Gėnėalogy Parmentier - Deseck » Pierre Joseph Abeele (1780-1827)

Persönliche Daten Pierre Joseph Abeele 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Er wurde geboren am 20. Oktober 1780 in Werken, West-Vlaanderen, België.
  • Beruf: Bélandrier Batelier.
  • Wohnhaft:
    • Vladslo, West-Vlaanderen, België.
    • Oostende, West-Vlaanderen, België.
  • Er ist verstorben am 23. Juni 1827 in Oostende, West-Vlaanderen, België, Décède À Bord De La Bélandre "Maria Ludovica" Stationnée Dans La Crique, er war 46 Jahre alt.

Familie von Pierre Joseph Abeele

Er ist verheiratet mit Genoveva Robart.

Sie haben geheiratet am 10. September 1806 in Vladslo, West-Vlaanderen, België, er war 25 Jahre alt.

Mariage avec: Geneviève ROOBAERT

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pierre Joseph Abeele?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pierre Joseph Abeele

Pierre Joseph Abeele
1780-1827

1806

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Avis de mariage en Belgique, 1792 à 1899
    Pierre Joseph Abeele & Genovieve Robart<br>Mariage : 10 sept 1806 - Vladslo, Belgium<br>Marié : Pierre Joseph Abeele<br>  Naissance : Werken, Belgium<br>  Âge : 26<br>  Résidence : Vladslo, Belgium<br>  Profession : Schipper<br&gt;Jeune mariée : Genovieve Robart<br>  Naissance : Oostende, Belgium<br>  Âge : 24<br>  Résidence : Werken, Belgium<br>  Profession : Meid<br>Père du marié : Jean Joseph Abeele<br>  Naissance : Environ 1758<br&gt;  Âge : 48<br>  Décès : 6 juillet 1797 - Vladslo, Belgium<br>Mère du marié : Marie Anne Baert<br> &;nbsp;Résidence : Vladslo, Belgium<br>  Profession : Werkster<br>Père de la mariée : Jacques Francois Robaert<br>Mère de la mariée : Marie Columbier<br>  Naissance : Environ 1752<br>  Âge : 54<br>  Décès : 7 mai 1800 - Oostende, Belgium<br>Paroisse : Vladslo<br>Source : View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
  2. France, Index de l'état civil
    Pieter Josephus ABEELE<br>Type de document : Naissance<br>Nom : Pieter Josephus ABEELE<br>Naissance : 20 oct 1780  Werken, Kortemark, Flandre-Occidentale, Flandre, Belgique <br>Reference Number : 411800000030420033<br>Source : CHGW Genealo 59-62-B
    Les actes de naissance sont disponibles jusqu'en 1901 tandis que les actes de mariage sont disponibles jusqu'en 1946 et les actes de décès jusqu'en 1971. Selon les régions et les périodes, l'index peut également inclure des informations plus riches telles que, pour les actes de naissance, l'âge des parents, pour les actes de mariage, la date de naissance (ou l'âge) et les lieux de naissance des mariés ou, pour les actes de décès, la date de naissance (ou l'âge) et le lieu de naissance du défunt.
  3. France, mariages civils dans le Nord, 1792-1937, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Louise François Joseph ABEELE & Joséphine François BERNARDT<br>Marié : Pierre ABEELE<br>  Âge : 32<br>  Âge : 27
    À la suite de la Révolution française et des principes de séparation des mariages religieux dans les églises et des mariages dans les États, les mariages religieux ne sont plus légaux et les couples souhaitant se marier sont tenus de le faire civilement. Pour cette raison, il est devenu courant dans la culture française que les familles religieuses organisent deux mariages: la cérémonie civile puis la cérémonie religieuse. Une loi votée en 1789 obligeait les citoyens à se marier au chef-lieu de canton du département au lieu de la commune locale. Cette loi a été abolie en 1800 lorsque les couples ont à nouveau été autorisés à se marier dans leur commune. À l'exception de cette petite période (1789-1800), il était de coutume qu'au moins l'un des membres du futur mariage réside dans la commune où avait lieu le mariage civil. Les fonctionnaires civils ont enregistré les mariages qu'ils ont célébré, généralement dans un format de paragraphe prescrit, inscrit dans un livre et conservé au bureau d'enregistrement. La couverture et l’exhaustivité de cette collection varient selon les communes.
  4. Belgique, avis de décès, 1796-1917
    Petrus Josephus Abeele<br>Naissance : Environ 1780 - Werken<br>Profession : Schipper<br>Décès : 22 juin 1827 - Oostende, Belgium<br>Date de l'Acte : 23 juin 1827<br>Âge : 46 années 8 mois<br>Épouse : Genoveva Robart<br>Père : Johannes Josephus Abeele<br>Mère : Maria Anna Baert<br>Source : View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
  5. Demet Web Site, Daniele Demet, via https://www.myheritage.fr/person-1500053...
    Ajouté en confirmant une Smart Match

