Genealogy Lienemann » Charles Clement Fairbanks (1882-1970)

Persönliche Daten Charles Clement Fairbanks 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Charles Clement Fairbanks

Er ist verheiratet mit Jennie M Fairbanks.

Sie haben geheiratet am 1. August 1906 in Kandiyohi, Minnesota, USA, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Chester L Fairbanks  1906-1980
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Clement Fairbanks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Clement Fairbanks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Clement Fairbanks


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=5744862&pid=4314
      / Ancestry.com
    2. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 473-09-4000; Issue State: Minnesota; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Callaway, Becker, Minnesota; Roll: T624_689; Page: 5A; Enumeration District: 0004; FHL microfilm: 1374702 / Ancestry.com
    4. Web: California, Find A Grave Index, 1775-2011 / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Minneapolis, Hennepin, Minnesota; Roll: T627_1987; Page: 7B; Enumeration District: 89-290 / Ancestry.com
    6. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1931; Roll: M595_67; Page: 288; Line: 1; Agency: Consolidated Chippewa / Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Minneapolis Ward 3, Hennepin, Minnesota; Roll: T625_832; Page: 8A; Enumeration District: 45; Image: 934 / Ancestry.com
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: White Earth Indian Reservation, Becker, Minnesota; Roll: 798; Page: 77A; Enumeration District: 0340; FHL microfilm: 1240798 / Ancestry.com
    9. California Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1970-06-09 / Ancestry.com
    10. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Minnesota; Registration County: Hennepin; Roll: 1675613; Draft Board: 4 / Ancestry.com
    12. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Minneapolis, Hennepin, Minnesota; Roll: 1090; Page: 6A; Enumeration District: 0045; Image: 790.0; FHL microfilm: 2340825 / Ancestry.com
    13. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1914; Roll: M595_658; Line: 14; Agency: White Earth / Ancestry.com
    14. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1923; Roll: M595_57; Line: 1; Agency: Con Chipp Ind / Ancestry.com
    15. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1927; Roll: M595_61; Line: 9; Agency: Con Chippewa Ind / Ancestry.com
    16. U.S. Indian Census Schedules, 1885-1940, Ancestry.com, Year: 1909; Roll: M595_655; Line: 6; Agency: White Earth / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. April 1882 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 34%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
      • 1. März » Der deutsche Kaufmann Oscar Tietz eröffnet mit Unterstützung seines Onkels Hermann Tietz in Gera sein erstes Warenhaus und legt damit den Grundstein für einen der größten deutschen Kaufhauskonzerne, die spätere Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH.
      • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
      • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
      • 14. Juni » Das Kreuzbergerkenntnis des Preußischen Oberverwaltungsgerichts entscheidet, dass stadtplanerische Gestaltung nicht zu den Aufgaben der Polizei gehört.
      • 26. Juli » Die Burenrepublik Stellaland in Südafrika wird an der Grenze zum britischen Protektorat Betschuanaland gegründet.
    • Die Temperatur am 1. August 1906 lag zwischen 12,5 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Juli » Der Sportverein Sporting Lissabon wird geschaffen.
      • 4. August » Der italienische Passagierdampfer Sirio rammt vor Cabo de Palos an der Südküste Spaniens ein Riff und kentert innerhalb weniger Minuten. 442 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
      • 18. September » Hongkong wird von einem Taifun mit anschließender Flutwelle heimgesucht, was etwa 10.000 Menschen das Leben kostet.
      • 6. November » Ole Olsen gründet in Kopenhagen mit Nordisk Film A/S die älteste noch bestehende Filmgesellschaft der Welt.
      • 17. November » Mit einem Artikel, in dem der Journalist Maximilian Harden dem Liebenberger Kreis schlechte Einflüsse auf deutschen Kaiser Wilhelm II. vorwirft und auf homoerotische Beziehungen zwischen dessen Mitgliedern anspielt, beginnt die Harden-Eulenburg-Affäre, die sich in den folgenden Jahren zum größten Skandal des deutschen Kaiserreiches auswächst.
      • 14. Dezember » Im stillgelegten Hamburger Bahnhof in Berlin wird das Königliche Bau- und Verkehrsmuseum eröffnet, an dessen Stelle später das heutige Museum für Gegenwartskunst treten wird.
    • Die Temperatur am 9. Juni 1970 lag zwischen 17,3 °C und 29,0 °C und war durchschnittlich 23,3 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (72%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Der erste japanische Satellit Ōsumi wird mit einer Lambda-4-Rakete gestartet.
      • 31. Juli » Am Black Tot Day erhalten britische Marineangehörige letztmals Rum als Teil ihrer Ration. Damit endet eine 315 Jahre alte Tradition.
      • 12. August » Entspannungspolitik der Ära Brandt: Mit dem Moskauer Vertrag wird der erste der Ostverträge unterzeichnet.
      • 1. September » Die marxistisch-leninistische Demokratische Front zur Befreiung Palästinas verübt ein Attentat auf Jordaniens König Hussein I. Der Herrscher entgeht dem auf seiner Fahrt zum Flughafen Amman ausgeführten Anschlag. Die bestehenden Spannungen mit dem Gastland der Palästinenser verschärfen sich erheblich.
      • 21. Oktober » Die Ny Lillebæltsbro, die Autobahnbrücke über den kleinen Belt in Dänemark, wird nach fünfjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
      • 29. November » Die erste Folge der Krimireihe Tatort, Taxi nach Leipzig mit Walter Richter als Kommissar Trimmel, wird vom NDR ausgestrahlt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Fairbanks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fairbanks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fairbanks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fairbanks (unter)sucht.

    Die Genealogy Lienemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Lienemann, "Genealogy Lienemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-lienemann/P4314.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Charles Clement Fairbanks (1882-1970)".