Genealogy Lienemann » Otto Carl Lienemann (1887-1961)

Persönliche Daten Otto Carl Lienemann 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Otto Carl Lienemann

Er hat eine Beziehung mit Lillian Brenken.


Kind(er):

  1. Dorothy A. Linneman  1924-1982
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otto Carl Lienemann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Otto Carl Lienemann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Otto Carl Lienemann

Theresa Meyer
1851-1931

Otto Carl Lienemann
1887-1961


Lillian Brenken
± 1886-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=5744862&pid=7535
    / Ancestry.com
  2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Quincy Ward 6, Adams, Illinois; Roll: T623_31077_4113692; Page: 4B; Enumeration District: 0139; FHL microfilm: 1240236.
    Birth date: May 1887 Birth place: Illinois Residence date: 1900 Residence place: Quincy Ward 6, Adams, Illinois
    / Ancestry.com
  3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Quincy Ward 6, Adams, Illinois; Roll: T625_296; Page: 13A; Enumeration District: 55; Image: 1061 / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Quincy, Adams, Illinois; Roll: 406; Page: 3B; Enumeration District: 51; Image: 32.0; FHL microfilm: 2340141 / Ancestry.com
  5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Quincy Ward 6, Adams, Illinois; Roll: T624_230; Page: 5B; Enumeration District: 0057; Image: ; FHL microfilm: 1374243.
    Birth date: 1888 Birth place: Illinois Residence date: 1910 Residence place: Quincy Ward 6, Adams, Illinois
    / Ancestry.com
  6. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; State Headquarters: Illinois; Microfilm Series: M2097; Microfilm Roll: 173 / Ancestry.com
  7. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Registration State: Illinois; Registration County: Adams; Roll: 1614543 / Ancestry.com
  8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Quincy, Adams, Illinois; Roll: T627_757; Page: 15B; Enumeration District: 1-58 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Mai 1887 war um die 10,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 34 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
    • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lienemann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lienemann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lienemann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lienemann (unter)sucht.

Die Genealogy Lienemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Lienemann, "Genealogy Lienemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-lienemann/P7535.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Otto Carl Lienemann (1887-1961)".