    Arbre généalogique MyHeritage

    Site familial: Demet Web Site

    Arbre généalogique: 692996421-1
  6. Arbres généalogiques Filae
    Pierre Joseph ABEELE<br>Naissance : 20 oct 1780  Kortemark, Flandre-Occidentale, Flandre, Belgique <br>Mariage : Mariage avec: Geneviève ROOBEART10 sept 1806  Diksmuide, Flandre-Occidentale, Flandre, Belgique <br>Profession : Bélandrier , Batelier<br>Décès : 23 juin 1827  Oostende, Flandre Occidentale, Flandre, Belgique, A Bord De La Béliandre "Maria Ludovica" Stationnée Dans La Crique Amé <br>Père : Jean Joseph ABEELE<br>Mère : Marie Jeanne BAERT<br&;gt;Femme : Geneviève ROOBEART<br>Frères et sœurs : Jeanne Claire ABEELE, Cornil ABEELE, Henri Joseph ABEELE, Jean Baptiste ABEELE, Philippe Jacques ABEELE
    Les Arbres généalogiques Filae peuvent être trouvés sur www.filae.com. Filae appartient et est exploité par MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Oktober 1780 war um die 12,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In Preßburg erscheint die erste ungarische Zeitung Magyar hírmondó („Ungarischer Kurier“).
    • 16. April » Die Universität Münster in Münster wird von Freiherr Franz von Fürstenberg feierlich eröffnet. Ziel der Einrichtung ist die universitäre Ausbildung begabter Einheimischer an den Fakultäten Theologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und Medizin, um diese anschließend an die Universität zu Köln zu berufen.
    • 12. Mai » Nach mehrwöchiger Belagerung muss der amerikanische General Benjamin Lincoln kapitulieren und die Stadt Charleston in South Carolina an die Briten unter Henry Clinton übergeben. Es handelt sich um die schwerste Niederlage der Amerikaner im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 16. August » Die Schlacht von Camden während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges endet mit einem vollständigen Sieg der britischen Truppen unter Charles Cornwallis über eine zahlenmäßig überlegene amerikanische Armee unter Horatio Gates.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Adelheit von Veltheim von Christian Gottlob Neefe findet in Frankfurt am Main statt.
    • 7. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg setzen sich in der Schlacht am Kings Mountain die Kolonisten gegen einen Großverband der britischen Truppen durch.
  • Die Temperatur am 10. September 1806 war um die 16,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 13. August » Unter napoleonischer Protektion wird Baden zum Großherzogtum.
    • 6. September » Die Reichsstadt Frankfurt am Main wird in das Fürstentum Aschaffenburg eingegliedert und nunmehr vom Fürstprimas des Rheinbunds, Karl Theodor von Dalberg, regiert.
    • 9. September » Ein Hurrikan über der Karibikinsel Dominica kostet 457 Menschenleben.
    • 19. Oktober » Johann Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius werden in der Sakristei der Weimarer Jakobskirche getraut.
    • 19. November » Hamburg wird zur Vorbereitung der Kontinentalsperre von napoléonischen Truppen besetzt. Es beginnt die Hamburger Franzosenzeit.
    • 30. Dezember » Nach der Kriegserklärung durch das Osmanische Reich besetzt Russland im Siebten Russischen Türkenkrieg die Stadt Baku.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1827 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: bui winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Nach einem erfolgreichen Aufstand in Peru gegen den in Personalunion mit Großkolumbien herrschenden Simón Bolívar wird Andrés de Santa Cruz peruanischer Präsident.
    • 13. Februar » In der Enzyklika Quanta laetitia strukturiert Papst Leo XII. die Römisch-katholische Kirche in Schottland neu.
    • 8. März » Die Uraufführung der Oper Gli Arabi nelle Gallie ossia Il Trionfo della fede (Die Araber in Gallien oder Der Triumph der Treue) von Giovanni Pacini erfolgt am Teatro alla Scala in Mailand.
    • 12. Mai » Nach mehr als zwei Jahrzehnten Abwesenheit kehrt Alexander von Humboldt auf Drängen von König Friedrich WilhelmIII. nach Berlin zurück.
    • 9. September » Eine Überschwemmung in Tarent reißt ganze Tierherden mit und führt zu einer Hungersnot.
    • 20. Oktober » Die Schlacht von Navarino markiert den Höhepunkt der Griechischen Revolution, an deren Ende Griechenland seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erlangt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Abeele

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abeele.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abeele.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abeele (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Guy-Francis Parmentier, "Gėnėalogy Parmentier - Deseck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-parmentier-deseck/I501554.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Pierre Joseph Abeele (1780-1827)".