Genealogy Lienemann » Ida Matilda Thorberg (1890-1985)

Persönliche Daten Ida Matilda Thorberg 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Ida Matilda Thorberg

Sie war verwandt mit John Edwin Blegen.


Kind(er):

  1. John Norman Blegen  1913-1998 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida Matilda Thorberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida Matilda Thorberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida Matilda Thorberg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=5744862&pid=8597
    / Ancestry.com
  2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Menominee, Dunn, Wisconsin; Roll: 1787; Page: 1B; Enumeration District: 0087; FHL microfilm: 1241787 / Ancestry.com
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: 477; Page: 10B; Enumeration District: 1438; Image: 1000.0; FHL microfilm: 2340212 / Ancestry.com
  4. Evangelical Lutheran Church of America, Records, 1875-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Minnesota Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Minnesota, Births and Christenings Index, 1840-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Minneapolis Ward 12, Hennepin, Minnesota; Roll: T625_838; Page: 12B; Enumeration District: 220; Image: 277 / Ancestry.com
  8. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 468-76-8640; Issue State: Minnesota; Issue Date: 1973 / Ancestry.com
  10. Minnesota, Marriages Index, 1849-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. Minnesota Death Index, 1908-2002, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Minneapolis Ward 11, Hennepin, Minnesota; Roll: T624_705; Page: 9A; Enumeration District: 0191; FHL microfilm: 1374718 / Ancestry.com
  14. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Minneapolis, Hennepin, Minnesota; Roll: T627_1982; Page: 4B; Enumeration District: 89-177 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. März 1890 war um die 4,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
    • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
    • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
    • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
  • Die Temperatur am 5. Juli 1985 lag zwischen 16,6 °C und 27,6 °C und war durchschnittlich 22,4 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » In Wien wird Udo Proksch wegen Betrugsverdachts im Zusammenhang mit dem Untergang der Lucona verhaftet.
    • 5. Mai » US-Präsident Ronald Reagan und Bundeskanzler Helmut Kohl ehren Opfer des KZ Bergen-Belsen und in Bitburg gefallene amerikanische und deutsche Soldaten. Das führt zur Bitburg-Kontroverse, da unter den Gefallenen auch Angehörige der Waffen-SS sind.
    • 3. Oktober » In der Konvention von Granada verständigt sich der Europarat auf den Schutz des architektonischen Erbes.
    • 7. Oktober » Palästinensische Terroristen der Palästinensischen Befreiungsfront (PLF) kapern das Kreuzfahrtschiff Achille Lauro.
    • 27. Oktober » Aus dem Pariser Musée Marmottan Monet werden während der Öffnungszeit von Bewaffneten neun Gemälde des impressionistischen Malers Claude Monet geraubt.
    • 20. November » Microsoft veröffentlicht die erste Version des Betriebssystems Windows.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Thorberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thorberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thorberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thorberg (unter)sucht.

Die Genealogy Lienemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Lienemann, "Genealogy Lienemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-lienemann/P8597.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Ida Matilda Thorberg (1890-1985)".