Genealogy Kittrell » Duro Franklin Oberhelman [Ob] (1919-2006)

Persönliche Daten Duro Franklin Oberhelman [Ob] 

  • Er wurde geboren am 9. Mai 1919 in Gilmore City, Humboldt County, Iowa.
  • Er ist verstorben am 14. Februar 2006 in Humboldt, Humboldt County, Iowa, er war 86 Jahre alt.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2011.

Familie von Duro Franklin Oberhelman [Ob]

Er ist verheiratet mit Sarah Miller McAliley.

Sie haben geheiratet am 7. Juli 1945 in Chester County, South Carolina, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Duro Franklin Oberhelman [Ob]

M112447s-K14117557s
Duro F. Oberhelman - Pharos-Tribune (Feb/17/2006)

Duro F. Oberhelman
GILMORE CITY — Duro F. Oberhelman, 86, of Gilmore City, died Tuesday at Humboldt County Memorial Hospital, Humboldt.Funeral services will be Saturday at 10 a.m. at First Lutheran Church, Gilmore City, with the Rev. Herbert Schiller officiating. Burial will be in the North Lawn Cemetery, Fort Dodge. Visitation will be from 4 to 8 p.m. Friday at the Harris Funeral Home, Gilmore City, where a prayer service will be held at 7 p.m. Pallbearers will be Kirk and Zola Pisel, Terry Weiland, Robert Benjamin, Darrell Jones, James Ripperger, Richard Stamper, Gordon Lanning, Charles Sharp, Stanley Benjamin and Robert Munson. He was born May 9, 1919, near Manson to Franklin and Anna Weise Oberhelman. He married Sarah McAliley on July 8, 1945, in Chester, S.C. She died in 1963. He later married Evelyn Abens-Ricklefs on Aug. 7, 1971, at First Lutheran Church, Gilmore City.He graduated from Gilmore City High School in 1937. In 1951, he earned a bachelor’s of science degree from Iowa State University. He served in the U.S. Army from Sept. 25, 1942, until he was honorably discharged on Dec. 1, 1945. He taught country school in Weaver Township. He was later employed with the United States Soil Conservation Service, Fort Dodge, from 1951 to 1953. He then farmed from 1953 until his retirement in 1985. He was an active member of First Lutheran Church where he held several offices, a 55-year member of Gilmore City American Legion Post 239, member of the Gilmore City Senior Citizens, a Weaver Township trustee for many years, a Weaver Township 4-H leader and member of the Isaac Walton League. Survivors include his wife; one daughter, Mrs. Sally (Jim) Veenstra of Clinton; one daughter-in-law, Mrs. Lois (Rick) Bragg of Brighton, Mich.; one stepdaughter, Deanne Ricklefs of Gilmore City; two stepsons, Dennis (Carol) Ricklefs of Jesup and DeWayne (Becky) Ricklefs of Ida Grove; and 10 grandchildren.He was preceded in death by his parents, first wife and two sons.Death date: Feb. 14, 2006#
Name of Deceased: Duro F. Oberhelman Age at Death: 86 Birth Date: 9 May 1919 Death Date: abt 2005 Newspaper Title: Pharos-Tribune Newspaper Location: Logansport, IN, US Obituary Publication Date: 17 Feb 2006

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Duro Franklin Oberhelman [Ob]?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Duro Franklin Oberhelman

Duro Franklin Oberhelman
1919-2006

1945

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Web page at:, via http://www.clintonherald.com/obituaries/..., 15. Oktober 2011
    Published: February 16, 2006 12:38 pm
    Duro F. Oberhelman
    GILMORE CITY ? Duro F. Oberhelman, 86, of Gilmore City, died Tuesday at Humboldt County Memorial Hospital, Humboldt.Funeral services will be Saturday at 10 a.m. at First Lutheran Church, Gilmore City, with the Rev. Herbert Schiller officiating. Burial will be in the North Lawn Cemetery, Fort Dodge. Visitation will be from 4 to 8 p.m. Friday at the Harris Funeral Home, Gilmore City, where a prayer service will be held at 7 p.m. Pallbearers will be Kirk and Zola Pisel, Terry Weiland, Robert Benjamin, Darrell Jones, James Ripperger, Richard Stamper, Gordon Lanning, Charles Sharp, Stanley Benjamin and Robert Munson. He was born May 9, 1919, near Manson to Franklin and Anna Weise Oberhelman. He married Sarah McAliley on July 8, 1945, in Chester, S.C. She died in 1963. He later married Evelyn Abens-Ricklefs on Aug. 7, 1971, at First Lutheran Church, Gilmore City.He graduated from Gilmore City High School in 1937. In 1951, he earned a bachelor?s of science degree from Iowa State University. He served in the U.S. Army from Sept. 25, 1942, until he was honorably discharged on Dec. 1, 1945. He taught country school in Weaver Township. He was later employed with the United States Soil Conservation Service, Fort Dodge, from 1951 to 1953. He then farmed from 1953 until his retirement in 1985. He was an active member of First Lutheran Church where he held several offices, a 55-year member of Gilmore City American Legion Post 239, member of the Gilmore City Senior Citizens, a Weaver Township trustee for many years, a Weaver Township 4-H leader and member of the Isaac Walton League. Survivors include his wife; one daughter, Mrs. Sally (Jim) Veenstra of Clinton; one daughter-in-law, Mrs. Lois (Rick) Bragg of Brighton, Mich.; one stepdaughter, Deanne Ricklefs of Gilmore City; two stepsons, Dennis (Carol) Ricklefs of Jesup and DeWayne (Becky) Ricklefs of Ida Grove; and 10 grandchildren.He was preceded in death by his parents, first wife and two sons.Death date: Feb. 14, 2006#

