Genealogy Kittrell » Michael Lewis Garbutt (1948-2013)

Persönliche Daten Michael Lewis Garbutt 

  • Er wurde geboren am 29. Oktober 1948 in Valdosta, Lowndes County, Georgia.
  • Er ist verstorben am 28. Juni 2013 in Atlanta, Fulton County, Georgia, er war 64 Jahre alt.Quelle 1
  • Er wurde beerdigt in Sunset Hill Cemetery, Valdosta, Lowndes County, Georgia.
  • Ein Kind von Harry Gilmore Garbutt und Laverne Lewis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2014.

Familie von Michael Lewis Garbutt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michael Lewis Garbutt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michael Lewis Garbutt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Michael Lewis Garbutt

Laverne Lewis
1915-1964

Michael Lewis Garbutt
1948-2013


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Obituaries, via http://www.valdostadailytimes.com/obitua..., 2. Mai 2014
      Obituaries






























      Related Photos

      Michael Lewis Garbutt

      OBIT Garbut,Michael copy.jpg


      July 11, 2013

      Michael Lewis Garbutt

      The Valdosta Daily Times



      -- — Michael Lewis Garbutt often told his friends and family, “Every day is a blessing.” For those who knew Michael, the times they spent with him were especially blessed.

      Michael loved people and welcomed them into his many circles of friends. He loved his family. He loved his partner, the late Eugene Abshier. And he loved the city of Atlanta, where he lived most of his adult life.

      Michael, 64, died of a heart attack June 28, 2013. Born Oct. 29, 1948, in Valdosta, the son of Harry Gilmore Garbutt Sr. and Laverne Lewis Garbutt, Michael was educated at Valdosta State and Georgia State universities. He served in the U.S. Army and fought heroically during the Vietnam War. Afterwards, he worked in state government for many years, primarily in the Department of Labor, until his retirement in 2004.

      A gourmet cook, Michael co-founded a dinner club that flourished for decades. He also frequently shared lunch or dinner with friends at local restaurants, including his most recent favorites, Twist, the Colonnade and Babette’s. He volunteered regularly to cook and serve meals for the homeless.

      Michael read biographies and books on history voraciously. He rarely missed a chance to play bridge. And he relished every opportunity to travel. A Francophile, he felt at home on visits to Paris. One of his more memorable trips took him to Croatia and the Balkans, and he celebrated his 60th birthday with a journey to Rome and Tuscany.

      Closer to home, he loved New York City, where he enjoyed visiting art museums and attending the theater. A frequent swimming pool goer, he also looked forward to trips to various beaches. In recent weeks, he had returned from a stay at St. Simons Island with friends.

      Michael raised a series of French bulldogs and treated them all like children. His latest dog, Daisy, was by his side at his death.

      In addition to his partner and parents, Michael was pre-deceased by brothers Harry G. Garbutt, William Glenn Garbutt and Robert David Garbutt and brother-in-law, Dr. James S. Maughon.

      He is survived by his beloved sister, Frances Garbutt Maughon; and sister-in-law, Wanda Abshier Long and her husband, Ellis; nieces, nephews; and many great nieces and nephews.

      A committed Christian and political liberal, Michael never attempted to impose his beliefs on anyone and embraced everyone he came into contact with. He made people feel special, and they embraced him back.

      He will be remembered fondly at a memorial service at 11 a.m. Saturday, July 20, 2013 at the Little Chapel of Glenn Memorial United Methodist Church on the Emory University campus.

      A burial service will be at 10 a.m. July 27, 2013 in Sunset Hill Cemetery on Oak Street in Valdosta.

