Genealogy Ludwig » Lulu Gertrude Troyer (1890-1975)

Persönliche Daten Lulu Gertrude Troyer 


Familie von Lulu Gertrude Troyer

Sie ist verheiratet mit Lorenzo Dow Brand.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1910 in Knox, Starke County, Indiana, sie war 19 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Virginia June Brand  1913-1994 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Marjorie Esther Brand  1916-1992 
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Shirley Rose Brand  1925-1983


Notizen bei Lulu Gertrude Troyer

[Brøderbund WFT Vol. 7, Ed. 1, Tree #0812, Date of Import: Nov 25, 1997] !Lulu dictated an extensive personal history to her daughter, Beryl, in March 1953. Portions of it are quoted under different family members as it pertains to them. Some other excerpts are as follows: "When we moved to North Liberty, Indiana, I first became acquainted with Mother's Steele relations. Mother's great-uncle Steele owned a saw mill in North Liberty, Indiana, and had been a pioneer there...I went to Hamlet, Ind. schools & was considered bright & smart. I was very good in arithmetic, had an excellent memory and was well behaved. I was not good in spelling (about 80 average) & not really good in reading till the third grade when I suddenly understood the words as sentences & not separate words. I took a Library book, Robinson Crusoe, which was written on the 2nd grade level & I understood it & could read it & from then on read avidly...When I was in the 7th grade, I did not like my home environment nor the fussiness of the boys & therefore applied myself to studying. I graduated in April from the 8th grade, before I was 14, & was the highest in my class. When I was 14, I was debating whether I should go to High School as I thought I was too smart & knew too much to go on. I never was so smart again. My Uncle John told me that if I would go on to High School, he would furnish the books. The first day in High School I found out how little I knew. Algebra & Latin especially opened my eyes to this fact. The first year I was the 1st in my class. The second year of High School, I went to school 4 weeks & the whole town came down with typhoid fever. I was well & there were 50 other cases of typhoid in town, & no help was available. Nothing was worse for me - I was the most humiliated I ever was in my life. When everyone got well, I got sick, typhoid fever; my hair came out & it was cut like a boy's. Then my hair came in again. I got well at Christmas. After Christmas I worked on the newspaper, Hamlet Herald. I was a reporter, set type, was printer's devil, etc. Almost in the middle of summer the Editor discovered he had tuberculosis & moved his paper to Arizona. I went to Uncle John's to visit & expected to find work in South Bend, Indiana." An obituary appeared in the California Intermountain News on January 8, 1976 on Page 7. It read, in part, "Lulu Gertrude Brand died January 9, 1975, in Mesa, Arizona, at the age of 84 years. She was born in St. Joseph, Indiana, and married Lorenzo Dow Brand June 4, 1910, at Knox, Indiana. His work in Chicago enabled them to move to Illinois after the wedding and they lived there until he retired from the New York Central R.R. in 1947... After a marriage that lasted 54 years, Mrs. Brand lived as a widow in Wellton, Arizona, with an unmarried daughter, Shirley R. Brand, who taught college and Antelope High School in that area. The last year of her life she suffered from a fall and a broken arm. A healing broken leg caused her many operations. The family was reunited at her funeral with several households, and many of the 34 grandchildren and 58 great-grandchildren in attendance with many people who had lives touched by her great missionary abilities..." Lulu was buried in Oakland Cemtery beside her husband. Lulu's son-in-law, William Edward Smith, wrote a poem for her 80th birthday celebration that was held in Provo, Utah. It was titled "Mama Brand At Eighty Years". It reads: "It was high summer in a quiet little Indian village, when there came into the world a soul of beauty and light. She played, learned household tasks, made friends. She was a child. She grew up in storm and sunshine, learned that both are part of life. She looked upon the world with wonder and delight. Her mind inquired, her soul reached out for learning, and she learned. And having learned she taught, and by her teaching learned and grew. Her name was Lulu Troyer. In the beauty of her youth she met a man, Lorenzo Brand. He loved her, watched and waited, while she grew to womanhood. In time she saw the greatness of his heart, returned his love, and they were wed. Soon the sound of children's voices, bright and lilting, blessed their home. There were happy times and sad times, there were prosperous years and lean, and they met them all, together, side by side. She brought seven choice spirits to the sunlight of this world, taught them to love and honor truth and beauty and the Gospel of Our Lord. Good wife, gentle mother, gracious neighbor, and true friend, she spoke the kind word, helped the poor, and laid a cool hand on the fevered brow. Her name was Mrs. Brand. When the holocaust of war engulfed the world and sent young men into the jaws of death and pain, though it was a time for resting, she stood up and joined the war in an ammunition manufactory, as an inspector. She required compliance fully with the rules. All faulty ammunition was returned to be reworked, and weary soldiers blessed a name they never knew. Her name was Mama Brand. In the fullness of her years she bade farewell to her companion, Papa Brand, and laid his body in the cool earth on the hill, then gathered up the scattered threads of life anew and faced the future, with a smile upon her face and the sunshine on the silver of her hair. Now her children's children bring their children to her knee to learn the beauty and the wisdom of her love. As she walks the sunlit corridors of time she smiles upon the friends she meets and in her joy counts the summers, not the years. One who sees the glory of the bright unfolding dawn will scarely note the fading of the day. And such a one is she. Her name is Grandma Brand."

