Genealogy Ludwig » John Freed (± 1682-1744)

Persönliche Daten John Freed 


Familie von John Freed

Er ist verheiratet mit Christianna.

Sie haben geheiratet in Germany.Quelle 1


Kind(er):

  1. Peter Freed  ± 1714-1790 
  2. John Freed  1725-1819 


Notizen bei John Freed

NOTES: 1 SOURCE: GENEALOGY LIBRARY. COM, AT THE WORLD FAMILY TREE WEB SITE. HISTORY OF THE FREED FAMILY. I have been gathering historic fragments relating to Freeds in this country, and the ancestors of our family in this country for more than thirty years. As I am past fourscore years old, it seems time to arrange and connect these fragments, so as to give you a brief history, of both male and female ancestors and descendants of the Freed family and the relations on the mother's side. To collect these records and traditions is not an easy matter; as our ancestors kept no church record, and family records are scarce of the early settlers. From this you will realize that the task is not an easy one to perform; and the account may at times be subject to criticism. My aim is to give all the families of the name Freed as they arrived in this country. Some of them are not related to us; to the best of my knowledge, apparently, they all came from Bavaria. I will give them in order with their arrival in this country. The first of them were Paul Freed, John Freed and Paul Freed, Jr. I take it for granted that it was the father and two sons and their families. They arrived in Philadelphia about 1727 or soon after. Settled in Germantown, where Paul Freed was naturalized in 1729 or 1730. They must have been here a few years before that time. They next settled in Skippack, where Paul Freed owned 100 acres of land in 1729. It will not be out of place to state right here that on February 22, 1702, a patent was granted to Matthias Van-Bebber for a tract of land of 6166 acres; recorded in Book A, Vol. 11, page 463, in Philadelphia, Pa. This being the southeast half of Skippack township, Montgomery Co., Pa. Mr. Van-Bebber sold this in small tracts or farms to suit purchasers. Page 8 ---------------------------------------------------------------------- ---- ----------------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Freed?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Freed

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Freed

John Freed
± 1682-1744


Christianna
± 1686-± 1773

Peter Freed
± 1714-1790
John Freed
1725-1819

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FREED- RICHARD J. EBERLE, RICHARD J. EBERLE- WWW.FAMILYSEARCH.COM-AF92105847
    ID: ( AFN: 16Z1-70R ).
  2. REIFF BROTHERS-PENNSYLVANIA MENNONITE HERITAGE, DANIEL R. LEHMAN-
    PAGE 12.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1744 war um die 0,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: sneeuw geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Seeschlacht bei Toulon. Die britische Mittelmeerflotte und die Flotte der Verbündeten Frankreich und Spanien trennen sich nach heftigem Kampf ohne klaren Sieger.
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Freed

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Freed.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Freed.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Freed (unter)sucht.

Die Genealogy Ludwig-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Oliver Ludwig, "Genealogy Ludwig", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-ludwig/I56036.php : abgerufen 23. Juni 2024), "John Freed (± 1682-1744)".