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1919 lag zwischen 8,4 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Zum ersten Mal starten zweimal täglich Flugzeuge in Berlin-Johannisthal, um Postsendungen zur verfassunggebenden Nationalversammlung in Weimar zu transportieren. Damit beginnt die Geschichte der zivilen Luftpost in Deutschland.
    • 7. September » Die erste Waldorfschule wird in Stuttgart eröffnet.
    • 8. Oktober » In Berlin wird der Vorsitzende der USPD, Hugo Haase, bei einem Attentat durch Schüsse schwer verletzt. Er verstirbt am 7. November.
    • 21. Oktober » Die Republik Deutschösterreich wird in Republik Österreich umbenannt.
    • 19. November » Das Gebiet um den Zion-Canyon in Utah wird zum Nationalpark erklärt.
    • 21. Dezember » Der polnische Fußballverband (Polski Związek Piłki Nożnej (PZPN)) wird in Warschau gegründet.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1945 lag zwischen 14,3 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Adolf Hitler verlegt das Führerhauptquartier auf Grund der immer prekärer werdenden Lage im Zweiten Weltkrieg in den kurz zuvor fertiggestellten Führerbunker.
    • 22. März » Bei der Bombardierung Hildesheims werden der Dom und die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern fast vollständig zerstört.
    • 13. April » In der Nähe der Stadt Gardelegen gelegenen Isenschnibber Feldscheune ermorden KZ-Wachmannschaften, Luftwaffensoldaten, Angehörige des Reichsarbeitsdienstes und KZ-Kapos über 1000 KZ-Häftlinge in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs.
    • 3. Mai » Schätzungsweise 7000 KZ-Häftlinge und 380 Mann Besatzung und Wachmannschaft kommen ums Leben, als britische Jagdbomber im Zweiten Weltkrieg, wahrscheinlich ohne Kenntnis der Fracht, die Schiffe Cap Arcona und Thielbek in der Neustädter Bucht versenken. Beim selben Angriff geht außerdem das Lazarettschiff Deutschland in der Lübecker Bucht durch Beschuss unter.
    • 7. Juni » König Haakon VII. kehrt mit seiner Familie aus dem fünf Jahre währenden britischen Exil, wo er an der Spitze der norwegischen Exilregierung stand, nach Oslo zurück.
    • 19. September » In Deutschlands US-amerikanischer Besatzungszone gibt die Militärregierung mit der Proklamation Nr. 2 die Gründung von Groß-Hessen, Württemberg-Baden und Bayern bekannt.
  • Die Temperatur am 14. Februar 2006 lag zwischen 2,9 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (15%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Juli » In der Mongolei beginnen die einwöchigen Feierlichkeiten zum 800. Jahrestag der Staatsgründung mit der Einweihung einer riesigen Statue von Dschingis Khan.
    • 4. August » Der US-amerikanische Präsident George W. Bush kündigt den Kubanern die „volle und bedingungslose Unterstützung der USA“ für den Fall einer Demokratisierung an, um nach der Hospitalisierung Fidel Castros die effektive Übergabe der Macht an dessen jüngeren Bruder Raúl zu verhindern.
    • 15. September » Französische Behörden verhaften drei Österreicher: Helmut Elsner, den ehemaligen Generaldirektor der österreichischen BAWAG, unter dem Vorwurf der Untreue, und während einer Pressekonferenz in Monte-Carlo die Vorstandsmitglieder des österreichischen Internet-Wettanbieters Bwin, Manfred Bodner und Norbert Teufelberger. Diesen wird die Organisation illegalen Glücksspiels vorgeworfen.
    • 7. Oktober » Die für die Nowaja Gaseta tätige Journalistin Anna Politkowskaja wird im Lift ihres Wohnhauses erschossen aufgefunden.
    • 18. Oktober » Der Dow Jones überspringt mit 12.049 Punkten erstmals in seiner 110-jährigen Geschichte die 12.000-Punkte-Marke.
    • 25. Oktober » Das erste Konzert zum Nationalfeiertag findet in Wien statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oberhelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oberhelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oberhelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oberhelman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I4507.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Duro Franklin Oberhelman [Ob] (1919-2006)".