Genealogy Ludwig » Nathan H. Baker (1882-1955)

Persönliche Daten Nathan H. Baker 

Quelle 1

Familie von Nathan H. Baker

Er ist verheiratet mit Mary Esther Gruel.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nathan H. Baker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nathan H. Baker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nathan H. Baker

Henry Hipple
± 1818-1896

Nathan H. Baker
1882-1955



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Find A Grave.com, via https://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cg..., 28. Mai 2017
    Nathan H. Baker Birth: Sep. 23, 1882 Middletown Dauphin County Pennsylvania, USA Death: Feb. 6, 1955 Lancaster Lancaster County Pennsylvania, USA February 7, 1955 Nathan H. Baker, Veteran Local Showman, Dead Featured "Buck and Wing" Dance, Story Teller in Minstrel Shows Nathan H. Baker, well-known veteran showman around Lancaster County, died at 8 a.m. yesterday at his home, 549 Rockland St., after an illness of three years. He was seventy-two. A native of Middletown, Baker first started in local show business in 1904. According to a newspaper story of March 25 of that year published in the Intelligencer Journal, Baker appeared as "Pambo", an end man in a minstrel show presented by the Glee Club of Franklin and Marshall College. "Buck and Wing" Star For many years he appeared as an end man in minstrel shows throughout the country. He was featured as a "buck and wing" man and story teller. Each summer, a camping group called the Earon Association, which he belonged, would put on such shows in the area. He also worked as a bartender in many hotels in the area. At one such establishment, the old Opera House Hotel, next to the Fulton Opera House, he was both bartender and entertainer. To everyone he met, he made it plain he wanted to be called "Nate". Steward at TBA Ten years ago he became steward at the Theatrical Brotherhood Association, a position he held until last September when illness forced his retirement. At a special ceremony last month at the TBA where a plaque was dedicated to the memory of John Durang, Lancaster-born showman, Baker was introduced in absentia as a well-known variety showman. He was a son of the late Nathaniel and Margaret Hipple Baker and a member of Faith Evangelical and Reformed Church. His first wife, Esther Gruel, died in 1911. He is survived by his present wife, the former Jennie G. Steele, at home, and the following children: Mrs. Catherine C. Sener, Pontiac, Mich.; Harry N., M. Luther, Esther, wife of Arthur E. Lamparter; Mary E., wife of Russell S. Schober; Dorothy M., wife of Glenn Kurtz; Betty J., wife of William P. Heaps; Charles F., Sarah L., wife of J. Henry Thatcher; Dawn M., wife of Charles M. Herr; Nancy J., wife of Anthony D. Vital, all of Lancaster; Barbara A., wife of Charles W. Colson, at home; and Seaman John W., U.S. Navy, at home. Also surviving are two sisters, Miss Clara M. Baker, Middletown, and Anna W., wife of Clarence Morgan, Lancaster; 22 grandchildren and one great-granddaughter. The relatives and friends are respectfully invited to attend the funeral without further notice from the Funeral Home of Fred F. Groff, Inc., 234 West Orange Street, on Wednesday afternoon at 3:00 o'clock. Interment in the Greenwood Cemetery. Friends may call at Groff's on Tuesday evening between 7 and 9 o'clock. ____________________________________________________________ Nathan had 17 children (3 still living) Other children of Nathan and Esther Gruel Baker: Catherine Magdalene Baker Sener b. June 10, 1904 in Lancaster, PA d. February 18, 2006 in WA James Ross Baker b. November 4, 1909 in Lancaster, PA d. went missing in 1928 James disappeared or ran away in 1928. He was never heard from again. Police and private investigators could not locate James. Possible foul play was suspected. Family links: Parents: Nathaniel Baker (1848 - 1892) Margaret Hipple Baker (1851 - 1921) Spouses: Mary Esther Gruel Baker (1887 - 1912) Jennie G. Steele Baker (1896 - 1996) Children: Harry Nathan Baker (1905 - 1986)* Martin Luther Baker (1906 - 1994)* Charlotte Jane Baker (1911 - 1912)* Mary Esther Baker Lamparter (1912 - 1988)* Ruth Martha Baker (1914 - 1918)* Mary E. Baker Schober (1916 - 2004)* Dorothy Merce Baker Kurtz (1918 - 2013)* Betty J. Baker Heaps (1920 - 1980)* Charles Franklin Baker (1921 - 1987)* Nathan Hale Baker (1922 - 1923)* Sarah L. Baker Thatcher (1924 - 1991)* Barbara Ann Baker Colson (1931 - 1992)* Siblings: Jennie Elizabeth Baker (1871 - 1925)* Bertha S. Baker (1872 - 1896)* Harriet Baker Herr (1874 - 1933)* Margaret Baker Speidel (1876 - 1914)* George Baker (1878 - 1880)* Clara Merce Baker (1881 - 1980)* Nathan H. Baker (1882 - 1955) Peary Edward Baker (1884 - 1942)* Nellie F. Baker (1886 - 1904)* John L Baker (1889 - 1948)* Anna Wilkes Baker Morgan (1890 - 1982)* *Calculated relationship Note: Fulton 134 (5 lots) purchased by Nathan Baker—July 18, 1912 Burial: Greenwood Cemetery Lancaster Lancaster County Pennsylvania, USA Plot: Fulton 134 Created by: Lisa Winner Haas Record added: Apr 24, 2010 Find A Grave Memorial# 51550520

