Genealogy Ludwig » Hampton F. Taylor (1821-1870)

Persönliche Daten Hampton F. Taylor 


Familie von Hampton F. Taylor

Er ist verheiratet mit Betsy Henderson.

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1844 in Johnson, Illinois, United States, er war 23 Jahre alt.


Notizen bei Hampton F. Taylor

 

Hampton is my great-great grandfather.

At one time, I had his birth year as Abt. 1830.  ;I believe the source for that was a mistaken reading of a census record that caused him to appear a different age than he was. Based on very careful examination of the handwriting in the census records, I am now using the date of 1821. That is based on the 1860 census that shows an age of 39 years. The writing of his age in the census is very poor, and the number 3 in his age of 39 was previously mistaken by me for the number 2, causing me to once believe that his age was 29 in 1860. By looking at other entries in the census, it can be seen that the recorder in some instances formed the number 2 with slight differences from the number 3. Both are relatively open (sometimes showing no obvious middle stroke on the 3), but the 2 was always written with a horizontal line at the bottom. The number showing Hampton’s age does not include the horizontal line at the bottom of the number, so it probably is not a number 2. In my judgment, the 1860 census recorded age is 39.

Based on the age of 39, a lot of past confusion is cleared up. The previously used age of 29 (in 1860) raised questions about the children in Hampton’s home. Some were too old to be his children if he was only 29. The age of 39 makes it possible that all the children are his natural children. His birthplace of Illinois is based on the 1860 census.

Hampton F. Taylor’s first wife is believed to have been Betsy Henderson. Others had shown the marriage date as 19 July 1844. The only marriage record that I could find near that date with names anywhere near the spelling that I show was for H. F. Tailor and L. F. Henderson who were married 19 July 1844[1] in Johnson County, Illinois.

According to the book A History Of Johnson County, by Chapman, dated 1933, Hampton married Betsy Henderson and had children named Thomas, Isabel, Cina, Samuel, Mary, Benjamin, Martha, James, and William. William was born in the same year that Hampton married his second wife, so it is thought that Betsy died in 1854.

-----

Also, the 1830 census for his father William shows eight children. That combined with the 1840 census showing 2 girls under 10 and one boy under 10, leads me to believe that Hampton is one of the children in the 1830 census. Samuel Taylor was the boy under 10 in the 1840 census.



[1] Illinois marriage index, Johnson County, volume 00B, page 0222

 

Source: http://www.wikitree.com/g2g/42011/is-possible-that-hampton-taylor-was-not-born-in-1831-as-shown

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hampton F. Taylor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hampton F. Taylor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hampton F. Taylor

Giles Taylor
1750-1830

Hampton F. Taylor
1821-1870

1844

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Juli 1844 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » In der Enzyklika Inter praecipuas kritisiert Papst GregorXVI. die entstandenen Bibelgesellschaften. Unautorisierte Bearbeiter und Übersetzer der Bibel seien Ketzer und verübten Frevel an der Heiligen Schrift.
    • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
    • 28. Juli » Die Stabkirche Wang, eine vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworbene mittelalterliche norwegische Stabholzkirche, wird nach Wiederaufbau an ihrem neuen Standort im Riesengebirge feierlich eröffnet.
    • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.
    • 7. November » Die Erstausgabe der Fliegenden Blätter erscheint in München.
    • 30. Dezember » Am Stadttheater Hamburg wird Friedrich von Flotows Oper Alessandro Stradella über das Leben des Komponisten Alessandro Stradella uraufgeführt. Das Libretto stammt von Friedrich Wilhelm Riese, der dieses unter dem Namen Wilhelm Friedrich verfasst hat.

Über den Familiennamen Taylor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Taylor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Taylor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Taylor (unter)sucht.

Die Genealogy Ludwig-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Oliver Ludwig, "Genealogy Ludwig", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-ludwig/I91507.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Hampton F. Taylor (1821-1870)".