Gėnėalogy Parmentier - Deseck » Karel Louis Deseck (1850-1915)

Persönliche Daten Karel Louis Deseck 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Karel Louis Deseck

Er ist verheiratet mit Marie-Louise Denolf.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1877 in Kortemark, West-Vlaanderen, België, er war 26 Jahre alt.

Burgelijke Stand Huwelijksakte nr.126

Kind(er):

  1. Julien Deseck  1877-1943 
  2. Oscar Deseck  1879-1967
  3. Cyrillus Deseck  1881-1955 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karel Louis Deseck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karel Louis Deseck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Karel Louis Deseck

David Deseck
1818-1884

Karel Louis Deseck
1850-1915

1877
Julien Deseck
1877-1943
Oscar Deseck
1879-1967

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Avis de naissance en Belgique, 1792 - 1917
      Carel Louis Deseck<br>Naissance : 5 déc 1850 - Torhout, Belgium<br>Père : David Deseck<br>Mère : Cecilia Parmentier<br>Source : View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
      VIDE - AUCUNE TRADUCTION NÉCESSAIRE
    2. Avis de mariage en Belgique, 1792 à 1899
      Karel Louis Deseck & Marie Louise Denolf<br>Paroisse : Kortemark<br>Marié : Karel Louis Deseck<br>Père du marié : David Deseck<br>Mère du marié : Cecilia Parmentier<br>Père de la mariée : Dionysius Denolf<br>Mère de la mariée : Francisca Hannica<br>Source : View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.
    3. DESECK Web Site, JOHAN DESECK, via https://www.myheritage.fr/person-1500088...
      Ajouté en confirmant une Smart Match
      Arbre généalogique MyHeritage Site familial: DESECK Web Site Arbre généalogique: 1284073232-1
    4. Arbre généalogique FamilySearch
      Karel Louis Deseck<br>Sexe : Homme<br>Naissance : 5 déc 1850 - Torhout, West-Vlaanderen, België , -, Westv, BEL<br>Mariage : Conjoint: Marie Louise Denolf - 6 juillet 1877 - Kortemark, West-Vlaanderen, België , -, Westv, BEL<br>Décès : 1 mai 1915 - Kortemark, West-Vlaanderen, België , -, Westv, BEL<br>Parents : David Deseck, Cecilia Deseck (née Parmentier)<br>Femme : Marie Louise Deseck (née Denolf)<br>Enfant : Julien Deseck, Oscar Deseck, Cyrillus Deseck<br>Frères et sœurs : Louise Marie Deseck, Nathalie Demunster (née Deseck)
      L'arbre généalogique FamilySearch est publié par MyHeritage sous licence de FamilySearch International, la plus grande organisation de généalogie du monde. FamilySearch est une organisation à but non lucratif parrainé par l'Église de Jésus-Christ des Saints des Derniers Jours (Mormons).
    5. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.fr/research/colle..., xxx-template
      Karel Louis InconnuSexe : HommeNaissance : 5 déc 1850 - Torhout, West-Vlaanderen, België, -, Westv, BELMariage : Conjoint: Marie-Louise (née Denolf) - 6 juillet 1877 - Kortemark, West-Vlaanderen, België, -, Westv, BELDécès : 1 mai 1915 - Kortemark, West-Vlaanderen, België, -, Westv, BELPère : David InconnuMère : Cecilia (née Parmentier)Femme : Marie-Louise (née Denolf)Enfant : Julien Inconnu, Oscar Inconnu, Cyrillus InconnuFrères et sœurs : Louise Marie (née Deseck), Nathalie (née Deseck)
      Le Geni World Family Tree se trouve sur www.Geni.com. Geni est détenu et exploité par MyHeritage.
    6. France, Index de l'état civil
      Karel Louis DESECK & Marie Louise DENOLF<br>Type de document : Mariage<br>Mariage : 6 juillet 1877 - Kortemark, Flandre-Occidentale, Flandre, Belgique<br>Époux :
      Nom : Karel Louis DESECK
      Père : David DESECK
      Mère : Cecilia PARMENTIER<br>Épouse :
      Nom : Marie Louise DENOLF
      Père : Dionysius DENOLF
      Mère : Françoise HANNICA<br>Reference Number : 213420014274020076<br>Source : CHGW Genealo 59-62-B
      Les actes de naissance sont disponibles jusqu'en 1901 tandis que les actes de mariage sont disponibles jusqu'en 1946 et les actes de décès jusqu'en 1971. Selon les régions et les périodes, l'index peut également inclure des informations plus riches telles que, pour les actes de naissance, l'âge des parents, pour les actes de mariage, la date de naissance (ou l'âge) et les lieux de naissance des mariés ou, pour les actes de décès, la date de naissance (ou l'âge) et le lieu de naissance du défunt.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Dezember 1850 war um die 6,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Die Galaxie NGC 4125 wird von dem britischen Astronomen John Russell Hind entdeckt.
      • 28. August » Richard Wagners Oper Lohengrin wird im Großherzoglichen Hoftheater von Weimar uraufgeführt.
      • 29. September » In der Zirkumskriptionsbulle Universalis Ecclesiae verfügt Papst Pius IX. die Wiederherstellung der Struktur der römisch-katholischen Kirche auf der britischen Insel und in Gibraltar.
      • 1. Oktober » In Bern erscheint erstmals die Tageszeitung Der Bund.
      • 16. November » Die Oper Stiffelio von Giuseppe Verdi auf ein Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung am Teatro Grande in Triest. Nach Problemen mit der Zensurbehörde und verfälschenden Eingriffen arbeiten Piave und Verdi die Oper sieben Jahre später zu dem in Rimini uraufgeführten Aroldo um.
      • 19. November » In Madrid wird das Opernhaus Teatro Real eröffnet.
    • Die Temperatur am 6. Juli 1877 war um die 14,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
      • 4. März » Das Ballett Schwanensee von Pjotr Iljitsch Tschaikowski erlebt am Moskauer Bolschoi-Theater seine Uraufführung. Da das Bolschoi-Ballett zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Niveau hat, das Stück zu tanzen, werden die schwierigen Teile durch einfachere Musikstücke ersetzt und das Ballett fällt beim Publikum durch.
      • 12. April » Das Vereinigte Königreich annektiert die Burenrepublik Transvaal. Dies führt zu massivem Widerstand durch die Buren, der drei Jahre später im ersten Burenkrieg eskaliert.
      • 17. Juni » In der Schlacht am White Bird Canyon gewinnen Indianer vom Stamm der Nez Percé gegen eine Einheit der US-Armee.
      • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
      • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1915 lag zwischen 4,9 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
      • 28. Januar » Durch die Zusammenlegung von Revenue Cutter Service und Life Saving Service wird die United States Coast Guard gegründet, die Küstenwache der USA.
      • 28. März » Der britische Passagierdampfer Falaba wird vor der Küste von Wales von einem deutschen U-Boot versenkt, 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Durch diesen Zwischenfall ist das erste US-amerikanische Todesopfer im Ersten Weltkrieg zu beklagen.
      • 7. Juli » Die Erste Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs endet ohne Entscheidung.
      • 2. Oktober » In Berlin findet die Uraufführung von Leo Falls Operette Der künstliche Mensch statt.
      • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Deseck

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Deseck.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Deseck.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Deseck (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guy-Francis Parmentier, "Gėnėalogy Parmentier - Deseck", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-parmentier-deseck/I1042.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Karel Louis Deseck (1850-1915)".