Gėnėalogy Parmentier - Deseck » Antonius (Gillis) Beernaert (1736-1808)

Persönliche Daten Antonius (Gillis) Beernaert 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Antonius (Gillis) Beernaert

Er ist verheiratet mit Maria Catharina (Marie) Vanhoutte.

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1766 in Torhout, West-Vlaanderen, België, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Francisca Beernaert  1768-????
  2. Petrus Beernaert  1771-1783
  3. Jean Beernaert  1775-1834
  4. Anthonius Beernaert  1775-1776
  5. Barbara Beernaert  1777-1843 
  6. Jacobus Beernaert  1779-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius (Gillis) Beernaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius (Gillis) Beernaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Piette Web Site, Christophe piette, Gillis Anthone Beernaert
    Ajouté en confirmant une Smart Match

    Arbre généalogique MyHeritage

    Site familial: Piette Web Site

    Arbre généalogique: 150225601-1
  2. Lycke-Pison - Belpaeme-Coenye Web Site, Francine Lycke, via https://www.myheritage.fr/person-1514611...
    Ajouté en confirmant une Smart Match

    Arbre généalogique MyHeritage

    Site familial: Lycke-Pison - Belpaeme-Coenye Web Site

    Arbre généalogique: 232781241-1
  3. Van quathem Web Site, Robert Van quathem, via https://www.myheritage.fr/person-1500093...
    Ajouté en confirmant une Smart Match
    Arbre généalogique MyHeritage.com Site familial : Van quathem Web Site Arbre généalogique : Van quathem Family Tree
  4. Belgique, avis de décès, 1796-1917
    Antonius Beernaert<br>Date de l'Acte : 1847-04-10<br>Source : View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
  5. Van den Bril Web Site, Stefan Versyck, via https://www.myheritage.fr/person-1000487...
    Ajouté en confirmant une Smart Match

    Arbre généalogique MyHeritage

    Site familial: Van den Bril Web Site

    Arbre généalogique: 161524811-1
  6. Denecker Web Site, Lode Denecker, Gillis Anthone Beernaert
    Ajouté en confirmant une Smart Match

    Arbre généalogique MyHeritage

    Site familial: Denecker Web Site

    Arbre généalogique: 314480151-1
  7. JOYE Web Site, Johan JOYE, via https://www.myheritage.fr/person-5009596...
    Ajouté en confirmant une Smart Match

    Arbre généalogique MyHeritage

    Site familial: JOYE Web Site

    Arbre généalogique: 34540062-5
  8. Kemel-Joly Web Site, Ivan Kemel, via https://www.myheritage.fr/person-1500232...
    Ajouté en confirmant une Smart Match

    Arbre généalogique MyHeritage

    Site familial: Kemel-Joly Web Site

    Arbre généalogique: 164625871-1
  9. Avis de mariage en Belgique, 1792 à 1899, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Carolus-ludovicus Beernaerdt & Agnes Gyssens<br>Marié : Antonius Beernaerdt<br>  Âge : 31<br>  Profession : Knecht&lt;br>  Âge : 42<br>  Profession : Landbouwster<br>Père du marié : Antonius Beernaerdt<br>Mère du marié : Marie-godelieve Vangilluwe<br>Père de la mariée : Ignatius Gyssens<br>Mère de la mariée : Isabella Damman<br>  Âge : 78<br>  Profession : Werkvrouw<br>Paroisse : Meetkerke<br>Source : View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
  10. France, Index de l'état civil
    Antonius BEERNAERT & Maria VANHOUTTE<br>Type de document : Mariage<br>Époux : Antonius BEERNAERT<br>Épouse : Maria VANHOUTTE<br>Reference Number : 113420001345820076<br>Source : CHGW Genealo 59-62-B
    Les actes de naissance sont disponibles jusqu'en 1901 tandis que les actes de mariage sont disponibles jusqu'en 1946 et les actes de décès jusqu'en 1971. Selon les régions et les périodes, l'index peut également inclure des informations plus riches telles que, pour les actes de naissance, l'âge des parents, pour les actes de mariage, la date de naissance (ou l'âge) et les lieux de naissance des mariés ou, pour les actes de décès, la date de naissance (ou l'âge) et le lieu de naissance du défunt.
  11. Arbre généalogique FamilySearch
    Gillis Antonius BEERNAERT<br>Sexe : Homme<br>Naissance : 19 juillet 1736 - Kortemark, West Flanders, Belgium<br>Mariage : 23 oct 1792 - Koekelare, West-Vlaanderen, België<br>Parents : Gillis Egidius Antone BEERNAERT, Anne Marie BEERNAERT (née Jonckheere)<br>Femme : Maria Catharina BEERNAERT (née VANHOUTTE)<br>Enfant : Camilla Sophia ZWAENEPOEL (née BEERNAERT), Isabella Clara Beernaert
    L'arbre généalogique FamilySearch est publié par MyHeritage sous licence de FamilySearch International, la plus grande organisation de généalogie du monde. FamilySearch est une organisation à but non lucratif parrainé par l'Église de Jésus-Christ des Saints des Derniers Jours (Mormons).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juli 1736 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
    • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
    • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
    • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
    • 4. November » Temistocle
  • Die Temperatur am 4. Juli 1766 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1808 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Das Königreich Bayern übernimmt durch einen Vertrag vom 28. Februar den Postdienst vom Haus Thurn und Taxis in eigene Verwaltung. Der Fürst erhält eine jährliche Abfindung und darf den Titel Reichs-Ober-Postmeister behalten.
    • 19. März » Spaniens König KarlIV. dankt ab. Sein Sohn FerdinandVII. übernimmt die Regentschaft. Napoleon Bonaparte, dessen Truppen im Lande stehen, beanstandet wenige Tage später die Anerkennung Ferdinands als König, was in der Folge wieder zur Rückgabe der Herrschaft an den Vater führt.
    • 18. Juli » Die Schlacht bei Bailén während der Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel beginnt.
    • 14. September » In der Schlacht von Oravais während des Dritten Russisch-Schwedischen Krieges besiegt die russische Armee Schweden entscheidend, das sich daraufhin aus Finnland zurückziehen muss.
    • 26. September » Die Uraufführung der Oper Ninon chez Madame de Sévigné von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 19. November » Preußen ermöglicht seinen Städten und Gemeinden durch eine neue Städteordnung mehr Selbstverwaltung. Sie ist Ausfluss der Reformen des Freiherrn Heinrich Friedrich Karl vom Stein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beernaert

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beernaert.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beernaert.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beernaert (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Guy-Francis Parmentier, "Gėnėalogy Parmentier - Deseck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-parmentier-deseck/I500351.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Antonius (Gillis) Beernaert (1736-1808)".