Genealogy Lienemann » Theodore Johann Heinrich (JH) Bebensee (1855-1934)

Persönliche Daten Theodore Johann Heinrich (JH) Bebensee 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Theodore Johann Heinrich (JH) Bebensee

(1) Er hat eine Beziehung mit Wilhelmina Bebensee.


(2) Er ist verheiratet mit Wilhemina "Minnie" Catherina Augusta Laas.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1879 in Schleswig-Holstein, Germany, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Otto Bebensee  1877-1884
  2. Henry Fred Bebensee  1879-1959 
  3. William John Bebensee  1881-1959 
  4. Louis Carl Babensee  1887-1977 
  5. Clara Bebensee  1889-????
  6. Laura Bebensee  1889-1890
  7. Amanda F Bebensee  1891-???? 
  8. Edward Bebensee  1892-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodore Johann Heinrich (JH) Bebensee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodore Johann Heinrich (JH) Bebensee

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodore Johann Heinrich (JH) Bebensee


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Public Member Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=5744862&pid=5843
    / Ancestry.com
  2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Washington, Carroll, Iowa; Roll: T623_421; Page: 4B; Enumeration District: 52.
    Birth date: Jan 1855 Birth place: Germany Marriage date: 1879 Marriage place: Residence date: 1900 Residence place: Washington Township, Carroll, Iowa Arrival date: 1884 Arrival place:
    / Ancestry.com
  3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Elkton, Brookings, South Dakota; Roll: T625_1715; Page: 5A; Enumeration District: 29; Image: .
    Birth date: abt 1856 Birth place: Germany Residence date: 1920 Residence place: Elkton, Brookings, South Dakota Arrival date: 1884 Arrival place:
    / Ancestry.com
  4. Hamburger Passagierlisten, 1850-1934, Staatsarchiv Hamburg, Staatsarchiv Hamburg; Volume: 373-7 I, VIII A 1 Band 052 A; Seite: 842 / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Elkton, Brookings, South Dakota; Roll: 2218; Page: 7B; Enumeration District: 14; Image: 314.0.
    Birth date: abt 1856 Birth place: Germany Residence date: 1930 Residence place: Elkton, Brookings, South Dakota
    / Ancestry.com
  6. Minnesota Death Index, 1908-2002, Ancestry.com
    Death date: 24 Jul 1934 Death place: Nicollet, Minnesota
    / Ancestry.com
  7. New York Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1884; Arrival: New York, United States; Microfilm serial: M237; Microfilm roll: M237_476; Line: 16; List number: 617.
    Birth date: abt 1856 Birth place: Origin date: Origin place: Prussia Arrival date: 25 May 1884 Arrival place: New York Departure date: Departure place: Hamburg, Germany Destination date: Destination place: Chicago,Iowa
    / Ancestry.com
  8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Altoona, Pipestone, Minnesota; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
    Birth date: 1856 Birth place: Germany Residence date: 1910 Residence place: Altoona, Pipestone, Minnesota Arrival date: 1889 Arrival place:
    / Ancestry.com
  10. Minnesota Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com
    Birth date: abt 1856 Birth place: Germany Residence date: 7 Jun 1905 Residence place: Altona
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Januar 1855 war um die 4,4 °C. Der Winddruck war 1.2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Am Morgen ängstigen im Süden der englischen Grafschaft Devon mysteriöse Spuren im Schnee die Bevölkerung. Man vermutet „Fußspuren des Teufels“.
    • 28. April » Am Bois de Boulogne in Paris scheitert ein Pistolenattentat von Giovanni Pianori auf Frankreichs Kaiser NapoleonIII.
    • 13. Juni » Im Rahmen der Pariser Weltausstellung erfolgt die Uraufführung von Giuseppe Verdis Oper Les vêpres siciliennes mit dem Libretto von Eugène Scribe und Charles Duveyrier am Théatre Impérial de L’Opéra.
    • 8. September » Die russische Festung Sewastopol ergibt sich während des Krimkrieges nach fast einjähriger Belagerung der britisch-französischen Armee.
    • 25. September » Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister des Baumeisters Gottfried Semper wird eröffnet.
    • 16. November » David Livingstone erreicht als erster Europäer die Victoriafälle.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1879 war um die -3.2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
    • 1. Februar » Am Wiener Carltheater wird die Operette Boccaccio von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Camillo Walzel und Richard Genée.
    • 28. März » Die Oper Iwein von August Klughardt hat ohne Erfolg ihre Uraufführung in Neustrelitz.
    • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
    • 21. Mai » Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa enden mit einem Sieg der peruanischen Flotte unter Miguel Grau Seminario über Chile unter Arturo Prat, der in der Schlacht fällt. Damit kann Peru die Belagerung von Iquique durch Chile beenden. Doch bleibt Peru nach der Schlacht mit der Huáscar nur noch ein größeres Kriegsschiff, was letztlich zum Sieg Chiles im Salpeterkrieg führt.
    • 18. Juli » Der Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kommt mit seinem Schiff Vega aus dem Packeis wieder frei und kann die Erstdurchquerung der Nordostpassage fortsetzen.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1934 lag zwischen 9,4 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Papst PiusXI. spricht den italienischen Priester und Sozialpädagogen Don Bosco, Gründer der Ordensgemeinschaft der Salesianer, heilig.
    • 17. April » Das zweimotorige, als Doppeldecker konstruierte Verkehrsflugzeug De Havilland DH.89 Dragon Rapide startet zu seinem Erstflug.
    • 24. April » Laurens Hammond erhält vom US-Patentamt unter dem Namen Electrical Musical Instrument ein Patent für die von ihm entwickelte elektronische Orgel– die Hammond-Orgel.
    • 20. Mai » Der um den Besitz der Provinz Asir geführte Saudi-Jemenitische Krieg endet mit dem Abkommen von Taif, das mangels eines konkret fixierten Grenzverlaufs in der Folge öfter Scharmützel hervorruft.
    • 27. November » Bei einem Schusswechsel zwischen dem als Mitglied der Dillinger-Bande gesuchten George „Babyface“ Nelson und zwei FBI-Beamten bei Barrington nahe Chicago werden alle drei tödlich verwundet.
    • 22. Dezember » In Berlin wird die Operette Die Tänzerin Fanny Elßler mit nachgelassener Musik von Johann Strauss (Sohn) nach einem Libretto von Hans Adler uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bebensee

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bebensee.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bebensee.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bebensee (unter)sucht.

Die Genealogy Lienemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Lienemann, "Genealogy Lienemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-lienemann/P5843.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Theodore Johann Heinrich (JH) Bebensee (1855-1934)".