Genealogy Lienemann » Joseph A. Heilig IV (1883-1963)

Persönliche Daten Joseph A. Heilig IV 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Joseph A. Heilig IV

(1) Er ist verheiratet mit Anna Dorothea Louise Tiedemann.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1942 in Egan, South Dakota, er war 58 Jahre alt.Quelle 5


(2) Er hat eine Beziehung mit Emma Richison.


Kind(er):

  1. Frank Melvin Heilig  1911-2006

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph A. Heilig IV?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph A. Heilig IV

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph A. Heilig

Joseph Heilig
1813-1898
Joseph Oswald
1818-1879

Joseph A. Heilig
1883-1963

(1) 1942
(2) 

Emma Richison
1891-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Public Member Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=5744862&pid=1154
      / Ancestry.com
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Argo, Brookings, South Dakota; Roll: 2218; Page: 2B; Enumeration District: 3; Image: 153.0.
      Birth date: abt 1885 Birth place: Michigan Residence date: 1930 Residence place: Argo, Brookings, South Dakota
      / Ancestry.com
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Flandreau, Moody, South Dakota; Roll: T625_1720; Page: 2A; Enumeration District: 212; Image: .
      Birth date: abt 1884 Birth place: Michigan Residence date: 1920 Residence place: Flandreau, Moody, South Dakota
      / Ancestry.com
    4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Sherman, Huron, Michigan; Roll: T623_715; Page: 1B; Enumeration District: 24.
      Birth date: Apr 1883 Birth place: Michigan Residence date: 1900 Residence place: Sherman, Huron, Michigan
      / Ancestry.com
    5. South Dakota Marriages, 1905-1949, Ancestry.com
      Birth date: abt 1883 Birth place: Marriage date: 16 Jan 1942 Marriage place: Moody, South Dakota Residence date: Residence place: Moody
      / Ancestry.com
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Web: South Dakota, Find A Grave Index, 1861-2011 / Ancestry.com
    8. South Dakota, Birth Index, 1856-1915, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Manfred, Lac Qui Parle, Minnesota; Roll: T627_1932; Page: 3B; Enumeration District: 37-19 / Ancestry.com
    10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Butternut, Ashland, Wisconsin; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: abt 1884 Birth place: Michigan Residence date: 1910 Residence place: Butternut, Ashland, Wisconsin
      / Ancestry.com
    11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin; Roll: 2599; Page: 36A; Enumeration District: 337; Image: 364.0.
      Birth date: abt 1885 Birth place: Wisconsin Residence date: 1930 Residence place: Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. April 1883 war um die 8,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
      • 5. April » Aus dem gegründeten Gerichtshof zur Schlichtung von inländischen und transnationalen Konflikten innerhalb Londons erwächst mit der Zeit der weltweit tätige Schiedsgerichtshof London Court of International Arbitration.
      • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
      • 12. August » Im Artis-Zoo in Amsterdam stirbt das weltweit letzte Exemplar des Quaggas, einer untypisch gefärbten Unterart des Steppenzebras.
      • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
      • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1942 lag zwischen -10.2 °C und -3.1 °C und war durchschnittlich -7.7 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Die eidgenössische Volksinitiative «für die Wahl des Bundesrates durch das Volk und die Erhöhung der Mitgliederzahl», die die Vergrößerung des Bundesrates und dessen Wahl durch das Volk verlangt, wird vom Volk abgelehnt.
      • 18. Februar » Der US-amerikanische Zerstörer Truxtun strandet bei schlechtem Wetter während eines Geleiteinsatzes in der Placentia Bay in Kanada, bricht auseinander und sinkt. Über 100 Menschen kommen dabei ums Leben.
      • 30. April » Der Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Oswald Pohl, formuliert in einem Befehl das Prinzip der „Vernichtung durch Arbeit“. Der Befehl führt zu einer gewaltigen Expansion von Nebenlagern, verschlechtert die Lebensbedingungen der KZ-Häftlinge noch weiter und erhöht ihre Sterberate.
      • 5. Mai » In der Schlacht um Cholm an der deutsch-sowjetischen Front führt die Wehrmacht einen erfolgreichen Entsatzangriff durch und stellt 105 Tage nach deren Einkesselung wieder die Verbindung zu den deutschen Truppen in der Stadt her.
      • 17. Mai » In der Zweiten Schlacht bei Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion trifft die deutsche Wehrmacht mit verbündeten rumänischen Truppen zusammen und beginnt mit einer Gegenoffensive gegen die Rote Armee. Die Schlacht dauert bis zum 28. Mai und wird eine der letzten erfolgreichen Kesselschlachten der Wehrmacht sein.
      • 18. Dezember » Die Interalliierte Erklärung zur Vernichtung der Juden 1942 wird verlesen.
    • Die Temperatur am 29. Juni 1963 lag zwischen 10,1 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (10%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die drei deutschen Bergsteiger Rainer Kauschke, Peter Siegert und Gerd Uhner durchsteigen über die so genannte Superdirettissima die Nordwand der Großen Zinne in den Sextner Dolomiten im Winter.
      • 6. Februar » Der Prototyp der Boeing 727 hat seinen Erstflug.
      • 5. Juni » Nach der Verhaftung von Hodschatoleslam Ruhollah Chomeini kommt es in den iranischen Städten Teheran und Ghom zu den Unruhen im Iran im Juni 1963 die den Beginn der Islamischen Revolution markieren.
      • 17. November » Die welthöchste Pfeilerbrücke (785m lang, 180m hoch) wird südlich von Innsbruck in Tirol im Zuge der Freigabe der Brennerautobahn eröffnet und bekommt den Namen Europabrücke.
      • 23. November » An Unearthly Child, die erste Episode der am längsten laufenden Fernsehserie der Welt, Doctor Who, wird gesendet.
      • 20. Dezember » In Frankfurt am Main wird der 1. Auschwitz-Prozess gegen 22 Angeklagte eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heilig

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heilig.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heilig.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heilig (unter)sucht.

    Die Genealogy Lienemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Lienemann, "Genealogy Lienemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-lienemann/P1154.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Joseph A. Heilig IV (1883-1963)".