Genealogy cfmeira » Damaris Martins (1937-2004)

Persönliche Daten Damaris Martins 


Familie von Damaris Martins

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Damaris Martins?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Damaris Martins

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Damaris Martins

Damaris Martins
1937-2004


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Juni 1937 lag zwischen 10,0 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Moskau beginnt im Rahmen von Stalins Großem Terror der zweite der Moskauer Prozesse gegen Karl Radek und weitere 16 führende Kommunisten, die beschuldigt werden, mit Leo Trotzki ein Komplott gegen den sowjetischen Diktator Josef Stalin geschmiedet zu haben.
      • 18. Februar » Reichsführer SS Heinrich Himmler brandmarkt in seiner Geheimrede vor den SS-Gruppenführern in Bad Tölz Homosexualität als „anormales Leben“.
      • 2. April » Das Theaterstück Figaro lässt sich scheiden von Ödön von Horváth als Fortsetzung von Beaumarchais' Komödie Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit wird am Deutschen Theater in Prag uraufgeführt.
      • 16. Mai » Die „Breslau-Elf“ der deutschen Fußballnationalmannschaft fügt bei einem Freundschaftsspiel in Breslau der dänischen Mannschaft mit 8:0 die bisher höchste Niederlage zu.
      • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.
      • 3. Oktober » Die Uraufführung der Operette Monika von Nico Dostal findet in Stuttgart statt.
    • Die Temperatur am 22. November 2004 lag zwischen 6,9 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Mindestens 320 Menschen, davon etwa 200 Rettungsarbeiter, kommen beim Eisenbahnunfall von Nischapur im Iran durch den Brand eines Güterzugs ums Leben.
      • 24. Februar » In Marokko ereignet sich ein Erdbeben der Stärke 6,3 mit Epizentrum in der Straße von Gibraltar, das 600 Tote verursacht.
      • 23. April » In der lothringischen Stadt Creutzwald schließt das letzte noch betriebene Kohlebergwerk in Frankreich.
      • 24. April » Die Wiedervereinigung des im Zypernkonflikt geteilten Zyperns nach dem Annan-Plan scheitert nach getrennten Volksabstimmungen trotz einer Mehrheit im türkischen Teil am „Nein“ der Mehrheit im griechischen Teil.
      • 16. August » Die Raumsonde Cassini-Huygens entdeckt zwei Saturnmonde.
      • 18. November » Die umgebildete EU-Kommission von Kommissionspräsident Barroso wird vom Europaparlament mehrheitlich gebilligt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1936 » Hermeto Pascoal, Multi-Instrumentalist und avantgardistischer Musiker aus Brasilien
    • 1936 » Kris Kristofferson, US-amerikanischer Country-Sänger und Schauspieler
    • 1938 » Virginio De Paoli, italienischer Fußballspieler und -trainer
    • 1939 » Ada Yonath, israelische Strukturbiologin und Kristallographin, Nobelpreisträgerin
    • 1939 » Heikki Sarmanto, finnischer Jazzpianist und -komponist
    • 1939 » Robert Kramer, US-amerikanischer Filmemacher

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Martins

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Martins.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Martins.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Martins (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Carlos Fernando Barreto de Meira Lins, "Genealogy cfmeira", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-maira-lins/I21994.php : abgerufen 10. August 2025), "Damaris Martins (1937-2004)".