profession : landvrouw<br>Source : View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
      VIDE - AUCUNE TRADUCTION NÉCESSAIRE

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Mai 1878 war um die 9,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Russische Truppen erobern im Krieg gegen das Osmanische Reich mit Plowdiw die zu diesem Zeitpunkt größte Stadt Bulgariens.
      • 3. März » Der Frieden von San Stefano beendet den Russisch-Türkischen Krieg und die Balkankrise der Jahre 1876–1878. Bulgarien gewinnt nach fast 500 Jahren wieder die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich, bleibt diesem jedoch weiterhin tributpflichtig.
      • 30. Juni » Bei der Pariser Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, ist der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
      • 29. Juli » Österreich-Ungarn besetzt Bosnien und die Herzegowina gemäß dem beim Berliner Kongress getroffenen Frieden.
      • 14. September » Der Deutsche Sportverein Hannover wird als Deutscher Fußball-Verein Hannover gegründet. Er spielt Rugby und ist der älteste deutsche Rasensportverein.
      • 17. November » Der Koch Giovanni Passannante verübt in Neapel ein Attentat auf Italiens König Umberto I., bei dem dieser leicht verletzt wird.
    • Die Temperatur am 21. November 1906 lag zwischen 2,4 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 22. April » Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
      • 2. Mai » Mit der Schlussfeier enden die Olympischen Zwischenspiele in Athen, die am 22. April begonnen haben. Erfolgreichstes Land bei den Spielen ist Frankreich mit 40 Medaillen, erfolgreichster Athlet der Schweizer Sportschütze Louis-Marcel Richardet. Die Spiele werden jedoch vom Internationales Olympisches Komitee (IOC) bis heute nicht als Olympische Spiele anerkannt.
      • 26. Mai » William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
      • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
      • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 6. November » Ole Olsen gründet in Kopenhagen mit Nordisk Film A/S die älteste noch bestehende Filmgesellschaft der Welt.
    • Die Temperatur am 24. August 1941 lag zwischen 9,5 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 10. Juli » Die Heeresgruppe Mitte beginnt im Rahmen des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg mit einer Offensive auf Smolensk.
      • 1. September » Die Juden im Deutschen Reich werden per Polizeiverordnung gezwungen, den gelben Davidstern („Judenstern“) mit der Aufschrift „Jude“ „sichtbar auf der linken Brustseite des Kleidungsstückes zu tragen“. Die Verordnung tritt am 19. September des gleichen Jahres in Kraft.
      • 10. September » Die seit 10. Juli dauernde Kesselschlacht bei Smolensk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg endet mit einem Sieg der deutschen Wehrmacht über die Rote Armee.
      • 19. November » Bei einem Seegefecht zwischen dem zum Hilfskreuzer umgerüsteten deutschen Handelsschiff Kormoran und dem australischen leichten Kreuzer HMAS Sydney vor der Westküste Australiens werden beide Schiffe so stark beschädigt, dass sie kurze Zeit später sinken, bzw. aufgegeben werden müssen. Es handelt sich um den bis heute größten Verlust der australischen Marine an einem einzigen Tag.
      • 8. Dezember » Im Vernichtungslager Kulmhof beginnt im Rahmen der „Endlösung der Judenfrage“ die Ermordung der europäischen Juden.
      • 11. Dezember » Deutschland und Italien erklären den USA den Krieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Deseck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Deseck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Deseck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Deseck (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guy-Francis Parmentier, "Gėnėalogy Parmentier - Deseck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-parmentier-deseck/I836.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Edmundus Emilius Deseck (1878-1941)".