Genealogy Lienemann » Ida Daggett (1890-????)

Persönliche Daten Ida Daggett 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Ida Daggett

Sie ist verheiratet mit Fredrich W Petrich.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1909 in Sanborn, O'brien, Iowa, U.S.A, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Alta Petrich  ± 1911-
  2. Amy Petrich  1913-1991
  3. Fred Willis Petrich  1916-1999 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida Daggett?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida Daggett

Ida Daggett
1890-????

1909
Alta Petrich
± 1911-
Amy Petrich
1913-1991

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Public Member Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=5744862&pid=1136
    / Ancestry.com
  2. Iowa State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
    Online publication - Ancestry.com. Iowa State Census Collection, 1836-1925 [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2007.Original data - Microfilm of Iowa State Censuses, 1856, 1885, 1895, 1905, 1915, 1925 as well various special censuses from 1836-1897 obtained from the State Historical Society of Iowa via Heritage Quest.
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Franklin, O Brien, Iowa; Roll: T624_416; Page: 3A; Enumeration District: 89; Image: 217.
    Birth date: abt 1889 Birth place: Iowa Residence date: 1910 Residence place: Franklin, O Brien, Iowa
    / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Baker, Osceola, Iowa; Roll: T625_504; Page: 2B; Enumeration District: 112; Image: 386.
    Birth date: abt 1890 Birth place: Iowa Residence date: 1920 Residence place: Baker, Osceola, Iowa
    / Ancestry.com
  5. Iowa State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
    Birth date: abt 1890 Birth place: Iowa Residence date: 1 Jan 1925 Residence place: Sanborn
    / Ancestry.com
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Franklin, O'Brien, Iowa; Roll: 671; Page: 6B; Enumeration District: 15; Image: 1554.0.
    Birth date: abt 1889 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: Franklin, O'Brien, Iowa
    / Ancestry.com
  7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Jackson, Benton, Iowa; Roll: T624_391; Page: 6B; Enumeration District: 14; Image: 844.
    Birth date: abt 1893 Birth place: Iowa Residence date: 1910 Residence place: Jackson, Benton, Iowa
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Dezember 1890 war um die -6.2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 2. Juli » US-Präsident Benjamin Harrison setzt den vom Senat und Kongress verabschiedeten Sherman Antitrust Act in Kraft. Die Regierung erhält damit eine Möglichkeit, die Marktmacht von Monopolen einzuschränken.
    • 12. Oktober » Ein Parteitag der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands beschließt in Halle (Saale) die Umbenennung der Organisation in Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1909 lag zwischen 0.2 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Die beiden australischen Geologen Tannatt William Edgeworth David und Douglas Mawson erreichen zusammen mit dem schottischen Arzt Alistair Mackay während der Nimrod-Expedition unter Ernest Shackleton als erste den magnetischen Südpol.
    • 23. Januar » Das Passagierschiff Republic gerät nach einer Kollision im Nebel mit einem anderen Schiff in Seenot und setzt mit dem Morsezeichen CQD den ersten ferntelegrafischen Notruf ab.
    • 14. April » In Berlin wird die Sportliche Vereinigung der Degea (Deutsche-Auer-Lampengesellschaft, später OSRAM) als erste Betriebssportgruppe Deutschlands gegründet.
    • 6. Juli » Kaiser Wilhelm II. und der schwedische König Gustav V. eröffnen eine Eisenbahn-Fährverbindung über die Ostsee. Der erste Eisenbahnzug wird auf der Königslinie zwischen dem Fährhafen Sassnitz und dem schwedischen Trelleborg von einem Fährschiff übergesetzt.
    • 27. August » Im Abri Combe Capelle im französischen Département Dordogne wird bei Ausgrabungen der Mann von Combe Capelle gefunden. Das entdeckte Skelett wird in das untere Aurignacien datiert und ist demnach mindestens 28.000 Jahre alt.
    • 20. September » Das Basler Stadttheater wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Daggett

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daggett.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daggett.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daggett (unter)sucht.

Die Genealogy Lienemann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Lienemann, "Genealogy Lienemann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-lienemann/P1136.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Ida Daggett (1890-????)".