Er ist verheiratet mit Nancy Anna "Nanny" Lee.
Sie haben geheiratet rund 1750 in Exeter Township, Berks Co., Pa. or Virginia.
Kind(er):
Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Hanks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Hanks
Joseph Hanks
1725-1793 ± 1750Nancy Anna "Nanny" Lee
1728-1808
Quellen
- (Nicht öffentlich)
Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen
Diese Person kommt auch in der Publikation vor:Historische Ereignisse
Geburtstag 20. Dezember 1725
- Die Temperatur am 20. Dezember 1725 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.- Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
- 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
- 24. Mai » In London wird der Dieb und Erpresser Jonathan Wild, der lange Zeit ein Doppelleben geführt hatte, am Galgen von Tyburn hingerichtet.
- 3. September » Mit der Allianz von Herrenhausen reagieren Frankreich, Großbritannien und Preußen auf den Vertrag von Wien zwischen Spanien und dem Habsburgerreich.
- 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
- 4. November » Il Venceslao
- 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
Sterbedatum 29. Dezember 1793
- Die Temperatur am 29. Dezember 1793 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
- Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
- Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
- 18. März » Österreich unter Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld vertreibt in der Schlacht bei Neerwinden während des Ersten Koalitionskrieges die Franzosen unter Charles-François Dumouriez aus den Österreichischen Niederlanden.
- 30. März » Der französische Nationalkonvent nimmt den von Georg Forster, Adam Lux und André Patocki überbrachten Antrag des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband einstimmig an. Die „Réunion“ wird aber nicht mehr ausgeführt, da die Koalitionstruppen bereits mit der Rückeroberung des Mainzer Staatsgebiets begonnen haben.
- 28. August » Der französische Kriegshafen Toulon öffnet sich in der Zeit der Französischen Revolution nach Verhandlungen von führenden Bürgern und royalistisch gesinnten Flottenoffizieren den Alliierten des Ersten Koalitionskriegs. Die Entscheidung bewirkt in der Folge die Belagerung der Stadt.
- 21. September » Mit der Eröffnung des ersten Badehauses wird Heiligendamm zum ersten deutschen Seebad.
- 7. Oktober » In Reims zerstört der Deputierte Philippe Rühl nach einem vorausgegangenen Beschluss des Nationalkonvents öffentlich die Heilige Ampulle. Mit Chrisam aus diesem Glasfläschchen wurden seit 1131 französische Könige gesalbt.
- 31. Oktober » In Paris werden 21 Girondisten, nach einem Schauprozess vor dem Revolutionstribunal eine Woche zuvor, durch die Guillotine hingerichtet.
Gleicher Geburts-/Todestag
- 1717 » Charles Gravier, comte de Vergennes, französischer Botschafter und Außenminister
- 1722 » Gebhard Werner von der Schulenburg, deutscher Hofmarschall
- 1724 » Johann Nikolaus Seip, deutscher Theologe
- 1729 » František Xaver Pokorný, böhmischer Violinist und Komponist
- 1742 » Johann Ernst Schulz, deutscher Theologe
- 1744 » Johannes Lorenz Isenbiehl, deutscher Theologe
- 1755 » Daniel Archinard, Prediger und Pfarrer
- 1772 » Ernst Johann von Biron, Herzog von Kurland
- 1800 » Karl Benjamin Acoluth, deutscher Jurist und Schriftsteller
- 1825 » Jacques-Louis David, französischer Maler
- 1829 » Ernst von Grossi. deutscher Mediziner und Hochschullehrer
- 1829 » Henriette Alexandrine von Nassau-Weilburg, Prinzessin von Nassau-Weilburg, Ehefrau von Erzherzog Karl von Österreich
Über den Familiennamen Hanks
- Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hanks.
- Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hanks.
- Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hanks (unter)sucht.