Gėnėalogy Parmentier - Deseck » Jeanne Cecile Deseck (1714-1775)

Persönliche Daten Jeanne Cecile Deseck 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Jeanne Cecile Deseck

Sie ist verheiratet mit Jacobus Ignatius Debaillie.

Sie haben geheiratet am 18 juillet 1745 in Keiem, West-Vlaanderen, België, sie war 30 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jeanne Cecile Deseck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jeanne Cecile Deseck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jeanne Cecile Deseck

Jeanne Cecile Deseck
1714-1775

1745

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Arbres généalogiques Filae
      Jeanne, Cécile DESECK<br>Naissance : 8 déc 1714  Zarren (Kortemark), Flandre-Occidentale, Belgique <br>Mariage : Mariage avec: Ignace, Jacques DEBAILLE18 juillet 1745  Keiem (Dixmude), Flandre Occidentale, Belgique <br>Décès : 20 mai 1775  Keiem (Dixmude), Flandre Occidentale, Belgique <br>Père : Jacques DESECK<br>Mère : Cornélie SPECKE<br>Mari : Ignace, Jacques DEBAILLE<br>Frères et sœurs : Nicolas, Jean DESECK, Charles, Joseph DESECK, Marie-Anne DESECK, Jacques DESECK, Marie-Catherine DESECK
      Les Arbres généalogiques Filae peuvent être trouvés sur www.filae.com. Filae appartient et est exploité par MyHeritage.
    2. France, Index de l'état civil
      Charles DEBAILLIE<br>Type de document : Décès<br>Nom : Charles DEBAILLIE<br>Décès : 6 mar 1810  Keiem, Diksmuide, Flandre-Occidentale, Flandre, Belgique <br>Père : Jacques DEBAILLIE<br>Mère : Joanne Cecile DESECK<br>Reference Number : 213410017494220076<br>Source : CHGW Genealo 59-62-B
      Les actes de naissance sont disponibles jusqu'en 1901 tandis que les actes de mariage sont disponibles jusqu'en 1946 et les actes de décès jusqu'en 1971. Selon les régions et les périodes, l'index peut également inclure des informations plus riches telles que, pour les actes de naissance, l'âge des parents, pour les actes de mariage, la date de naissance (ou l'âge) et les lieux de naissance des mariés ou, pour les actes de décès, la date de naissance (ou l'âge) et le lieu de naissance du défunt.
    3. Avis de mariage en Belgique, 1792 à 1899
      Pieter Jan Debaillie & Maria Anna Delaeter<br>Mariage : 19 juin 1805 - Schore, Belgium<br>Marié : Pieter Jan Debaillie<br>  Naissance : Keiem, Belgium<br>  Âge : 48<br>  Résidence : Pervijze, Belgium<br>  Profession : Landbouwer<br>  Statut civil : Weduwnaar<br>Jeune mariée : Maria Anna Delaeter<br>  Résidence : Schore, Belgium<br>Père du marié : Jacob Debaillie<br>  Décès : 2 mar 1796 - Keiem, Belgium<br>Mère du marié : Joanna Cecilia Deseck<br>  Décès : 20 mai 1775 - Keiem, Belgium<br>Père de la mariée : Jan Albert Delaeter<br>  Décès : 13 janv 1785 - Zande, Belgium<br>Mère de la mariée : Maria Jeanne Dekimpe<br>Paroisse : Schore<br>Commentaires : Weduwnaar Schoreel Fransisca Pervijze17-7-1804<br>Source : View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Dezember 1714 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
      • 13. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Pisistrato von Leonardo Leo findet am Teatro S. Bartolomeo in Neapel statt.
      • 3. Juni » Die von Architekt Giovanni Francesco Guerniero geschaffenen Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe werden unter Landgraf Karl von Hessen-Kassel zum ersten Mal präsentiert.
      • 7. September » Die Bestätigung des Rastatter Friedens beim Friedenskongress in Baden im Aargau beendet den Spanischen Erbfolgekrieg.
      • 14. September » Die Jüdische Gemeinde in Berlin weiht ihr errichtetes Gotteshaus ein. Der Bau von Synagogen war im Land in der Zeit davor verboten.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 23. Dezember » Nach einem inszenierten Eklat verweist die spanische Königin Elisabetta Farnese die bis dahin allmächtige Camarera mayor Marie-Anne de La Trémoille des Landes.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1775 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: regen helder bui. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
      • 23. Februar » Das Theaterstück La Précaution inutile ou le Barbier de Séville (Die unnütze Vorsicht oder der Barbier von Sevilla) von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais hat seine Uraufführung in Paris. Das Stück fällt beim Publikum durch, weil es mit politischen und persönlichen Anspielungen überfrachtet ist.
      • 26. Februar » Nachdem er es gestrafft und auf vier Akte reduziert hat, wird Pierre Augustin Caron de Beaumarchais’ Theaterstück La Précaution inutile ou le Barbier de Séville (Die unnütze Vorsicht oder der Der Barbier von Sevilla), das am 23. Februar durchgefallen ist, zu einem triumphalen Erfolg.
      • 4. April » In Kempten (Allgäu) steht Anna Maria Schwegelin als Angeklagte im letzten deutschen Hexenprozess vor Gericht. Das Todesurteil durch verbrennen wegen Hexerei wird jedoch nie vollstreckt.
      • 1. Mai » Der Chemiker Frantz Heinrich Müller gründet in Kopenhagen die Königliche Porzellanmanufaktur. Das junge Unternehmen wird zunächst mit der Zusage eines Monopols auf 50 Jahre staatlich gefördert.
      • 5. August » Der spanische Seefahrer Juan de Ayala durchfährt als erster Europäer das Golden Gate in die heutige Bucht von San Francisco und ankert vor einer Insel, der er den Namen Isla de los Angeles gibt.
      • 20. August » Spanische Siedler gründen die Stadt Tucson und bauen zugleich eine Festung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Deseck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Deseck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Deseck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Deseck (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guy-Francis Parmentier, "Gėnėalogy Parmentier - Deseck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-parmentier-deseck/I501824.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jeanne Cecile Deseck (1714-1775)".