Genealogy Lienemann » Carl Emil Jacob Wackerbarth (1903-1995)

Persönliche Daten Carl Emil Jacob Wackerbarth 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Carl Emil Jacob Wackerbarth

Er ist verheiratet mit Berneice Saienga.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1933 in Rock Rapids, Iowa, USA, er war 30 Jahre alt.Quelle 12

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1933 in Rock Rapids, Lyon, Iowa, United States, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carl Emil Jacob Wackerbarth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carl Emil Jacob Wackerbarth

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carl Emil Jacob Wackerbarth


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Public Member Trees, This information comes from 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this source citation was
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=5744862&pid=906
      / Ancestry.com
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Goewey, Osceola, Iowa; Roll: 671; Page: 2A; Enumeration District: 8; Image: 1818.0.
      Birth date: abt 1903 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: Goewey, Osceola, Iowa
      / Ancestry.com
    3. Evangelical Lutheran Church of America, Records, 1875-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Web: Washington, Find A Grave Index, 1853-2011, Ancestry.com
      Birth date: 1902 Birth place: Death date: 1994 Death place:
      / Ancestry.com
    5. Iowa, Births and Christenings Index, 1857-1947, Ancestry.com
      Birth date: 19 Jan 1903 Birth place: Melvin, Osceloa, Iowa, USA
      / Ancestry.com
    6. Iowa State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
      Birth date: abt 1903 Birth place: Iowa Residence date: 1915 Residence place: Goewey
      / Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Goewey, Osceola, Iowa; Roll: T625_504; Page: 2A; Enumeration District: 115; Image: 469.
      Birth date: abt 1903 Birth place: Iowa Residence date: 1920 Residence place: Goewey, Osceola, Iowa
      / Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com
      Online publication - Ancestry.com. 1930 United States Federal Census [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2002.Original data - United States of America, Bureau of the Census. Fifteenth Census of the United States, 1930. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1930.T626, 2,667 rolls. Goewey, Osceola, Iowa, ED 8, roll 671, page , image 1818.0.
    9. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 483-36-2954; Issue State: Iowa; Issue Date: 1951.
      Birth date: 19 Jan 1903 Birth place: Death date: 2 Aug 1995 Death place: Ocheyedan, Osceola, Iowa, United States of America
      / Ancestry.com
    10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Ocheyedan, Osceola, Iowa; Roll: T627_1187; Page: 1A; Enumeration District: 72-13.
      Birth date: abt 1903 Birth place: Iowa Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: Ocheyedan, Osceola, Iowa, United States
      / Ancestry.com
    12. Iowa, Marriage Records, 1923-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Melvin, Osceola, Iowa; Roll: T624_416; Page: 2B; Enumeration District: 97; Image: 494.
      Birth date: abt 1903 Birth place: Iowa Residence date: 1910 Residence place: Melvin, Osceola, Iowa
      / Ancestry.com
    14. Iowa State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
      Online publication - Ancestry.com. Iowa State Census Collection, 1836-1925 [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2007.Original data - Microfilm of Iowa State Censuses, 1856, 1885, 1895, 1905, 1915, 1925 as well various special censuses from 1836-1897 obtained from the State Historical Society of Iowa via Heritage Quest.
    15. Web: Iowa, Find A Grave Index, 1838-2011, Ancestry.com
      Birth date: 19 Jan 1903 Birth place: Death date: 2 Aug 1995 Death place:
      / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Januar 1903 lag zwischen -2.2 °C und 2,4 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 28. April » Ein Erdbeben der Stärke6,3 in der Türkei fordert ca. 2200 Tote.
      • 4. August » Giuseppe Melchiore Sarto wird nach viertägigem Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius X. an.
      • 9. August » Giuseppe Melchiorre Sarto wird als Pius X. zum Papst gekrönt.
      • 15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
      • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
      • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
    • Die Temperatur am 1. Juli 1933 lag zwischen 6,8 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 20. Mai » Die Oper Merry Mount von Howard Hanson nach Nathaniel Hawthornes Werk The Maypole of Merry Mount wird in Ann Arbor uraufgeführt.
      • 22. Juni » Der SPD wird durch den nationalsozialistischen Innenminister Wilhelm Frick jedwede Tätigkeit verboten.
      • 3. September » Als einzigem Expeditionsteilnehmer gelingt Jewgeni Michailowitsch Abalakow die Erstbesteigung des Pik Stalin, des im Pamir gelegenen höchsten Berges der Sowjetunion.
      • 30. September » Die Uraufführung der Operette Zwei Herzen im Dreivierteltakt von Robert Stolz findet in Zürich statt. Das Libretto stammt von Paul Knepler, Ignaz Michael Welleminsky und Robert Gilbert. Es beruht auf dem Drehbuch zum gleichnamigen Film aus dem Jahr 1930 von Walter Reisch und Franz Schulz.
      • 1. Dezember » Das während der Zeit des Nationalsozialismus beschlossene Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat unterwirft Deutschland dem Einparteiensystem.
      • 23. Dezember » Das Zugunglück auf der Strecke Lagny–Pomponne führt in Frankreich zu 204 Toten und 120 Verletzten. Der Schnellzug Paris–Straßburg fährt an einem Signal auf den Zug nach Nancy auf.
    • Die Temperatur am 1. August 1995 lag zwischen 19,4 °C und 32,0 °C und war durchschnittlich 25,6 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Der französische Filmregisseur Bertrand Tavernier gewinnt bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin den Goldenen Bären.
      • 29. August » Ein Attentat auf Eduard Schewardnadse in Georgien scheitert.
      • 25. Oktober » Lettland stellt den Antrag auf die Aufnahme in die EU.
      • 28. November » In Barcelona wird das vom US-amerikanischen Architekten Richard Meier entworfene Museu d’Art Contemporani de Barcelona (MACBA) eröffnet, eine Sammlung zeitgenössischer Kunst.
      • 2. Dezember » Das Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) wird vom Weltraumbahnhof Kennedy Space Center aus mit einer Atlas-Rakete auf seine Mission geschickt.
      • 5. Dezember » Die erste Folge der Harald Schmidt Show wird ausgestrahlt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wackerbarth

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wackerbarth.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wackerbarth.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wackerbarth (unter)sucht.

    Die Genealogy Lienemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Lienemann, "Genealogy Lienemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-lienemann/P906.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Carl Emil Jacob Wackerbarth (1903-1995)".