Genealogy Ludwig » Georg Ludwig (1630-1700)

Persönliche Daten Georg Ludwig 

Quellen 1, 2

Familie von Georg Ludwig

(1) Er ist verheiratet mit Elisabetha Oldendorp.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1675 in Nieder-Modau, Ober-Ramstadt, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Deutschland, er war 45 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lenhard Adolf Ludwig  1676-1751 


(2) Er ist verheiratet mit Mrs. Anna Maria Ludwig.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1675 in Nieder-Modau, Ober-Ramstadt, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Deutschland, er war 45 Jahre alt.


Notizen bei Georg Ludwig

Source of Info: https://www.ancestry.com/family-tree/person/tree/28567153/person/27580420480/facts

 

Georg LUDWIG

Georg LUDWIG

characteristics

kindvaluedateplaceSources
Surname Georg LUDWIG     [ 1 ]
Surname Georgius LUDOVICUS      
job 1664 - 1666 schoolmaster in Groß-Bieberau, 1666 - 1700 pastor too      
religious affiliation Protestant     [ 2 ]

Events

kinddateplaceSources
birth 1630 Eisenach, Thuringia, Germany search for this place [ 3 ]
death May 13, 1700 Nieder-Modau, Darmstadt-Dieburg, Hesse, Germany search for this place [ 4 ]
death January 28, 1700 Nieder-Modau, Darmstadt-Dieburg, Hesse, Germany search for this place [ 5 ]
live   Nieder-Modau, Darmstadt-Dieburg, Hesse, Germany search for this place [ 6 ]
marriage January 28, 1675 Nieder-Modau, Darmstadt-Dieburg, Hesse, Germany search for this place [ 7 ]
marriage 1665   [ 8 ]

parents

Anton LUDWIG  

Spouse and children

marriagespousechildren
January 28, 1675 ;
Nieder-Modau, Darmstadt-Dieburg, Hesse, Germany
Elisabetha OLDENDORP
marriagespousechildren
1665  Anna Maria NN

Notes to this person

on Eisenach, 1664 - 1666 schoolmaster in Groß-Bieberau, 1666 - 1700 pastor to Nieder-Modau

Sources

1 HFV Darmstadt, information from visits to the HFV in Darmstadt.
2 Online local family books, http://www.ortsfamilienbuecher.de/
3 HFV Darmstadt, information from visits to the HFV in Darmstadt.
4 Online local family books, http://www.ortsfamilienbuecher.de/
5 HFV Darmstadt, information from visits to the HFV in Darmstadt.
6 HFV Darmstadt, information from visits to the HFV in Darmstadt.
7 HFV Darmstadt, information from visits to the HFV in Darmstadt.
8th HFV Darmstadt, information from visits to the HFV in Darmstadt.

Database

title METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER
description Main Odenwald and the area around Heilbronn. Use at your own risk. Secondary sources were used.Mostly I did not specify more information than in the tree. Please consider this when inquiring.
uploaded 2017-10-20 18: 26: 06.0
submitter user's avatar Erika Elisabeth Metzieder from Fankfurt am Main
e-mail

Pfarrer1666-1700 2. Ehe Schulmeister in Groß-Bieberau



Georg LUDWIG
 1630-1700

 

Attach Historical Records to Family Tree
 
 

Deutschland Heiraten, 1558-1929

Georg Ludovicus

View: 

 

Family Tree

Parents on Record(1)
  Parents from Family Tree(1)
     
 
Anton L. (Father)
 
 
 (Father)
1644-Deceased • LHT9-FD7
 
 
 
Person of Record and Spouse   Selected Person and Spouse
Georg Ludovicus (Groom)
 
1635-1700 • KN8H-9W2
Name
Georg Ludovicus
Name
Georg Ludwig
Sex
Male
Sex
Male
Birth
 
Eisenach
Birth
ABT 1635
of Nieder Modau, Starkenburg, Hessen, Germany

 

 https://gw.geneanet.org/metzieder?lang=en&pz=erika+elisabeth&nz=metzieder&p=georg&n=ludwig

 Georgius LUDOVICUS


  • Born in 1630 - Eisenach, Thüringen, Germany
  • Deceased 28 January 1700 - Nieder-Modau, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany, aged 70 years old
  • 1664 - 1666 Schulmeister in Groß-Bieberau, 1666 - 1700 Pfarrer zu

 Parents

 Spouses and children

 Siblings

(hide)

