Genealogy Ludwig » Ellen Ibrook (± 1622-1700)

Persönliche Daten Ellen Ibrook 

Quelle 1

Familie von Ellen Ibrook

Sie ist verheiratet mit Capt. Joshua Hobart.

Sie haben geheiratet am 14. März 1638 in Cambridge, MA.

Spouse: Joshua Hobart, Captain

Kind(er):

  1. Hannah (Grafton;) Hobart  ± 1639-1660
  2. Peter Hobart  1642-1665
  3. Sarah Hobart  1644-1696
  4. Joshua Hobart  1650-????
  5. Solomon Hobart  1652-????
  6. Enoch Hobart  ± 1654-1709
  7. Israel Hobart  1656-1669
  8. Ruth Hobart  1658-1658
  9. Esther Hobart  1660-????
  10. Elizabeth Hobart  1662-????
  11. Margaret Hobart  1664-????
  12. Hannah Hobart  1666-1731

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ellen Ibrook?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ellen Ibrook

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ellen Ibrook

Ellen Ibrook
± 1622-1700

1638
Peter Hobart
1642-1665
Sarah Hobart
1644-1696
Joshua Hobart
1650-????
Enoch Hobart
± 1654-1709
Israel Hobart
1656-1669
Ruth Hobart
1658-1658
Esther Hobart
1660-????
Hannah Hobart
1666-1731

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/coll...

    Ellen Hobart (born Ibrook)
    Gender: Female
    Alias name: Helen, Inbrook, Eleen
    Residence: Hingham, Plymouth County, Massachusetts, United States
    Birth: Nov 10 1622 - Southwold, Suffolk, England
    Baptism: Nov 10 1622 - Southwold, Suffolk, England
    Marriage: Spouse: Joshua Hobart, Captain - Mar 14 1638 - Cambridge, MA
    Death: July 25 1700 - Hingham, Suffolk County, Province of Massachusetts
    Father: Richard Ibrook, II
    Mother: Margaret Ibrook (born Clark)
    Husband: Joshua Hobart, Captain
    Children: Hannah Hobart, Peter Hobart, Sarah Cowell (born Hobart), Deborah Lincoln (born Hobart), Esther Hobart, Ruth Hobart, Margaret Hobart, Elizabeth Hobart, Joshua Hobart, Solomon Hobart, Enoch Hobart, Israel Hobart, Hannah Doane (born Hobart)
    Siblings: John Ibrook, Elizabeth Rebecca Hobart (born Ibrook), Christian Cockerum (born Ibrook), Thomas Ibrook, Margaret Tower (born Ibrook), Anne Ibrook, Matthew Ibrook, Rebecca Hobart (born Ibrook)

    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1622: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Papst GregorXV. spricht Ignatius von Loyola, Franz Xaver, Teresa von Ávila, Isidor von Sevilla und Philipp Neri heilig.
    • 27. April » In der Schlacht bei Mingolsheim besiegen die vereinigten Heere Peter ErnstsII. von Mansfeld und Georg Friedrich von Baden-Durlach im Dreißigjährigen Krieg die Kaiserlichen unter Johann T’Serclaes von Tilly am Ohrenberg. Der Ort Mingolsheim gerät während der Schlacht in Brand und wird großteils zerstört.
    • 20. Juni » In der Schlacht bei Höchst besiegen katholische Truppen unter dem Feldherrn Tilly protestantische Söldner des Herzogs Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel. Viele Soldaten des Herzogs ertrinken auf einer panischen Flucht im Main, als sie sich über eine Schiffsbrücke zurückziehen sollen.
    • 29. August » In der Schlacht bei Fleurus während des Dreißigjährigen Krieges liefern sich die Truppen von Ernst von Mansfeld und Christian von Halberstadt gegen die spanischen Truppen unter General Córdoba ein verlustreiches Gefecht.
    • 6. September » Die spanische Galeone Nuestra Señora de Atocha geht reich beladen in einem Hurrikan vor der Küste Floridas unter. Erst 1985 entdeckt der Schatzsucher Mel Fisher das Schiffswrack mit einem Wert von 400 Millionen US-Dollar.
    • 3. Oktober » Kaiser Ferdinand II. erhebt die Altdorfer Akademie in Altdorf bei Nürnberg zur Universität der Freien Reichsstadt Nürnberg.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1638: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Das schwedisch-protestantische Heer unter Bernhard von Sachsen-Weimar beginnt im Dreißigjährigen Krieg damit, die Reichsstadt Rheinfelden zu belagern. In der Folge zieht die Schlacht bei Rheinfelden herauf.
    • 29. März » Schwedische Siedler gründen die erste Niederlassung am Delaware und nennen diese Neuschweden.
    • 15. April » In Japan werden die Rebellen des christlichen Shimabara-Aufstands unter Amakusa Shirō durch das Shōgunat besiegt, das die letzte Festung Hara einnimmt. Die Unterlegenen werden zu Tausenden geköpft. Das Christentum in Japan überlebt nur im Untergrund.
    • 21. Oktober » Die Kirche in Widecombe-in-the-Moor wird nachmittags während des Gottesdienstes von einem Kugelblitz zerstört. Vier Menschen sterben und 60 werden verletzt. Das ungewöhnliche Wetterereignis führt zu einer dokumentierten Darstellung eines Kugelblitzes.
    • 7. November » Der Freisinger Bischof Veit Adam von Gepeckh weiht die Münchner Mariensäule auf dem Marienplatz ein.
    • 17. Dezember » Bernhard von Sachsen-Weimar erobert im Dreißigjährigen Krieg mit französischem Geld die Reichsfestung Breisach am Rhein von den Kaiserlichen, behält diese jedoch als eigene Besitzung.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
    • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 28. August » Man beginnt in Groningen alljährlich den lokalen Festtag Gronings Ontzet zu feiern, der an die Belagerung und Befreiung von 1672 erinnert.
    • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
    • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ibrook

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ibrook.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ibrook.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ibrook (unter)sucht.

Die Genealogy Ludwig-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Oliver Ludwig, "Genealogy Ludwig", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-ludwig/I89856.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Ellen Ibrook (± 1622-1700)".