      In lieu of flowers, the family requests donations to your preferred religious organization or charity. — A. S. Turner and Sons Funeral Home and Crematory, Decatur, Ga.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Oktober 1948 lag zwischen 1,4 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Die Bank deutscher Länder wird durch Gesetz Nr. 60 der Militärregierung in Deutschland in Frankfurt am Main gegründet. Sie ist als Zentralbank die Vorläuferin der Deutschen Bundesbank.
      • 31. März » Der dänische König FrederikIX. unterzeichnet das bis heute geltende Gesetz über die Autonomie der Färöer (Heimastýrislógin). Es sichert den Färöern weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten, während Außen- und Verteidigungspolitik bei Dänemark verbleiben.
      • 25. April » Die erste Ausgabe der deutschen Illustrierten Quick erscheint.
      • 15. Mai » Das nach dem Scheitern des UN-Teilungsplan für Palästina am Vortag gegründete Israel wird von den USA, der Sowjetunion und den Vereinten Nationen anerkannt, während mit dem Angriff durch die Armeen Ägyptens, Transjordaniens, Syriens, Libanons und des Irak der Arabisch-Israelische Krieg beginnt.
      • 31. Juli » Der neue New York International Airport in New York City wird offiziell eingeweiht. Nach seiner Umbenennung am 24. Dezember 1963 wird er als John F. Kennedy International Airport zum Begriff.
      • 13. September » Indische Truppen beginnen mit der Invasion des Fürstenstaats Hyderabad, der sich dem Beitritt zur Indischen Union widersetzt. In weniger als einer Woche werden die Truppen des Nizam besiegt.
    • Die Temperatur am 28. Juni 2013 lag zwischen 11,1 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 13,0 mm Niederschlag während der letzten 10,7 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (2%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
      • 7. April » Ein Referendum zur Schaffung einer vereinigten Gebietskörperschaft im Elsass scheitert an zu geringer Wahlbeteiligung. Zudem wird es mehrheitlich im Oberelsass abgelehnt.
      • 18. April » Die Leipziger Strombörse EEX meldet eine Rekordeinspeisung. Mit fast 36GW übertreffen in Deutschland alleine Wind und Sonne erstmals an einem nachfragestarken Werktag für eine Weile alle konventionellen Energien.
      • 30. April » Beatrix von Oranien-Nassau dankt als Königin der Niederlande ab. Nachfolger wird ihr ältester Sohn Willem-Alexander.
      • 9. Juni » Der spanische Tennisspieler Rafael Nadal besiegt im Finale der French Open seinen Landsmann David Ferrer mit 6:3, 6:2 und 6:3. Nadal stellt damit einen neuen Rekord in der „Open Era“ auf: mit seinem achten Grand-Slam-Titel bei den French Open erreichte er die meisten Titel bei einem Grand-Slam-Turnier.
      • 13. November » Der New Yorker Wolkenkratzer Four World Trade Center wird eröffnet. Das 297 Meter hohe Bürogebäude befindet sich an der südöstlichen Ecke des Ground Zero, des Areals des World-Trade-Center-Komplexes in Lower Manhattan.
      • 22. November » Die von Microsoft entwickelte Spielkonsole XBox One, als Nachfolger der XBox 360, wird in Europa veröffentlicht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1947 » Henri Michel, französischer Fußballspieler und -trainer
    • 1947 » Kemal Kurt, türkischer Schriftsteller, Übersetzer und Fotograf
    • 1947 » Richard Dreyfuss, US-amerikanischer Filmschauspieler
    • 1948 » Dick Voorn, niederländischer Fußballspieler und -trainer
    • 1948 » Kate Jackson, US-amerikanische Schauspielerin
    • 1948 » Thomas Thieme, deutscher Schauspieler

    Quelle: Wikipedia

    • 2010 » Adolf Storms, deutscher Angehöriger der Waffen-SS, Kriegsverbrecher
    • 2010 » Bill Aucoin, US-amerikanischer Manager
    • 2010 » Nicolas Hayek, Schweizer Unternehmer, Gründer der Swatch Group
    • 2015 » Jack Carter, US-amerikanischer Schauspieler und Komiker
    • 2016 » Pat Summitt, US-amerikanische Basketballspielerin und -trainerin
    • 2016 » Scotty Moore, US-amerikanischer Musiker

    Über den Familiennamen Garbutt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Garbutt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Garbutt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Garbutt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I359095.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Michael Lewis Garbutt (1948-2013)".