Gėnėalogy Parmentier - Deseck » Maria Adolphus Victor Cerckel (1864-1942)

Persönliche Daten Maria Adolphus Victor Cerckel 

Quellen 1, 2

Familie von Maria Adolphus Victor Cerckel

Er ist verheiratet mit Eugenia Paulina Henrica Lemmens.

Sie haben geheiratet am 24 juin 1899 in Diest, Brabant, België, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacques Cerckel  1903-1995 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Adolphus Victor Cerckel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Adolphus Victor Cerckel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Maria Adolphus Victor Cerckel

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Adolphus Victor Cerckel

Maria Adolphus Victor Cerckel
1864-1942

Maria Adolphus Victor Cerckel

1899

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.fr/research/colle..., 11. März 2022
      Victor InconnuSexe : HommeNaissance : 17 août 1864 - Diest, Brabant, België, -, Vlaam, BELDécès : 18 oct 1942 - Antwerpen, Antwerpen, België, -, Antwe, BELPère : Victor InconnuMère : Marie Rogge (née Maes)Femme : Eugénie (née Lemmens)Enfant : InconnuFrères et sœurs : Evelyn (née Cerckel), Sylvie (née Cerckel), Elisa (née Cerckel), Eduard Paul Victor Inconnu
      Le Geni World Family Tree se trouve sur www.Geni.com. Geni est détenu et exploité par MyHeritage.
    2. Avis de mariage en Belgique, 1792 à 1899
      Maria Adolphus Victor Cerckel & Eugenia Paulina Henrica Lemmens<br>Paroisse : Diest<br>Marié : Maria Adolphus Victor Cerckel<br>  Profession : ontvanger der registratie en domeinen<br>  Profession : zonder beroep<br>Père du marié : Victor Cerckel<br>Mère du marié : Maria Francisca Virginia Rogge<br>Père de la mariée : Ludovicus Henricus Lemmens<br>Mère de la mariée : Maria Anna Mathilda Lemmens<br>  Profession : hovenierster<br>Témoin : Edouard Paul Henri Lemmens<br>  Naissance : Environ 1876<br>  Âge : 23<br>  Profession : zonder beroep<br>Témoin : Charles Louis Lemmens<br>  Naissance : Environ 1850<br>  Âge : 49<br>  Profession : brouwer<br>Témoin : Felix Vital Decoster<br>  Naissance : Environ 1850<br>  Âge : 49<br>  Profession : advokaat<br>Témoin : Maria Josephus Henricus Léon Peeters<br>  Naissance : Environ 1874<br>  Âge : 25<br>  Profession : brouwer<br>Source : View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. August 1864 war um die 12,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
      • 17. Februar » Das konföderierte U-Boot Hunley ist im Amerikanischen Bürgerkrieg das erste U-Boot der Welt, das mit einem Spierentorpedo ein gegnerisches Schiff, die Housatonic, versenkt. Bei der Aktion geht die Hunley jedoch selbst verloren.
      • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
      • 28. September » In London wird die Erste Internationale gegründet.
      • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
      • 23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.
    • Die Temperatur am 18. Oktober 1942 lag zwischen 9,1 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Japan besiegt in der Nacht vom 19. Februar die alliierte ABDA-Flotte in der Seeschlacht in der Straße von Badung im Pazifikkrieg.
      • 18. April » Auf Druck von Adolf Hitler wird Pierre Laval, der eine deutlich engere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Reich fordert als Philippe Pétain, zum Ministerpräsidenten des Vichy-Regimes berufen.
      • 8. August » Mohandas Gandhi hält in Bombay eine Rede, in der er die britischen Kolonialherren zum Verlassen Indiens auffordert. Dies wird zum Auslöser der Quit India-Bewegung.
      • 17. August » Die USA fliegen ihren ersten Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs in Europa.
      • 9. September » Das NS-Regime beschließt den Bau von sechs Flaktürmen zum Schutz des Wiener Stadtgebiets.
      • 30. November » Der Hungerkost-Erlaß des Bayerischen Staatsministers des Inneren legalisiert die Unterernährung und führt damit zum Tod vieler tausender Psychiatrie-Patienten in Bayern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cerckel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cerckel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cerckel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cerckel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guy-Francis Parmentier, "Gėnėalogy Parmentier - Deseck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-parmentier-deseck/I672.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Maria Adolphus Victor Cerckel (1864-1942)".