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. September 1882 war um die 13,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
    • 28. März » Paul Beiersdorf bekommt das Patent zur Herstellung von gestrichenem Pflaster. Das gilt als das Gründungsdatum der Beiersdorf AG.
    • 20. April » In Wiesbaden beginnt der 1.Congress für innere Medicin, auf dem die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegründet wird.
    • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
    • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
    • 14. Oktober » In Lahore entsteht die University of the Punjab.
  • Die Temperatur am 6. Februar 1955 war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der NWDR wird in die Sender NDR und WDR aufgeteilt und hört auf zu existieren.
    • 2. März » Die vom französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation gebaute Dassault Super Mystère, das erste westeuropäische Überschallflugzeug, absolviert ihren Erstflug.
    • 19. März » In New York hat der Film Blackboard Jungle (Die Saat der Gewalt) Premiere, durch den der Song Rock Around the Clock von Bill Haley zum Welterfolg wird.
    • 8. September » Bundeskanzler Konrad Adenauer trifft zum ersten Staatsbesuch eines deutschen Regierungschefs nach dem Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion ein
    • 22. September » Beginn des Privatfernsehens in Großbritannien: Mit der ersten Sendung von Independent Television endet das Angebotsmonopol der BBC.
    • 2. Oktober » ENIAC, der zu den ersten Computern zählte, wird abgeschaltet. Er war einer der letzten mit dem Dezimalsystem operierenden Computer.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1955 lag zwischen 5,9 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Mit Mainz wie es singt und lacht wird erstmals eine Karnevalssitzung im Fernsehen ausgestrahlt.
    • 1. April » Die zypriotische Widerstandsorganisation EOKA unter Georgios Grivas beginnt einen Aufstand gegen die britische Besetzung der Insel mit dem Ziel der Enosis, der Einheit mit Griechenland.
    • 11. Juni » 17 Tage nach seiner Ernennung tritt Niedersachsens Kultusminister Leonhard Schlüter infolge der wegen seines rechtsextremen Hintergrunds von der Göttinger Universitätsleitung ausgegangenen Proteste zurück.
    • 4. August » Das US-amerikanische Aufklärungsflugzeug Lockheed U-2 absolviert offiziell seinen Erstflug.
    • 9. November » Das deutsche Bundesverfassungsgericht urteilt, dass in Deutschland lebende Österreicher, die mit dem Anschluss 1938 die deutsche Staatsbürgerschaft bekamen, diese mit der Souveränität Österreichs wieder verloren haben.
    • 11. Dezember » Bundesdeutscher Alleinvertretungsanspruch: In einem Interview wird der Öffentlichkeit die Hallstein-Doktrin erläutert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baker (unter)sucht.

Die Genealogy Ludwig-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Oliver Ludwig, "Genealogy Ludwig", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-ludwig/I96812.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Nathan H. Baker (1882-1955)".