 Events

1630 : Birth - Eisenach, Thüringen, Germany
Sources: HFV Darmstadt - Information aus Besuchen bei der HFV in Darmstadt.
--- : Wohnort - Nieder-Modau, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany
Sources: HFV Darmstadt - Information aus Besuchen bei der HFV in Darmstadt.
1665 : Marriage (with Anna Maria NN)
Sources: HFV Darmstadt - Information aus Besuchen bei der HFV in Darmstadt.
28 January 1675 : Marriage (with Elisabetha OLDENDORP) - Nieder-Modau, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany
Sources: HFV Darmstadt - Information aus Besuchen bei der HFV in Darmstadt.
28 January 1700 : Death - Nieder-Modau, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany
Sources: HFV Darmstadt - Information aus Besuchen bei der HFV in Darmstadt.
13 May 1700 : Death - Nieder-Modau, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany
Sources: Online Ortsfamilienbuecher - http://www.ortsfamilienbuecher.de/


 Notes

Individual Note

Name Source: HFV Darmstadt Information aus Besuchen bei der HFV in Darmstadt.

Religion: evangelisch
Source: Online Ortsfamilienbuecher http://www.ortsfamilienbuecher.de/
on Eisenach, 1664 - 1666 Schulmeister in Groß-Bieberau, 1666 - 1700 Pfarrer zu
Nieder-Modau

 

 

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Georg Ludwig?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Georg Ludwig

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Schroeder Web Site, Fred Schroeder, Georg Ludovicus, 18. Dezember 2017
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree Family site: Schroeder Web Site Family tree: MH5JUN2013
  2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Georg Ludwig<br>Birth names: Georg * LudovicusGeorg Ludovici or LudwigGeorg Ludwig or LudovicusGeorge Ludwig<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1635 - Eisenach, Wartburgkreis, Thüringen, Germany<br>Christening: Eisenach, Wartburgkreis, Thüringen, Deutschland<br>Marriage: Spouse: Mrs. Anna Maria Ludwig - Circa 1664 - Nieder-Modau, Ober-Ramstadt, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Deutschland<br>Marriage: Spouse: Elisabetha Oldendorf - Jan 28 1675 - Nieder-Modau, Ober-Ramstadt, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Deutschland<br>Death: May 13 1700 - Nieder-Modau, Ober-Ramstadt, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Deutschland<br>Father: Anthon Ludovicus<br>Spouses: Mrs. Anna Maria Ludwig, Elisabetha Ludwig (born Oldendorf)<br>Children: Maria Elisabetha Ludwig, Ludwig, Adolph Henrich Ludwig, Philipp Friedrich Ludwig, Leonhard Adolf Ludwig, Justina Elisabetha Kraft (born Ludwig), Johann Goerg Ludovici, Johanna Maria Sophie Koch (born Ludovici), Johann Conrad Wilhelm Ludwig, Johann Wendel Ludwig<br>  Additional information:

    LifeSketch: Schulmeister in Groß-Bieberau
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Ancestry Family Trees, Database online.
    Record for Johann Konrad Wilhelm LUDWIG

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » Der englische König Karl II. ernennt John Flamsteed zu The King’s Astronomical Observator. Die Gründung des Royal Greenwich Observatory im gleichen Jahr geht auf den ersten königlichen Astronomen zurück.
    • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 11. August » Eine Armee Ludwigs XIV. wird in der Schlacht an der Konzer Brücke von einem Reichsheer geschlagen.
    • 11. November » Nach der Hinrichtung von Tegh Bahadur in Delhi wird Gobind Singh der zehnte und letzte menschliche Guru der Sikhs.
    • 13. Dezember » Die Stadt Wismar, die sich unter schwedischer Oberhoheit befindet, wird im Schonischen Krieg von dänischen Truppen angegriffen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
    • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
    • 24. November » Der Bourbone Philipp von Anjou wird als Philipp V. zum König von Spanien proklamiert. Sein Großvater, Frankreichs König Ludwig XIV., löst damit den Spanischen Erbfolgekrieg aus.
    • 30. November » Im Verlauf des Großen Nordischen Krieges schlägt König Karl XII. von Schweden den russischen Zaren Peter I. in der Schlacht bei Narva.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ludwig

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ludwig.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ludwig.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ludwig (unter)sucht.

Die Genealogy Ludwig-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Oliver Ludwig, "Genealogy Ludwig", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-ludwig/I88339.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Georg Ludwig (1630-1700)".