Genealogy Lienemann » Eiltje "Hattie" Mennen Gontjes (1867-1954)

Persönliche Daten Eiltje "Hattie" Mennen Gontjes 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Eiltje "Hattie" Mennen Gontjes

Sie ist verheiratet mit George Fritz Schuster.

Sie haben geheiratet am 14. November 1887 in East Holman Township, Osceola County, Iowa, sie war 20 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eiltje "Hattie" Mennen Gontjes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eiltje "Hattie" Mennen Gontjes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eiltje "Hattie" Mennen Gontjes


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Public Member Trees, 1 or more individual Ancestry Family Tree files were combined to create this source citation.
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=5744862&pid=869
      / Ancestry.com
    2. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Hanover, Jo Daviess, Illinois; Roll: 217; Family History Film: 1254217; Page: 333A; Enumeration District: 57; Image: 0047.
      Birth date: abt 1868 Birth place: Illinois Residence date: 1880 Residence place: Hanover, Jo Daviess, Illinois, United States
      / Ancestry.com
    3. Minnesota Death Index, 1908-2002, Ancestry.com
      Death date: 12 May 1954 Death place: Murray, Minnesota
      / Ancestry.com
    4. Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Gale Research, Place: New York, New York; Year: 1869; Page Number: 53.
      Birth date: abt 1868 Birth place: Arrival date: 1869 Arrival place: New York, New York
      / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Bloom, Nobles, Minnesota; Roll: 1109; Page: 3A; Enumeration District: 4; Image: 398.0.
      Birth date: abt 1868 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: Bloom, Nobles, Minnesota
      / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Bloom, Nobles, Minnesota; Roll: T625_845; Page: 4B; Enumeration District: 157; Image: 766.
      Birth date: abt 1868 Birth place: Hannover Residence date: 1920 Residence place: Bloom, Nobles, Minnesota Arrival date: 1870 Arrival place:
      / Ancestry.com
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Iowa State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
      Birth date: abt 1868 Birth place: Germany Residence date: 1885 Residence place: Holman
      / Ancestry.com
    9. Iowa State Census 1885, Quigg, Gary, comp.
      Birth date: abt 1868 Birth place: Germany Residence date: 1885 Residence place: Holman, Osceola, IA
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. September 1867 war um die 11,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
      • 1. April » In Paris wird der Parc des Buttes-Chaumont, ein Volkspark englischen Stils, eröffnet.
      • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
      • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
      • 31. August » Bei der Wahl zum Norddeutschen Reichstag erhalten die Unterstützer der Politik des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck eine Mehrheit.
      • 18. November » Die Oper Helden (Orig.: Bogatyri) von Alexander Porfirjewitsch Borodin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 14. November 1887 war um die 5,1 °C. Der Winddruck war 34 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
      • 5. Februar » Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito wird am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Nur Verdi selbst ist mit der Aufführung nicht zufrieden.
      • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
      • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
      • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
      • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1954 lag zwischen 13,0 °C und 26,5 °C und war durchschnittlich 19,6 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (81%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Lawinenabgänge in Vorarlberg fordern insgesamt 135 Tote, besonders betroffen ist die Gemeinde Blons im Großen Walsertal.
      • 10. Mai » Das Bundesarbeitsgericht in Kassel, das bereits im April seine Rechtsprechungstätigkeit aufgenommen hat, wird mit einem Festakt durch Gerichtspräsident Hans Carl Nipperdey offiziell eröffnet.
      • 23. Juni » In Köln findet die Uraufführung der Oper Die Witwe von Ephesus von Hermann Reutter statt.
      • 26. Juni » Österreich besiegt im Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft die Schweiz mit 7:5; das trefferreichste Spiel bei einer WM-Endrunde geht als Hitzeschlacht von Lausanne in die Geschichte ein.
      • 8. Juli » Der Wuppertaler SV wird gegründet.
      • 16. August » In den Vereinigten Staaten erscheint die Erstausgabe des Sportmagazins Sports Illustrated.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gontjes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gontjes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gontjes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gontjes (unter)sucht.

    Die Genealogy Lienemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Lienemann, "Genealogy Lienemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-lienemann/P869.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Eiltje "Hattie" Mennen Gontjes (1867-1954)".