Gėnėalogy Parmentier - Deseck » Jean François Debacker (1820-????)

Persönliche Daten Jean François Debacker 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Jean François Debacker

Er ist verheiratet mit Rosalia Amelia Deseck.

Sie haben geheiratet am 19. März 1868 in Nieuwpoort, West-Vlaanderen, België, er war 47 Jahre alt.

Conjoint : Jean François Debacker

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean François Debacker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jean François Debacker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean François Debacker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Truyens Web Site, Lieven Truyens, via https://www.myheritage.fr/person-4501629...
    Ajouté en confirmant une Smart Match
    Arbre généalogique MyHeritage Site familial: Truyens Web Site Arbre généalogique: 205774611-4
  2. Avis de mariage en Belgique, 1792 à 1899
    Joannes Franciscus Debacker & Rosalia Amelia Deseck<br>Marié : Joannes Franciscus Debacker<br>  Profession : Douanebediende<br>  Profession : Bijzondere<br>Père du marié : Josephus Debacker<br>Mère du marié : Catharina Rosalia Ballois<br>Père de la mariée : Thomas Philippus Deseck<br>Mère de la mariée : Carolina Constantia Pleyn<br>  Âge : 67<br>  Profession : Herbergierster<br&gt;Paroisse : Nieuwpoort<br>Commentaires : "Rosalia DESECK 02/06/1905, X Contract 11/02/1868 Not. Van Iseghem Nieuwpoort"<br>Source : View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
  3. Avis de naissance en Belgique, 1792 - 1917
    Pierre François Debacker<br>  Âge : 44<br>  Résidence : Wervik, Belgium<br>  Profession : Landbouwer&lt;br>Source : View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
    VIDE - AUCUNE TRADUCTION NÉCESSAIRE
  4. France, Index de l'état civil
    Jean François DEBACKER<br>Type de document : Naissance<br>Nom : Jean François DEBACKER<br>Naissance : 31 oct 1820  Wervik, Flandre-Occidentale, Flandre, Belgique <br>Père : Joseph DEBACKER<br>Mère : Catherine Rose BALLOIS<br>Reference Number : 213400022527820076<br>Source : CHGW Genealo 59-62-B
    Les actes de naissance sont disponibles jusqu'en 1901 tandis que les actes de mariage sont disponibles jusqu'en 1946 et les actes de décès jusqu'en 1971. Selon les régions et les périodes, l'index peut également inclure des informations plus riches telles que, pour les actes de naissance, l'âge des parents, pour les actes de mariage, la date de naissance (ou l'âge) et les lieux de naissance des mariés ou, pour les actes de décès, la date de naissance (ou l'âge) et le lieu de naissance du défunt.
  5. Geni World Family Tree
    Jean François Inconnu<br>Sexe : Homme<br>Naissance : 30 oct 1820 - Wervik, West-Vlaanderen, België, -, Westv, BEL<br>Mariage : Conjoint: Rosalie (née Deseck) - 19 mar 1868 - Nieuwpoort, West-Vlaanderen, België, -, Westv, BEL<br>Femme : Rosalie (née Deseck)
    Le Geni World Family Tree se trouve sur www.Geni.com. Geni est détenu et exploité par MyHeritage.
  6. LANDUYT Family Site, FRANCOISE VICTORINE JEANNE LANDUYT, via https://www.myheritage.fr/person-4518968...
    Ajouté en confirmant une Smart Match

    Arbre généalogique MyHeritage

    Site familial: LANDUYT Family Site

    Arbre généalogique: 1347251192-4

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Oktober 1820 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Nach dem Tod von König Georg III. wird der bisherige Prinzregent als Georg IV. Herrscher in Großbritannien und Hannover.
    • 30. Januar » Der britische Polarforscher Edward Bransfield landet an der Antarktischen Halbinsel und betritt vermutlich als erster Mensch die Antarktis.
    • 13. Februar » Charles Ferdinand d’Artois wird nach einem Besuch der Pariser Oper von Pierre Louis Louvel niedergestochen. Der Täter will vorsätzlich den einzigen Lebenden des Geschlechts der Bourbonen umbringen. Am nächsten Tag stirbt das Attentatsopfer.
    • 14. Juli » Der Rocky Mountains-Berg Pikes Peak in Colorado wird vom Botaniker Edwin James und zwei Begleitern als Ersten bestiegen.
    • 19. August » Die Uraufführung der Oper Die Zauberharfe von Franz Schubert findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 19. November » Beim Troppauer Fürstenkongress einigen sich die Großmächte Österreich, Russland und Preußen gegen den Widerstand Großbritanniens darauf, durch Interventionen von außen republikanische Revolutionen in anderen Staaten zu unterdrücken.
  • Die Temperatur am 19. März 1868 war um die 8,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Hinrichtung des Schweizer Straftäters Héli Freymond in Moudon im Kanton Waadt sind mehr als 20.000 Zuschauer anwesend. Es ist der letzte Vollzug der Todesstrafe in der Schweiz vor ihrer zeitweiligen Abschaffung in der Verfassungsrevision von 1874.
    • 23. März » Der vertragliche Zusammenschluss zweier kalifornischer Colleges führt zur Gründung der University of California.
    • 6. August » Als Scuola Superiore di Commercio (Hochschule für Handel) wird die spätere Universität Venedig gegründet.
    • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
    • 27. November » Ein US-amerikanisches Kavallerieregiment unter George Armstrong Custer überfällt ein schlafendes Dorf der Südlichen Cheyenne unter Häuptling Black Kettle und tötet beim folgenden Massaker am Washita über 100 Menschen.
    • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Debacker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Debacker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Debacker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Debacker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Guy-Francis Parmentier, "Gėnėalogy Parmentier - Deseck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-parmentier-deseck/I295.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jean François Debacker (1820-????)".