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lulu Gertrude Troyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lulu Gertrude Troyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lulu Gertrude Troyer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1890 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Entgegen dem Rat des Reichskanzlers Otto von Bismarck und ohne dessen vorgeschriebene Gegenzeichnung werden nach dem Willen Kaiser Wilhelms II. die Februarerlasse veröffentlicht. Sie kündigen einen Ausbau des Arbeiterschutzes an.
    • 20. März » Otto von Bismarck wird seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und Kaiser WilhelmII. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
    • 15. Mai » Eröffnung des Volksgartens Nymphenburg, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
    • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
    • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
    • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1910 lag zwischen 10,6 °C und 24,0 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Das britische Passagierschiff Loodiana verschwindet nach dem Ablegen in Port Louis (Mauritius) mit 175 Menschen an Bord spurlos auf dem Indischen Ozean. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.
    • 10. Februar » Durch einen Sieg in der 10. und letzten Partie der Schachweltmeisterschaft 1910 zum ausgleichenden Stand von 5–5 verteidigt der Deutsche Emanuel Lasker den Weltmeistertitel im Schach erfolgreich gegen den österreichischen Herausforderer Carl Schlechter.
    • 27. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Hauptmannstochter von César Cui uraufgeführt.
    • 28. August » Das Fürstentum Montenegro wird vom Parlament zum Königreich erhoben und Regent Nikola I. nunmehr König.
    • 18. September » Die Uraufführung der Oper Liebelei von František Neumann findet in Frankfurt am Main statt.
    • 21. September » Die von Kaiser Maximilian I. im Jahr 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als Universidad Nacional Autónoma de México neu gegründet.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1975 lag zwischen 1,7 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Oper Ein wahrer Held von Giselher Klebe wird in Zürich uraufgeführt.
    • 4. März » Der britische Filmschauspieler und Regisseur Charlie Chaplin wird durch Königin ElisabethII. zum Knight Commander des Order of the British Empire ernannt.
    • 4. März » Die später in der Roten Armee Fraktion aufgegangene Bewegung 2. Juni lässt Peter Lorenz frei.
    • 14. Juni » Die sowjetische Raumsonde Venera10, zur Erforschung des Planeten Venus, wird gestartet.
    • 1. November » In der Nacht zum 2. November brechen im Kölner Dom drei Einbrecher mittels Bergsteigerausrüstung in die alte Domschatzkammer im nördlichen Querhaus ein und stehlen wertvolle Monstranzen und Kreuze. Die Täter können später mit Hilfe der Kölner Unterwelt gefasst und zu höheren Freiheitsstrafen verurteilt werden. Einen Teil der Beute haben sie einschmelzen lassen.
    • 30. November » Keith Jarretts Album The Köln Concert erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1888 » Carl Schmitt, deutscher Staatsrechtler und Philosoph, gilt als „Kronjurist des Dritten Reiches“
  • 1889 » Narayan Hari Apte, indischer Schriftsteller, Herausgeber und Drehbuchautor
  • 1890 » Aimé Vassiaux, französischer Autorennfahrer
  • 1890 » Fritz Elsas, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
  • 1890 » John S. Battle, US-amerikanischer Politiker
  • 1891 » Otto Armster, deutscher Nachrichtendienst-Offizier und Widerstandskämpfer

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Troyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Troyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Troyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Troyer (unter)sucht.

Die Genealogy Ludwig-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Oliver Ludwig, "Genealogy Ludwig", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-ludwig/I5265.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Lulu Gertrude Troyer (1890-1975)".