Gėnėalogy Parmentier - Deseck » Félicienne Marie Barbe Goes (1873-????)

Persönliche Daten Félicienne Marie Barbe Goes 

Quelle 1

Familie von Félicienne Marie Barbe Goes

Sie ist verheiratet mit Fernand Marie Henri Cerckel.

Sie haben geheiratet am 14. November 1896 in Koekelberg,-, Bruxe, België, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. René Cerckel  1899-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Félicienne Marie Barbe Goes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Félicienne Marie Barbe Goes

Félicienne Marie Barbe Goes
1873-????

1896
René Cerckel
1899-????
René Cerckel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Avis de mariage en Belgique, 1792 à 1899
    Fernand Marie Henri Cerckel & Félicienne Marie Barbe Goes<br>Mariage : 14 nov 1896 - Koekelberg, Belgium<br>Paroisse : Koekelberg<br>Commentaires : Huwelijkscontract bij notaris Mangelschots te Bruxelles op 12/11/1896<br>Marié : Fernand Marie Henri Cerckel<br>  Naissance : 20 juillet 1868 - Rebaix<br>  Résidence : Koekelbergrue De Neck 37<br>  Profession : employé de l'état<br>  Commentaires : avant Molenbeek Saint Jean<br>Jeune mariée : Félicienne Marie Barbe Goes<br>  Naissance : 5 déc 1873 - Molenbeek-Saint-Jean<br>  Résidence : Koekelberg, ch.de Jette<br>  Profession : sans profession<br>  Commentaires : avant à Molenbeek Saint Jean<br&gt;Père du marié : Joseph Silvain Théophile Cerckel<br>  Résidence : Mons, Belgium<br>  Profession : employé à l'état&lt;br>Mère du marié : Adolphine Joséphine Martin<br>  Résidence : Mons, Belgium<br>  Profession : sans profession<br>Père de la mariée : Félicien Goes<br>Mère de la mariée : Josephine Françoise Gues<br>  Profession : sans profession<br>Témoin : Jean Baptiste Hamblenne<br>  Naissance : Environ 1861<br>  Âge : 35<br>  Profession : sans profession<br>Témoin : Edouard Neyns<br>  Naissance : Environ 1872<br>  Âge : 24<br>  Profession : boulanger<br>Témoin : Oscar Cerckel<br>  Naissance : Environ 1865<br>  Âge : 31<br>  Profession : sous lieutenant deuxième régiment de ligne<br>Témoin : Jules Adolphe Cerckel<br>  Naissance : Environ 1866<br>  Âge : 30<br>  Profession : employé<br>Source : View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Dezember 1873 war um die 4,7 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
    • 23. Mai » In den kanadischen Nordwest-Territorien, zu denen auch die heutigen Provinzen Alberta, Saskatchewan und Teile von Manitoba sowie die Territorien Yukon und Nunavut gehören, wird die North West Mounted Police (NWMP) gegründet, Vorläufer der Royal Canadian Mounted Police (RCMP).
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
    • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
    • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 14. November 1896 war um die 5,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 4. April » Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus erscheint. Zwar werden von der Erstausgabe nur rund 1000 Stück verkauft, die Beliebtheit der Zeitschrift steigt aber bald rapide an.
    • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
    • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
    • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
    • 27. August » Im Britisch-Sansibarischen Krieg, der als kürzester Krieg der Weltgeschichte gilt, sichern die Briten ihre Herrschaft über Sansibar.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Goes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Goes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Goes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Goes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Guy-Francis Parmentier, "Gėnėalogy Parmentier - Deseck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-parmentier-deseck/I603.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Félicienne Marie Barbe Goes (1873-????)".